Lieferumfang
Das Xonar U7 kommt im schönen grauen Karton, mit vereinzelt rausstechender Carmouflageoptik und aufklappbarem Deckel unter dem man das Interface direkt in Augenschein nehmen kann, beim Kunden an. Die Rückseite informiert über die herauszustellenden Funktionen, die die Soundkarte dem Endverbraucher bietet. Im Karton selbst liegt die Xonar U7 sowie das Zubehör in einem kleinen extra Karton. Die Verpackungsart gefällt uns sehr gut und bringt endlich mal wieder frischen Wind in die sonst oft von Kunststoff und überladenen Grafiken geprägte Verpackungsvarianten.
Neben dem sehr handlichen Interface selbst, befindet sich ein USB-Kabel, die Installations-CD, ein Quick-Start-Guide sowie ein S/PDIF TTOSLINK Adapter im Lieferumfang.
Erster Eindruck
Das Xonar U7 Echelon fällt sehr Platzsparend aus und ist mit einer optisch anspruchsvollen Carmouflage Kunsttoffschicht überzogen. Auf der Oberseite befinden sich neben dem Drehregler, mit dem man auf Knopfdruck von Kopfhörern auf Lautsprecher umschalten und die Laustärke einstellen kann, drei kleine LED's die den jeweils ausgewählten Audioausgang mit einem Leuchten signalisieren. Die Oberseite wird mit einem Silbernen Kunststoffrand vom Rest abgegerenzt und trägt so zur schönen Optik bei. Die Konkurrenz von Creative setzt mit dem Sound Blaster Omni 5.1 eher auf Hochglanz und rote Farbakzente.
An der Vorderseite befinden sich die 3,5mm Klinkenanschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon und ein Mikrofonlautstärkeregler, der ein schnelles Ändern der Einstellungen erlaubt. Die Rückseite ist bestückt mit dem USB-Anschluss für die Verbindung zum Computer. Außerdem finden sich hier die Chinch-Anschlüsse für das Verbinden mit einem Verstärker und die Surroundanschlüsse sowie der S/PDIF Stecker.
An der Unterseite der Xonar U7 Echelon befinden sich die Gummifüße die ein Rutschen verhindern sollen und ein kleiner Schalter, der es ermöglicht zwischen USB 1.0 und USB 2.0 umzuschalten.
Im gesamten kann man sagen, dass das Soundinterface sehr sauber verarbeitet ist und mit dem Aufteilen der Anschlüsse auf unterschiedliche Seiten gut durchdacht wurde. Dadurch ist das Xonar U7 Echelon gerade für die angesprochene Zielgruppe, Gamer, sehr ansprechend, praktisch und angenehm zu bedienen.
Art: Externes Interface Frequenzbereich: 10Hz - 46KHz Samplerate: 44.1KHz – 192KHz Bitrate: 16bit / 24bit Signal-Rausch-Abstand: 114dB Klirrfaktor bei 1KHz: >0.0006% (104dB) Impedanz Kopfhörerverstärker: 32-150Ohm Digital-Analog-Wandler: Cirrus Logic CS4398 Ausgänge: 2x Cinch 1x 3,5mm Klinke Side 1x 3,5mm Klinke Ctr 1x 3,5mm Klinke Rear 1 x 3,5mm Klinke Kopfhörer 1x SPDIF Eingänge: 1x 3,5mm Klinke Stromversorgung: USB 2.0