News
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Ein bislang nicht angekündigter Prozessor von AMD ist in der Benchmark-Datenbank PassMark aufgetaucht. Dabei handelt es sich um den Ryzen 7 9700X3D, eine Zen-5-basierte CPU mit 3D-V-Cache-Technologie. Das Auftauchen dieses Modells überrascht, da AMD in der vorherigen Generation keinen Ryzen 7 7700X3D angeboten hatte. Stattdessen erschien auf der älteren AM4-Plattform der Ryzen 7 5700X3D, der zwar etwas langsamer als der 5800X3D war, sich aber als preislich attraktive Gaming-Alternative etablierte.
Weiterlesen: AMD Ryzen 7 9700X3D: Erste Hinweise auf neue 3D-V-Cache-CPU entdeckt
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Microsoft arbeitet offenbar an einem neuen Ansatz, um den Zugang zu seinem Cloud-Gaming-Dienst zu erweitern. Das Unternehmen bestätigte, dass intern eine kostenlose, werbeunterstützte Variante von Xbox Cloud Gaming getestet wird. Damit könnten Spieler künftig ausgewählte Titel direkt über das Internet streamen, ohne ein kostenpflichtiges Abo abschließen zu müssen.
Weiterlesen: XBOX Game Pass: werbefinanziertes Cloud-Gaming-Modell?
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Der Dreame L10s Ultra Gen 2 zählt aktuell immer noch zu den fortschrittlichsten Saug- und Wischrobotern auf dem Markt, auch wenn es zugleich ein etwas „älteres“ Modell ist. Mit seinem vollautomatischen Reinigungssystem übernimmt er nahezu die komplette Bodenpflege – Saugen, Wischen, Reinigen und Trocknen erledigt das Gerät selbstständig. Im aktuellen Amazon Angebot bekommst du diesen Sauger für 379 Euro!
Weiterlesen: Dreame L10s Ultra Gen 2 im Angebot bei Amazon für 379 EUR
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Verstärkung für unser Redaktion-Team gesucht: Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen von lesenswerten Berichten, bis hin zur Recherche von IT-News und selbständigen Interpretation der Zusammenhänge? Dazu bieten wir die Möglichkeit, aktuelle Hard- und Software bereitzustellen und dich selbstverständlich in der Erstellungsphase mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Microsoft intensiviert seine Bemühungen, Nutzerinnen und Nutzer von Windows 10 zum Wechsel auf Windows 11 zu bewegen. Das Support-Ende für Windows 10 rückt näher, und das letzte reguläre Update ist bereits erschienen. Damit steht fest, dass die Sicherheit des älteren Betriebssystems künftig nur noch über die sogenannten erweiterten Sicherheitsupdates gewährleistet werden kann. Diese Extended Security Updates (ESU) sollen in Europa nach Druck von Verbraucherschützern auch für Privatnutzer kostenlos bereitgestellt werden.
Weiterlesen: Windows 10: Microsoft lenkt Nutzer ungewollt zu Windows 11
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Sony erweitert im Oktober das Angebot von PlayStation Plus um mehrere neue Titel, die vor allem Fans düsterer Spielewelten ansprechen dürften. Ab dem 21. Oktober stehen für Abonnenten der Stufen Extra und Premium gleich mehrere Neuzugänge bereit, die thematisch gut in die bevorstehende Halloween-Zeit passen. Im Mittelpunkt steht das Remake von Silent Hill 2, das auf der PlayStation 5 eine modernisierte Fassung des klassischen Psychohorrors bietet. Das Spiel gilt seit seiner Erstveröffentlichung als eines der prägenden Werke seines Genres und soll nun mit verbesserter Grafik, überarbeiteter Steuerung und aktualisierter Technik ein neues Publikum erreichen.
Weiterlesen: PlayStation Plus: Weitere Spiele für Oktober 2025 kommen dazu
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Der 12VHPWR-Stromanschluss steht erneut im Mittelpunkt technischer Diskussionen, nachdem in den vergangenen Tagen mehrere Berichte über durchgeschmorte Stecker aufgetaucht sind. Das Problem betrifft dabei nicht nur Grafikkarten von Nvidia, sondern zunehmend auch Modelle von AMD. Auf Reddit wurden innerhalb von zwei Tagen gleich vier Fälle gemeldet, in denen Besitzer einer GeForce RTX 5090 von verschmorten Anschlüssen berichteten. Auch eine Radeon RX 9070 XT Nitro+ von Sapphire war betroffen, was den zweiten dokumentierten Fall auf AMD-Seite nach einer ASRock RX 9070 XT Taichi aus dem Sommer darstellt. Wir hatten in der Vergangenheit ebenfalls schon über diese Vorfälle berichtet.
Weiterlesen: 12VHPWR-Stecker: Wieder verbrannte Kabel bei NVIDIA & AMD
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Apple hat mit dem neuen M5-Chip die nächste Entwicklungsstufe seiner eigenen Prozessorarchitektur vorgestellt. Der Fokus liegt klar auf gesteigerter Rechenleistung für künstliche Intelligenz sowie verbesserter Energieeffizienz. Der M5 wird in einem fortschrittlichen 3-Nanometer-Prozess gefertigt und bringt zahlreiche Neuerungen bei CPU, GPU, Neural Engine und Speicherarchitektur mit sich.
Weiterlesen: Apple M5: Neuer Chip setzt Maßstäbe bei KI-Leistung & Effizienz
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Hinweise auf die nächste Konsolengeneration mehren sich. Verschiedene Quellen berichten, dass Sony den Produktionsstart der PlayStation 6 für das Jahr 2027 anvisiert. Damit würde das Unternehmen einen ähnlichen Zeitplan verfolgen wie bei früheren Konsolen, deren Entwicklungszyklen üblicherweise sieben Jahre umfassen. Parallel dazu deuten neue Informationen darauf hin, dass Microsoft mit seiner kommenden Xbox technisch ambitioniertere Ziele verfolgt.
Weiterlesen: Sony PS6: schwächere Hardware als die neue XBOX?
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Nvidia hat den DGX Spark offiziell vorgestellt und mit der Auslieferung an erste Partner begonnen. Das System wird als besonders kompakter Hochleistungsrechner beschrieben, der auf künstliche Intelligenz (KI) spezialisiert ist. Laut Hersteller wiegt das Gerät lediglich 1,2 Kilogramm und soll die Rechenleistung eines kleinen Supercomputers bieten. Ab morgen soll der DGX Spark allgemein verfügbar sein.
Weiterlesen: Nvidia: DGX Spark als kompakten KI-Supercomputer gestartet





