Eingabegeräte
- Details
- Geschrieben von Sebastian Blatt
Mit der ASUS ROG Strix Flare II Animate erweitert der Hersteller sein Gaming-Keyboard-Portfolio um ein besonderes Modell, welches die aktuelle Speerspitze der ASUS Keyboards darstellt. Mit einem LED-Animations Display, einer maximalen Polling Rate von 8000 Hz, den ROG NX Red Switches inklusive Handballenauflage und Medienkontrollzentrum bietet sie einige spannende Features. Wir stellen euch die Tastatur, welche aktuell mit rund 215 € zu Buche schlägt, ausführlich vor.
- Details
- Geschrieben von Sebastian Blatt
Nachdem wir bereits die MSI Vigor GK71 in der Variante Sonic Red ausführlich getestet haben, folgt hier nur ein kleines Update, denn MSI bringt nun eine Sonic Blue Variante seiner mechanischen Gaming-Tastatur für rund 110 Euro auf den Markt. In dieser Version der MSI Vigor GK71 kommen MSI SONIC Blue Schalter zum Einsatz, welche über ein taktiles als auch hörbares Feedback verfügen, welches in etwa vergleichbar mit den bekannten Cherry MX Blue sein soll.
- Details
- Geschrieben von Sebastian Blatt
Nachdem wir bereits den Razer Stream Controller als auch das Loupedeck Live sowie das Loupedeck Live S im Test hatten, folgt hier nun der Razer Stream Controller X, eine kompaktere und auch günstigere Stream Controller Variante (rund 180€ auf dem Preisschild) von Razer, basierend auf der bekannten Loupedeck Software. Erneut handelt es sich um eine Steuerkonsole fürs Live-Streaming und für kreative Produktivanwendungen, die mit 15 Touchscreen-Buttons den Workflow optimieren soll.
- Details
- Geschrieben von Sebastian Blatt
Mountain ging im Ursprung als Kickstarter Kampagne in 2020 an den Start... Gleich mit der ersten Tastatur will der Branchenneuling für mächtig Aufsehen sorgen. Die Everest verspricht ein neues Level an Flexibilität. Dazu setzt Mountain auf einen modularen Aufbau und auf frei austauschbare Cherry MX-Schalter. Auch Elemente wie Display-Tasten und ein Drehrad mit integriertem Display lassen erstmal aufhorchen. Gelingt Mountain tatsächlich der Gipfelsturm auf den Everest der Tastaturen? Wir haben das ausgefallene Tastatur Konzept ausführlich auf die Probe gestellt.
- Details
- Geschrieben von Sebastian Blatt
Nachdem wir uns bereits die MSI Gaming Mäuse aus dem Einsteigersegment MSI Clutch GM31 Wireless und MSI GM31 Lightweight im Test genauer angeschaut haben, folgen nun die beiden neu vorgestellten Topmodell GM51 mit verbessertem Sensor und einer aufgewerteten RGB-Beleuchtung. Beide GM51 Mäuse bieten einen Sensor mit 26.000 DPI, Omron-Switches und ein Gewicht von 75g bzw 85g. Je nach Vorliebe können Nutzer zwischen der kabelgebunden GM51 Lightweight und der kabellosen GM51 Lightweight Wireless wählen.
- Details
- Geschrieben von Sebastian Blatt
Nachdem wir bereits den Razer Stream Controller basierend auf dem Loupedeck Live im Test hatten, folgt nun mit dem Loupedeck Live S eine kompaktere und auch günstigere Variante (rund 190€ auf dem Preisschild) des finnischen Herstellers. Erneut handelt es sich um eine Steuerkonsole fürs Livestreaming und für kreative Produktivanwendungen, die mit Touchscreen, Tasten und Drehreglern den Workflow optimieren soll. Wir haben uns das neue Loupdeck Live S für euch genauer angesehen.