Eingabegeräte
- Details
- Geschrieben von Louis Spieckerhoff
Gamingtastaturen liegen im Trend (...) damit das auch so bleibt, erweitert ASUS die ROG Strix Serie um das Scope-Modell. Neben RGB-Beleuchtung und gebürsteter Aluminiumoberfläche ist es die Standard-Belegung der Tasten, die das Keyboard nicht nur für Gamer interessant macht. Bestückt mit einer Reihe an unterschiedlichen Cherry RGB-Schaltern, dürfte das Modell schnell großer Beliebtheit angehören, oder etwa nicht?
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Ist man auf der Suche nach einer neuen Gaming Maus, hat man MSI sicherlich nicht unbedingt als erstes auf dem Schirm. Dabei führt der Hersteller schon seit geraumer Zeit auch Peripherie im Aufgebot und nicht nur Mainboards sowie Grafikkarten. Zu den neueren Ablegern dieser Zunft zählt sich die MSI Clutch GM30 Gaming Mouse, welche zwar symmetrisch gestaltet ist, aber dennoch für Rechtshänder gedacht ist. Preislich bewegt sie sich im Einstiegsbereich.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Auch wenn die Cherry MX Low Profile Schalter schon gefühlt eine Ewigkeit erhältlich sind, werden nicht viele Tastaturen mit diesen bestückt. Ein Alternative stellen die Kailh Choc Switches dar, welche etwas mehr Beachtung finden. Verbaut werden diese auch in der neuen MSI Vigor GK50 Low Profile. Ob der Hersteller die Möglichkeiten der Schalter voll ausschöpft und was die Tastatur sonst zu bieten hat, erfahrt ihr folgend.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Die Viper V770 rangiert sozusagen eine Klasse oberhalb der Viper V765 und bildet damit aktuell das Top-Modell des Herstellers. Was eine Tastatur der Oberklasse alles beherbergen kann, zeigt die V770 ziemlich deutlich. Eigentlich ist alles vertreten, was es bei der Konkurrenz auch gibt. In einem Punkt setzt man aber auch noch einen drauf: Die Handballenauflage ist ebenfalls RGB-beleuchtet.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Logitech G hatte in diesem Jahr mit der Auferstehung der MX518 für Gesprächsstoff gesorgt. Dass man einige Mäuse des Lineups einem Refresh unterzogen hat, könnte dabei etwas untergegangen sein. So darf die Logitech G502 Lightspeed in der neusten Ausbaustufe nun auch ohne Kabel arbeiten. Hier nun unser ausführlicher Testbericht dazu.
- Details
- Geschrieben von Kay Lubs
Nachdem die Sharkoon SGM2 uns bereits im Test begeistern konnte und die "Referenz" im Budget Segment darstellt, geht es als nächstes einen Schritt höher. Mit der Skiller SGM3 will Sharkoon nun auch im Wireless Bereich punkten. Die Möglichkeit, die Maus dafür induktiv aufzuladen ist dafür bereits ein guter Anfang. Was der Nager noch kann und ob es Probleme gibt klären wir im Test.