corsair m65 rgb ultra wireless newsbildMit der Corsair M65 RGB Ultra und M65 RGB Ultra Wireless hat der Hersteller die fünfte Generation der Maus mit bekannter Optik vorgestellt. Besonders ist hier, dass es nun auch eine kabellose Variante gibt. Neuerung gibt es insgesamt beim Sensor, welcher mit bis zu 26k DPI auflöst und neuen optischen Schaltern von Omron. Was sich noch getan hat und wie sich die Wireless Maus gegen die kabelgebudene schlägt, klärt der folgende Test.

loupedeck live newsMit dem Loupedeck CT hatten wir kürzlich ein sehr spezielles Eingabegerät bei uns im Test. Das Loupedeck Live ist eine abgespeckte Version dessen, richtet sich aber neben Streamer auch klar an die Profis im Bereich Bildbearbeitung oder Videoschnitt. Ob das Live auch den Workflow vereinfachen kann, klären die folgenden Zeilen bzw. unser Testbericht dazu

corsair sabre rgb pro wireless newsMit der Corsair Sabre RGB Pro Wireless möchten wir die kabellose Variante der an sich nicht mehr ganz unbekannten Gaming-Maus genauer vorstellen. Neben der kabellosen Slisptream-Technologie kommt die Maus mit einem sogenannten Corsair Marksman Sensor, der bis zu 26.000 DPI Auflösung realisieren soll, daher. Wie sich der Nager in der Praxis geschlagen hat, klären die folgenden Zeilen.

loupedeck ct newsMit dem Loupedeck+ hatten wir kürzlich ein sehr spezielles Eingabegerät bei uns im Test. Das Loupedeck CT welches wir heute vorstellig haben, ist nochmal etwas spezieller, richtet sich an den Profi im Bereich Bildbearbeitung oder Videoschnitt. Was es so Besonders macht und ob es unseren täglichen Workflow vereinfachen konnte, klären die folgenden Zeilen.

elgato Facecam newsMit der neuen Elgato Facecam präsentiert das Unternehmen nun auch eine eigene Kamera und kompletttiert so nun das eigene Lineup um jenes Produkt. So können nun Streamer oder Streamerin mit einem kompletten Portfolio aus aufeinander abgestimmten Produkten "arbeiten". Wir hatten die kompakte Kamera mit einem Sony-CMOS-Sensor schon auf dem Prüfstand.

cooler master sk622 newsNachdem wir uns vor kurzem der Corsair K65 RGB Mini mit ihrem "60% Layou"t gewidmet haben, folgt nun ein weiteres Modell in dieser Größenordnung. Die Cooler Master SK622 kommt auch mit einem extrem verkleinerten Layout daher, bringt aber noch andere Features wie Bluetooth und einen verbauten Akku mit. Ob Cooler Master mit der SK622 im Segment der Mini-Tastaturen überzeugen kann, klären die folgenden Seiten.

Aktuelle News

Letzte Eingabegeräte Testberichte