Mainboards
- Details
- Geschrieben von Sebastian Blatt
Mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse an, welches auf dem Intel Z790 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren (Rocket Lake-S) für den Sockel 1700 der 13ten und 12ten Generation unterstützt. Für diesen Test steht uns die DDR4 Version des MSI MAG Z790 zur Verfügung welche aktuell zu einer UVP von 359 € angeboten wird. Die DDR5-Version des MSI MAG Z790 schlägt mit einer UVP von 399 € zu Buche.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Mit dem ASUS TUF Gaming X670E Plus WiFi möchten wir euch heute ein Mainboard vorstellen, welches auf den neuen Sockel AM5 setzt und mit AMDs Chipsatz X670E daherkommt. Eine dicke Ausstattungsliste und eine dezente, aber schicke Optik sind die Merkmale des ASUS-Mainboards aus der TUF-Serie. Wie es sich geschlagen hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Mit dem MSI MPG X570S Carbon EK X schauen wir uns heute ein weiteres Mainboard mit X570S-Chipsatz an, aber ein ganz Besonderes, welches wir aus technischer Sicht schon einmal vorstellig hatten, aber mit einer besonderen Kühlmethodik ausgestattet ist. Mit von der Partie ist EK Waterblocks. Mehr dazu aber im Artikel...
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Mit dem MSI MPG X570S Edge Max Wifi schauen wir uns ein weiteres Mainboard an, welches mit dem Sockel AM4 ausgestattet ist, auf den X570s-Chipsatz setzt und eher dezent daherkommt. Wie sich das Board geschlagen hat, klären die folgenden Seiten.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Nachdem wir kürzlich das MSI MPG X570S Carbon Max WiFi im Test hatten, schauen wir uns heute mit dem MSI MAG X570S Torpedo Max ein günstigeres Modell an, welches aber trotzdem mit dem X570S-Chipsatz daher kommt. Wo sich die Mainboards unterscheiden klärt das folgende Review.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Mit dem MSI MPG X570S Carbon Max Wifi schauen wir uns heute ein Mainboard an, welches mit dem Sockel AM4 ausgestattet ist auf den aktuellen X570s-Chipsatz setzt und viele Ausstattungsfeatures mitbringt, zu denen unter anderem bis zu vier M.2. Slots zählen.