Mainboards
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
AMD hat den startschuss für den neuen Chipsatz TRX40 gegeben. Die üblichen verdächtigen Mainboard-Hersteller haben diesen gehört und mehr oder weniger sofort ihre Platinen mit dem besagtem Chipsatz für die AMD Threadripper 3000 Prozessoren vorgestellt. Folgend unsere Übersicht.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Auch wenn die Board-Partner durch die Einführung des AMD X570 das generelle Angebot an Mainboards deutlich aufgestockt haben, herrscht bei den Mini-ITX Platinen noch etwas Dürre. Das ASRock X570 Phantom Gaming-ITX/TB3 ist eins von drei Brettern mit X570 Chipsatz und dem kleinen Formfaktor. Wir haben uns angeschaut, ob es mit den größeren Brettern Schritt halten kann. In einem Punkt es zumindest schon laut Papier fast allen anderen Platinen eine "PCB-Länge" voraus, denn es ist eins von zwei AM4 Mainboards mit Thunderbolt 3 Anschluss.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Eigentlich wurden die neuen Mainboards mit Intel Z390 Chipsatz zeitgleich mit den Intel Core Prozessoren der neunten Generation vorgestellt. ASRock hatte zu dem Zeitpunkt auch bereits ein breites Lineup am Start. Fast ein halbes Jahr später hat der Hersteller dieses jedoch u. a. um ein neues Top-Modell ergänzt: das ASRock Z390 Phantom Gaming X. Dieses ist natürlich mit etlichen Funktionen versehen, die das Gamer- und auch Übertakter-Herz höher schlagen lassen sollen. Welche Auswirkungen das Board auf unseren Puls hatte, offenbart der folgende Test.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Schonmal vom Mini-Apex gehört? Diesem widmen wir uns in diesem Test. Es handelt sich dabei um das ASUS ROG Maximus XI Gene. Die Bezeichnung hat das Board daher erhalten, weil es wie das Maximus Apex mit unzähligen OC-Funktionen gespickt ist sowie nur zwei RAM-Slots, dies aber alles auf dem Micro-ATX Formfaktor bietet. Neben den Übertaktungsfunktionen will das Brett auch bei der weiteren Ausstattung der Oberklasse gerecht werden. Gelingt dies? Ihr erfahrt es im folgenden Artikel!
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Will man seinen Intel Core Prozessor der neunten Generation übertakten, braucht es eine K-CPU sowie ein Mainboard mit Z-Chipsatz. Die Mainboards mit dem Z390 Chipsatz lassen sich diese Option aber meistens bezahlen. Legt man jedoch nicht so großen Wert auf Optik und braucht nicht das volle Featureset der Plattform, bieten die Hersteller auch immer etwas abgespecktere Platinen an. Mit dem MSI Z390-A Pro begrüßten wir so einen Kandidaten in der Redaktion. Was man vom günstigsten Board des Herstellers mit Z390 Chipsatz erwarten kann, klärt der folgende Test.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Mit der Einführung der Intel Core-Prozessoren der neunten Generation wurde auch ein neuer Chipsatz vorgestellt, welcher natürlich auch eine Welle an neuen Mainboards auslöste. Das MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon ist dabei eines von vielen. Die Gaming Pro Carbon Serie könnte man schon fast als altes Eisen bezeichnen, führt der Hersteller diese bereits seit dem Z170 im Lineup. Auch bei AMDs Sockel AM4 ist sie seit Beginn vertreten. Mit dem MSI B360 Gaming Pro Carbon hatten wir sogar schon eine Platine des aktuellen Sockels und der selben Serie auf dem Prüfstand, allerdings mit dem abgespecktem Chipsatz. Wie sich das große Geschwister-Board schlägt, erfahrt ihr im folgenden Test.