Mainboards
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Relativ ruhig geworden ist es um Intels High-End Sockel, Sandy Bridge-E. Doch dies kein kein Grund sein die Füße hochzulegen. Aus diesem Grund haben wir ein weiteres Sockel 2011 Mainboard auf den Benchtable geschnallt und deren Fähigkeiten überprüft. Das Gigabyte X79-UD3 gilt als Einstiegsmodell in den High-End Sektor. Ob es unter diesem Aspekt auch bei der Leistung und den Features Einbußen gegeben hat, klären wir in dem nachfolgenden Artikel. Viel Spaß beim Lesen.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Einmal mehr befindet sich ein Gigabyte-Mainboard in einem Testbericht wieder. Einmal mehr werden alle Features beleuchtet und die Leistungsfähigkeit der Platine getestet. Das Gigabyte Z68XP-UD4 zählt nicht zu den Top-Modellen der Gigabyte eigenen Produktreihe, jedoch stellt es einen wunderbaren Kompromiss aus Leistung und Kaufpreis dar, den wir im nachfolgenden Testbericht ausführlich prüfen wollen. Ob sich die designierte Preis-Leistungsplatine auch als solche brüsten kann, klären die folgenden Zeilen.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Alle und bereits erschienen und noch erscheinenden Technologien, sei es AMDs Llano, Bulldozer, Intels Ivy-Bridge oder Sandy Bridge-E werden bzw. wurden in der Vergangenheit schon ausgiebig betrachtet. Doch vorher soll aber noch einmal ein Blick auf Intels aktuellen Chipsatz geworfen werden, der das Technologiejahr 2011 mit prägte: Sandy Bridge. Erst als P67 und dann später mit integrierter Grafikausgabe verkauft der Z68-Chipsatz. Die Platinen aller namenhaften Mainboard-Hersteller befinden sich bereits im Umlauf und wurden schon mehreren Revisionsupdates unterzogen. Nachfolgend wird einer dieser Platine, namentlich Gigabytes Z68X-UD5-B3 in einem ausführlichen Bericht näher betrachtet. Wie sich die Platine im Praxistest schlug, klärt der nachfolgende Testbericht.