Mainboards
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Inzwischen hat sich Intels aktueller Z77-Chipsatz am Markt etabliert und ist auch in mehr als ausreichender Anzahl, in Form von Endkundenmainboards, bei den Händlern verfügbar. Des Weiteren können wir nachfolgend das erste ASUS Review bei uns im Portal präsentieren. Mit dem P8Z77-V LE haben wir uns ein Modell mit einem attraktiven Preisgefüge geschnappt und auf Herz und Nieren getestet. Das abschließende Urteil dazu im folgenden Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Als erstes Magazin europaweit können wir das neueste Werk aus dem Hause Biostar präsentieren. Das TPower X79 wird künftig das Flaggschiff der eigenen Produktreihe und für den Sockel 2011 eine Alternative zu den „gestandenen“ Größen darstellen. In einem ausführlichen Bericht wollen wir prüfen, welche Stärken und Schwächen sich bei diesem Mainboard erörtern lassen. Wie die Platine im Praxistest abgeschnitten hat, wird im nachfolgenden Bericht geklärt. Viel Spaß beim Lesen.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Auch Gigabyte bietet direkt ab dem Release von Intels Ivy Bridge passende Platinen an. Auch werden darunter wieder designierte High-End Ableger zu finden sein. Doch sollte man auch mal einen Blick abseits der Eye-Catcher wagen und die vermeintlichen Budget-Platinen betrachten. Mit dem Gigabyte Z77MX-D3H hat uns der Hersteller eines dieser Mainboards zukommen lassen. Gespannt war man also, ob der Preis-Leistungsableger auch wirklich diesen Titel verdient hat. Die Auflösung gibt’s im nachfolgenden Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem TZ68+ und den bereits beim Gehäuse Testsystem verwendeten TZ68K+ aus dem Hause Biostar, konnte der Hersteller bereits für etliches positives Aufsehen sorgen. Vor einigen Wochen konnten wir die Z77-Adaption in einem Preview vorstellen, nun folgt der ausführliche Testbericht zum selbigen Mainboard. Was konnten wir also nun leistungsmäßig erwarten und welche Neuerungen bringt der Z77-Chipsatz mit. All das wird im nachfolgenden Artikel geklärt.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Relativ ruhig geworden ist es um Intels High-End Sockel, Sandy Bridge-E. Doch dies kein kein Grund sein die Füße hochzulegen. Aus diesem Grund haben wir ein weiteres Sockel 2011 Mainboard auf den Benchtable geschnallt und deren Fähigkeiten überprüft. Das Gigabyte X79-UD3 gilt als Einstiegsmodell in den High-End Sektor. Ob es unter diesem Aspekt auch bei der Leistung und den Features Einbußen gegeben hat, klären wir in dem nachfolgenden Artikel. Viel Spaß beim Lesen.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Einmal mehr befindet sich ein Gigabyte-Mainboard in einem Testbericht wieder. Einmal mehr werden alle Features beleuchtet und die Leistungsfähigkeit der Platine getestet. Das Gigabyte Z68XP-UD4 zählt nicht zu den Top-Modellen der Gigabyte eigenen Produktreihe, jedoch stellt es einen wunderbaren Kompromiss aus Leistung und Kaufpreis dar, den wir im nachfolgenden Testbericht ausführlich prüfen wollen. Ob sich die designierte Preis-Leistungsplatine auch als solche brüsten kann, klären die folgenden Zeilen.