Mainboards
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
AMD hat heute den A520 Chipsatz offiziell vorgestellt. Natürlich haben die Boardpartner passende Platinen direkt in der Pipeline. Auf den folgenden Seiten sollen die neuen Einstiegsbretter kurz vorgestellt bzw. verglichen werden.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Noch vor der Vorstellung der Intel Cascade Lake-X Prozessoren hat ASUS die Produktpalette durch weitere Mainboards ergänzt. Die Hauptplatinen haben grundsätzlich eine Verbesserungen der Spannungsversorgung sowie bessere Kühllösungen erhalten. Das soll auch auf das ASUS ROG Strix X299-E Gaming II zutreffen, welches das schon ergänzte ASUS ROG Strix X299-XE Gaming beerbt. Was man im Detail erhält, offenbart der folgende Test.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Mitte des Jahres 2019 hat MSI neue Mainboards angekündigt, welche sich von einigen vorherigen Modellen nur geringfügig unterscheiden. Um eine höhere Kompatibilität mit den verschiedenen AMD Ryzen Prozessoren zu ermöglichen, wurde den Boards ein größerer Bios-Chip spendiert. Erkennbar sind die Platinen am Zusatz "Max". Exemplarisch musste das MSI B450 Tomahawk Max es mit dem AMD Ryzen 3700X aufnehmen. Kann es mit den X570 Platinen mithalten?
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Das MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI kann bzw. muss mit einem Preis von ~190€ noch fast zu den Einstiegs-Mainboards mit dem aktuellen AMD Chipsatz gezählt werden. Es geht zwar auch ein gutes Stück günstiger, nur nutzen die Probanden dann nur einen Bruchteil des Potenzials des Chipsatzes. Aber auch in der 200€-Klasse gibt es noch Luft nach oben. Die Ausstattung des Gaming Edge WIFI soll sich sozusagen an den genügsamen Gamer richten, dem die Optik des Mainboards nicht völlig egal ist. Schick anzusehen sind die Boards der Serie nämlich auch mit Intel Sockel. Wie sich das Brett gegen die teils deutlich teurere Konkurrenz im Testfeld schlägt, erfährst du folgend.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Mit den neuen AMD Ryzen 3000 CPUs, wurden auch neuen Mainboards mit AMD X570 Chipsatz ins Rennen geschickt. Nachdem wir die Platinen von ASUS, MSI und Gigabyte bereits grob vorgestellt hatten, soll hier noch einmal ein Überblick geschaffen werden.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Das Biostar Racing Z490GTA Evo stellt das aktuelle Top-Modell des Herstellers für den Sockel 1200 dar und kostet dennoch nur ~240€. Damit entgeht der Hersteller dem Trend, die Platinen der neuen Intel Plattform übermäßig teuer zu gestalten. Natürlich ist die Ausstattung weniger opulent, aber nicht jeder braucht ein vollgestopftes Mainboard. Erhält man als Käufer hier also einen Preis-Leistungs-Tipp?