Vor einer Woche war es soweit und der von vielen lang ersehnte Titel, der von DICE entwickelt und von Electronic Arts veröffentlich wird - Star Wars Battlefront - ist in den offiziellen Verkauf gegangen. Schon nach der ersten Betaphase von gab es bei der Fangemeinde kaum noch ein Halten. Andere waren wiederum gänzlich abgeneigt und hatten erste Vorbestellungen storniert. Wir haben rund eine Woche lang einen genaueren Blick auf die Spielmodi, Waffen und die technische Umsetzung geworfen. Nachdem in der Redaktion inzwischen die rosarote Brille abgenommen werden konnte, haben wir die objektiven Fakten zusammengetragen.
Was ist Star Wars Battlefront
Star Wars: Battlefront ist ein First- und Third-person-Shooter der den Spieler in das Star Wars Universum hineinversetzt. Der neuste Titel der am 17 November 2015 erschienen ist, gibt dem Spieler die Möglichkeit, die epischen Schlachten an bekannten Szenerie selbst zu erleben und als ein Soldat, oder gelegentlich auch als einer der Helden, einen entscheidenden Beitrag zum Sieg des eigenen Teams beizutragen.
Es sind insgesamt neun verschiedene Spielemodi, 10 Fahrezge und 16 Missionen vorhanden die für ausreichend Abwechslung sorgen sollen. Auf einen Singleplayer-Modus bzw. eine Kampagne wurde verzichtet. Das Hauptmerkmal der Entwickler lag eindeutig auf die länger währende Variante der Online-massenschlachten, welche viele Spieler schon während der Betaphase angelockt hat. Trotz allem soll aber auch für ausreichend „Offline“-Action gesorgt sein.
Testsystem
Als Testsystem kam das von uns selbst zusammengestellte zum Einsatz. Trotz der recht potenten Ausrüstung schafft es Battlefront in "Ultra-Einstellungen" leichte FPS-Drops zu erzeugen. Diese kommen speziell dann zum Tragen, wenn man im Flieger-Einsatz durch die sehr gut dargestellten Wolken stößt. In High-Settings ließ sich das Spiel uneingeschränkt genießen. Die technische Laufleistung steht in diesem Artikel aber nicht im Fokus, die nachfolgende Aufzählung soll als Information dienen.
Um es nochmal klar zu stellen, das nachfolgend aufgelistete Setup ist keine wahllose Zusammenstellung, sondern kann auch als Kaufempfehlung für unentschlossene sein. Natürlich alles in Bezug des weiter oben angesprochenen Leitmottos. Das Auge kauft schließlich mit.
Hardware-Journal Redaktions-PC | |||
---|---|---|---|
Hersteller | Name | Preis | |
Prozessor | Intel | Core i7-4770K | 350,- |
Mainboard | MSI | Z97S SLI Krait | 123,- |
Grafikkarte | MSI | GTX 970 4GD5T | 365,- |
Arbeitsspeicher | Corsair | Vengeance Pro 2x8GB | 125,- |
Datenträger / SSD | SanDisk | Extreme Pro - 240GB | 125,- |
Netzteil | be quiet! | Dark Power Pro 11 - 850W | 215,- |
Gehäuse | Corsair | Corsair 780T - weiß | 197,- |
CPU-Kühler | EKL | Alpenföhn Matterhorn - weiß | 53,- |
Tastatur | Logitech | G910 Orion Spark | 144,- |
Maus | Logitech | G502 Proteus Core | 66,- |
Headset | Logitech | G430 | 69,- |
Sonstiges | Bitfenix | Alechemy LED Band | 30,- |
Sonstiges | Cablemod | B-Series DPP 10 / 11 | 99,- |