Im Bereich der Netzwerke stehen im Jahr 2019 vor allem zwei Themen im Vordergrund: Mesh-Systeme und WiFi 6. Den ersten Punkt hatten wir bereits direkt zu Jahresbeginn im XXL-Test beleuchtet. Der zweite Aspekt kommt in diesem Test zu Tragen. Der Netgear Nighthawk AX6000 AX12 (RAX120) Dual-Band-Router unterstützt den neuen WLAN-Standard mit 12-Streams und soll eine Bandbreite von 6000 Mbit/s bereitstellen können.
Der von uns bereits als Einflügler bezeichnete Netgear Nighthawk AX6000 (RAX120) unterscheidet sich optisch von seinen Geschwistern RAX80 und RAX200 erst einmal nicht. Unterschiede findet man in der Ausstattung, wobei hier die Anzahl der Streams bzw. Bänder entscheidend ist. Wie man die drei futuristisch anmutenden Router auseinanderhalten kann, schlüsselt die unten stehende Tabelle auf. Eckpfeiler des AX6000 AX12 (RAX120) sind ein Dual-Band-Aufbau, welcher sich in vier 2,4 GHz und acht 5 GHz Streams aufteilt. Natürlich bleibt der Router dabei auch abwärtskompatibel, stellt die Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s (2,4 GHz) und 4,8 Gbit/s (5 GHz) aber nur im neusten WLAN 802.11ax Standard bereit.
Zu den markante Eigenschaften gehört der integrierte Multi-Gigabit-Anschluss, welcher mit 5 Gbit, 2,5 Gbit und 1 Gbit arbeiten kann. Von den vier weiteren Gigabit Anschlüssen können zudem zwei mit Aggregation aufwarten. Zwei USB 3.2 Gen1 Anschlüsse runden das Paket ab. Was es noch zu entdecken gibt, wird im weiteren Verlauf aufgedröselt.
Im Lieferumfang des Routers befindet sich ein großes Netzteil, welches bereits vermittelt, dass hier mit viel Leistung bzw. einer hohen Leistungsaufnahme zu rechnen ist. Per Wechsel-Anschluss kann der Router in Europa und England genutzt werden. Ein flaches CAT5E-Kabel sorgt dafür, dass man die Zuleitung zum Modem besser verstecken kann.
Wie angekündigt, soll die folgende Tabelle einen kurzen Überblick über die optisch nicht differenzierbaren Netgear Nighthawk AX-Router liefern. Unserer Meinung nach, hätte man die Bezeichnung etwas besser wählen bzw. voneinander abheben können. Dem Test zugrunde liegt das Modell in der mittleren Spalte.
Netgear Nighthawk AX-Router im Überblick | |||
Modellbezeichnung | Netgear AX6000 AX8 RAX80 | Netgear AX6000 AX12 RAX120 | Netgear AX11000 AX12 RAX200 |
Preis | ~294€ | ~382€ | ~449€ |
Einsatzgebiet | sehr große Wohnfläche | Große bis sehr große Häuser und Wohnungen | |
Technische Daten | |||
Prozessor | 64-Bit Quad Core mit 1,8 GHz | 64-Bit Quad Core mit 2,2 GHz | 64-Bit Quad Core mit 1,8 GHz |
USB | 2x USB 3.2 Gen1 | ||
LAN | 5x Gigabit (inklusiv Link-Aggregation) | 4x Gigabit (inklusiv Link-Aggregation) 1x Multi-Gig (5G; 2,5G; 1G) | |
WAN | 1x Gigabit | ||
W-LAN | vier interne WLAN-Antennen | acht interne WLAN-Antennen | |
Spezifikationen | 802.11ax Dual-Band WiFi 2.4 GHz AX: 4x4 1024 QAM 40 MHz, bis zu 1,2 GB/s 5 GHz AX: 4x4 1024 QAM 160 MHz, bis zu 4,8 GB/s Abwärtskompatibel mit 802.11a/b/g/n/ac | 802.11ax Dual-Band WiFi 2.4 GHz AX: 4x4 1024 QAM 20/40 MHz, bis zu 1,2 GB/s 5 GHz AX: 8x8 1024 QAM 20/40/80+80 MHz, bis zu 4,8 GB/s Abwärtskompatibel mit 802.11a/b/g/n/ac | 802.11ax Tri-Band WiFi 2.4 GHz AX: 4x4 1024 QAM 20/40 MHz, bis zu 1,2 GB/s 5 GHz AX: 4x4 1024 QAM 20/40/80/160 MHz, bis zu 4,8 GB/s 5 GHz AX: 4x4 1024 QAM 20/40/80/160 MHz, bis zu 4,8 GB/s Abwärtskompatibel mit 802.11a/b/g/n/ac |
Verschlüsselung | 64/128bit WEP, WPA, WPA2 WPS | 64/128bit WEP, WPA, WPA2, WPA3, WPS | |
Größe | 30,5 x 20,2 x 16,1 cm | ||
Besonderheiten | MU-MIMO, TPC/DFS, VPN Passthrough, IPv6, LACP, Beleuchtung deaktivierbar |