be quiet Dark Rock Pro 4 NewsbildAbermals hat man die Dark Rock Pro Reihe fortgeführt. Nachdem der Dark Rock Pro 3 etwa vier Jahre lang die Vormachtstellung des Lineups inne hatte, konnte man schon davon sprechen, dass es auch an der Zeit für ein Update war. Kühlleistungstechnisch hinkte man zwar immer noch nicht hinter der aktuellen Konkurrenz her, jedoch war besonders die Montage ein Dorn im Auge vieler Nutzer. Der be quiet! Dark Rock Pro 4 soll diesen Punkt nun wesentlich besser absolvieren und auch bei der Lautstärke, respektive Leistung, einen weiteren Schritt nach vorne gemacht haben. Klärungsbedarf, dem wir nachgegangen sind.

Cooler Master MasterAir G100M NewsbildAuf der CES 2018 zeigte Cooler Master mehrere Produkte die verstärkt mit RGB ausgerüstet wurden. Von den betreffenden Gehäusen steht noch ein Test aus, von den Kühlern hatten wir bereits den MasterAir MA620P in der Vorstellung. In diesem Test stellen wir euch jedoch den größeren Eyecatcher der Messe vor. Der Cooler Master MasterAir G100M ist ein Low-Profile Kühler im Ufo-Look, welcher nicht nur leuchten kann, sondern eine spezielle Technologie zur Wärmeabfuhr nutzt. Worum es sich dabei handelt und ob das Konzept aufgeht, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.

be quiet Dark Rock 4 NewsbildEs erscheint beinahe schon wie eine Art Statement, dass der deutsche Hersteller be quiet! die neuste Revision der Luftkühler Dark Rock 4 und Dark Rock Pro 4 ohne Beleuchhtung herausbringt. Die beiden Luftkühler könnten zudem dezenter nicht sein. Denn eine Änderung betrifft die Beschichtung der Finnen und Heatpipes, welche nun tief schwarz sind. Wir haben uns den Single-Tower, den be quiet! Dark Rock 4, geschnappt und den Neuerungen auf den Zahn gefühlt. Neben der verbesserten Leistung soll der Kühler noch eine Spur leiser bei gleicher Leistung sein. Wir waren gespannt, ob sich die lange Wartezeit gelohnt hat.

Cooler Master MasterAir MA610P MA620P NewsbildDie Flut an RGB Produkten für den PC scheint nicht zu enden. Besonders Lüfter werden gerne als Beleuchtungselement verändert bzw. verwendet. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch immer mehr CPU-Kühler mit bunter Beleuchtung erhältlich sind. Bei Cooler Master war es eigentlich auch nur eine Frage der Zeit, da die MasterAir Pro RGB Lüfter bereits lange erhältlich sind. Nun werden beleuchtete Kühler oft mit wenig Leistung in Verbindung gebracht. Ob dies auch auf den Cooler Master MasterAir MA610 und MA620P zutrifft, haben wir für euch untersucht.

Corsair Commander Pro HD140 RGB Luefter NewsbildSchaut man sich die meisten aktuellen PC-Gehäuse an, so fällt auf, dass der 5,25" Laufwerksschacht so langsam Artenschutzliste gesetzt werden kann. Dadurch wird es nicht nur immer schwerer DVD-Laufwerke und Co. unterzubringen, sondern auch was Lüftersteuerungen angeht wird man eingeschränkt. Diesem Trend entgegnet Corsair mit dem Corsair Commander Pro. Denn die 6-Kanal Lüftersteuerung ist nicht auf diesen Einbauplatz angewiesen. Aber damit nicht genug. Denn sie kann zudem mit Temperaturfühlern ausgestattet werden und auch RGB LEDs und Lüfter steuern. Am Beispiel der Corsair HD140 LED RGB zeigen wir das volle Potential.

Noctua Chromax 2Die Luftkühler des österreichischen Herstellers Noctua stehen schon lange für Premium-Produkte. Die Verarbeitung und Leistung der einzelnen Modelle sucht in der jeweiligen Klasse oft seinesgleichen. Kritik muss sich der Hersteller jedoch trotzdem immer wieder anhören, so auch von uns beispielsweise im Threadripper-Kühler-Roundup. Denn das Erkennungszeichen des Herstellers ist die spezielle Farbkombination der Lüfter. Diese haben immer einen beigen Rahmen und einen braunen Rotor. Für Modder waren sie daher meistens ein Dorn im Auge. Nun hat der Hersteller mit der Chromax-Zubehör-Serie selber für Abhilfe gesorgt und bringt mächtig Farbe ins Spiel.

Aktuelle News

Letzte Luftkühlung Testberichte