Noctua NH U14S newsbildDer Noctua NH-U14S kann mehr oder weniger schon als Klassiker bezeichnet werden, ist er schon seit sieben Jahre erhältlich. In diesen hat sich nichts geändert außer dem Lieferumfang, sodass er auch zum Sockel AM4 kompatibel ist. Ansonsten hat sich der Hersteller scheinbar an "never touch a running system" gehalten. Wir haben uns angeguckt, wie der Single-Tower mit einem Ryzen zurechtkommt.

be quiet pure wings 2 pwm newsbildDurch die Einführung unseres Luftkanal-Teststands, soll auch wieder der Test von Lüftern forciert werden. Den Anfang machen die be quiet! Pure Wings 2 PWM, welche als reguläre und Highspeed Variante vorliegen. Die günstigsten Lüfter des Herstellers sollen sich besonders durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältis auszeichnen, aber auch grundsätzlich recht leise zu Werke gehen.

Luefter Pruefstand v 1 0 NewsbildUm einen Lüfter zu testen, kann man verschiedene Ansätze wählen. Man könnte den Probanden bspw. auf einem Kühler oder aber auch in einem Gehäuse verbauen und die Kühlleistung im Vergleich betrachten. Valide Ergebnisse erhält man natürlich nur dann, wenn man die Testumgebung konstant hält. Das gestaltet sich allerdings oft etwas schwierig. Der dritten Alternative haben wir uns angenommen: dem Bau einer eigenen Test-Station. Im folgenden stellen wir das V1.0 vor und gehen dabei auf verschiedene theoretische Aspekte ein.

Cooler Master MasterAir MA620M NewsbildMit dem Wraithripper stellte Cooler Master zum Start der AMD Threadripper 2000-Serie einen neuen, sockelspezifischen TR4-Kühler vor. Mit dem Cooler Master MasterAir MA620M hat man nun das Design bzw. Konzept für die restlichen aktuellen Sockel adaptiert. Der neue CPU-Kühler ist ebenfalls sehr groß und hat mit dem Namensvetter MasterAir MA620P eigentlich nur gemeinsam, dass es sich um einen Dual-Tower handelt. Anders als beim genannten Model kommt allerdings nur ein Lüfter zum Einsatz.

be quiet shadow rock 3 newsbildMit dem be quiet! Shadow Rock 3 sorgt der Hersteller für Konkurrenz im eigenen Sortiment, zumindest wenn man sich nur die Spezifikationen vergegenwärtigt. Der neue Tower-Kühler setzt auf fünf dicke Heatpipes sowie einen großen Lamellen-Abstand, sodass der verbaute Shadow Wings 2 Lüfter ein leichtes Spiel bei der  Wärmeabfuhr haben soll. Ob sich dies in der Praxis bestätigt, zeigt der folgende Test.

be quiet dark rock serie amd ryzenDurch die Umstellung unseres Kühler-Test-Systems sind natürlich ein paar Werte beliebter Kühler erst einmal verloren gegangen. Betroffen sind davon auch bspw. die Dark Rock Kühler von be quiet!. Die drei Modelle be quiet! Dark Rock Slim, Dark Rock 4 und Dark Rock Pro 4 wurden daher noch einmal herangezogen und durch den neuen Ablauf geschickt. Folgend also die Ergebnisse der drei Premium-Kühler auf einem AMD Ryzen Prozessor.

Aktuelle News

Letzte Luftkühlung Testberichte