Luftkühlung
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit den be quiet! Light Wings kommt nun ein komplett neue Modellreihe auf den Markt, welche nicht nur eine simple Lichtadaption darstellen möchte, sondern eine sinnvolle Weiterentwicklung bekannter und bewährter Technik ist. Es wird die neuen Lüfter in 120 und 140mm, sowie einzeln und im Dreierpack geben. Wir haben die Lüfter auf den Prüfstand gehabt und ein Video dazu vorbereitet.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Unser Test des Corsair Commander Pro liegt schon so weit zurück, dass dort noch die Corsair Link Software zum Einsatz kam. Diese ist schon lange durch iCUE ersetzt worden. Dass die neuere Software des Herstellers eine wichtige Rolle spielt, zeigt auch die Nennung in den Produktbezeichnungen. Auch der Corsair iCUE Commander Core XT trägt den Zusatz. Der folgende Test zeigt, was dieser beherrscht, aber auch, was mit der aktuellen iCUE Version alles möglich ist.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
be quiet! nutzt das Jahr 2021, um mehreren Kühlern aus dem eigenen Sortiment ein Update zu verpassen. Dazu gehört auch der be quiet! Dark Rock TF 2, welcher in mehreren Punkten verändert wurde. Es bleibt aber dabei, dass es sich um den leistungsstärksten Top-Blower-Kühler des Herstellers handeln soll. Der folgende Test klärt, wo sich der CPU-Kühler mit zwei 135 mm Lüftern im Sortiment einordnet.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Mit dem be quiet! Shadow Rock Slim 2 präsentiert der Hersteller dieses Jahr ein weiteres Refresh eines etwas betagten Kühlers. Die Änderungen des Kühlers betreffen vor allem die Montage, aber auch an der Konstruktion hat sich etwas geändert. Die Leistung soll mit 160W jedoch identisch geblieben sein, ebenso die hohe Kompatibilität.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Um auch bei SFF-Systemen den Coolness-Faktor zu steigern, wurde der Noctua NH-L9 Kühler in das schwarze chromax.black Gewand gesteckt. Als Noctua NH-L9a-AM4 chromax.black ist der Kühler ausschließlich mit AMDs aktuellen Sockel kompatibel, baut aber auch minimal anders als die Intel-Variante NH-L9i auf. Wie sich der 37mm flache Kühler auf einem AMD Ryzen 7 1700X schlägt, erfährt man folgend.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Den be quiet! Pure Rock Slim 2 sieht der Hersteller als Einsatzgebiet in leisen und kompakten Multimediasystemen. Dabei hebt er sich schon optisch von der Dark Rock Serie ab, denn die schöne schwarze Beschichtung ist hier nicht anzutreffen. Dafür soll er im Gegenzug mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen können. Aus diesem Grund ist auch ein Pure Wings 2 92mm PWM verbaut. Unseren Eindruck und Messerergebnisse erhaltet ihr folgend.