Noctua NH L9a AM4 chromax black newsbildUm auch bei SFF-Systemen den Coolness-Faktor zu steigern, wurde der Noctua NH-L9 Kühler in das schwarze chromax.black Gewand gesteckt. Als Noctua NH-L9a-AM4 chromax.black ist der Kühler ausschließlich mit AMDs aktuellen Sockel kompatibel, baut aber auch minimal anders als die Intel-Variante NH-L9i auf. Wie sich der 37mm flache Kühler auf einem AMD Ryzen 7 1700X schlägt, erfährt man folgend.

be quiet pure rock slim 2 newsbildDen be quiet! Pure Rock Slim 2 sieht der Hersteller als Einsatzgebiet in leisen und kompakten Multimediasystemen. Dabei hebt er sich schon optisch von der Dark Rock Serie ab, denn die schöne schwarze Beschichtung ist hier nicht anzutreffen. Dafür soll er im Gegenzug mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen können. Aus diesem Grund ist auch ein Pure Wings 2 92mm PWM verbaut. Unseren Eindruck und Messerergebnisse erhaltet ihr folgend.

ASUS ROG Strix XF120 NewsbildMit den ASUS ROG Strix XF120 will der Hersteller nun auch am Markt der Lüfter mitmischen. Anders als erwartet, soll das Erstlingswerk nicht mit Beleuchtung überzeugen, sondern vor allem durch die Leistung. So wird der Strix XF120 Lüfter mit besonders hohen Werten bei Druck und Durchsatz beworben, ohne dass dazu extreme Drehzahlen benötigt werden oder die Lautstärke unerträglich wird. Die Voraussetzungen für ein interessantes Produkt sind also gegeben. Folgend also unser Test dazu.

Noctua NH U9S chromax black newsbildMit dem Noctua NH-U9S chromax.black bietet der Hersteller nun auch einen der kompakten Kühler im schwarzen Gewand an. Somit lässt sich nun auch in kompakteren Systemen der typische Noctua-Look verbannen. Bis auf die Farbe ändert sich beim NH-U9S chromax.black, im Vergleich zu normalen Variante, nicht wirklich etwas. Wir waren dennoch gespannt was der Kühler mit 92 mm Lüfter auf der Ryzen CPU leistet.

Noctua nh d15s chromax black newsbildNocuta hat das Sortiment an chromax Produkten abermals erweitert. Im folgenden Test wird dem Noctua NH-D15S chromax.black Beachtung geschenkt. Der Dual-Tower-Kühler besitzt im Vergleich zum NH-D15, nur einen Lüfter und ein asymmetrisches Design um mehr Kompatibilität zu gewährleisten. Welchen Einfluss das auf die Leistung hat haben wir hinreichend untersucht.

Cooler Master Sickleflow 120 ARGB newsbildMit den Cooler Master SickleFlow 120 ARGB will der Hersteller scheinbar die MasterFan MF120R ablösen - so scheint es zumindest, wenn man sich die Produktseite der RGB-Lüfter anschaut. Die neuen Modelle sollen leiser arbeiten, dabei aber auch mehr Luftdurchsatz und Luftdruck liefern. Anders als bei den MasterFan MF120 Halo, soll also die eigentliche Aufgabe erfüllt werden. Gelingt das auch?

Aktuelle News

Letzte Luftkühlung Testberichte