cooler-master-tpc-612-newsbildCooler Master ist seit Jahren bekannter und beliebter Hersteller für diverses PC-Zubehör. Vor einiger Zeit stellte der Hersteller den TPC 800 vor, welcher sechs gewöhnliche Heatpipes mit einer sogenannten "Vertical-Vaporchamber" kombiniert. Die Kombination aus beiden Technologien soll eine "Kühlleistung für höchste Ansprüche" bieten. Auf der Cebit 2013 stellte Cooler Master mit dem TPC 612 einen etwas kleineren Kühler mit vier Heatpipes einer "Vertical-Vaporchamber" vor. Komplettiert wird das Set mit einem mitgelieferten Lüfter. Wie sich dieses ganz neue Modell in unseren Kühlercharts schlägt, klärt der nachfolgende Testbericht.

  

newsbild-arctic-freezer-i30

ARCTIC begann mit Prozessorkühlern und hat sich in der Zwischenzeit zu einem Hersteller für PC-Zubehör aller Art entwickelt. Mit dem Freezer i30 genannten Prozessorkühler in klassischer Tower-Bauweise will Arctic nun viel Kühlleistung für einen recht geringen Preis bieten. Speziell die "Direct Touch Heatpipes" und auch der verwendete Lüfter soll zu einer guten Kühlleistung mit geringer Lautstärke beitragen. Wie sich dieses Kühlermodell in unseren Kühlercharts schläg, klärt der nachfolgende Testbericht.

newsbildneuViel Leistung auf sehr geringem Platz - besonders auch das stellt an Luftkühler in HTPC-Systemen hohe Anforderungen. Zu der reinen Leistungsfähigkeit kommt dann noch die Lautstärke, welche nicht zu hoch sein darf. Zuletzt kommt erschwerend hinzu, dass HTPC-Systeme sehr klein sind und wenig Platz für große Luftkühler vorhanden ist. Mit dem Noctua NH-L9i und dem Phanteks PH-TC90LS stellen sich zwei CPU-Kühler der Herausforderung, hohe Kühleistung gepaart mit einer geringen Bauhöhe abzuiefern.Wie sich die Alternativen schlagen, klärt unser Vergleichstest.

newsbildneuRiesenauswahl – doch welcher Lüfter hält, was versprochen wird. Nach unseren großen Roundups, möchten wir euch heute zwei weitere Modelle aus dem Hause be quiet! vorstellen. Die erste Auflage der Silent Wings schlugen nach dem Release buchstäblich wie eine Bombe ein und etablierten sich schnell als Kassenschlager. Diese Modellreihe hat der Hersteller nun neu aufgelegt und diverse Detailveränderungen daran vorgenommen. Welche das sind und wie sich die Lüfter im Praxistest schlagen, erfahrt ihr im nachfolgenden Testbericht.

newsbild 2Xigmatek überzeugt immer wieder durch günstige Gehäuse und diverse Varianten an CPU-Kühlern. Mit dem Prime SD1484 will Xigmatek nun einen weiteren, nach eigenen Aussagen, sehr leistungsstarken Kühler auf dem Markt etablieren. Nachdem der Dark Knight SD-1283 schon mehr als überzeugen konnte, kann man beim Prime also mehr als nur gespannt sein. Der Kühler ist mit zwei 140-mm-Lüftern und zudem vier 8-mm-Heatpipes ausgestattet, auch die H.D.T.-Technik ist mit an Bord. Wie sich der Prime schlägt, erfahrt ihr im nachfolgenden Testbericht.

newsbild 2Alpenföhn ist bekannt dafür, seine CPU-Kühler nach Bergmassiven aus aller Welt zu benennen. Schon vor einiger Zeit stellte der Kühlspezialist den Matterhorn genannten Tower-Kühler vor, welcher schöne Optik mit guter Kühlleistung kombiniert. Nun gibt es eine veränderte, neue Version mit zwei mitgelieferten Lüftern die sich "Shamrock Edition" - also eine Kleeblatt-Edition - nennt. Ob das vierblättrige Kleeblatt dem Kühler Glück im Vergleich zur Konkurrenz bringt, klären wir in diesem Testbericht. 

Aktuelle News

Letzte Luftkühlung Testberichte