Xilence M403 newsAuf der Cebit 2015 wurde das neue Budget-Kühler-Lineup von Xilence bereits vorgestellt. Primär richtet sich die Performance C-Serie natürlich an preisbewusste Käufer oder auch Integratoren. Der Hersteller verspricht mehr oder weniger, dass man für das Geld einen sehr potenten Kühler erhält, mit dem die meisten Systeme bedenkenlos gekühlt werden können. Dies wollten wir natürlich prüfen, ob der im Tower-Design konzipierte und mit einem 92mm großen Lüfter ausgestattete M403, auch im Stande ist die Vorgaben zu bestätigen.

Testsystem Luft newsEine lange Vorbereitungszeit und detaillierte Planung haben wir investiert, um nachfolgende Zeilen niederschreiben zu können. Allzu häufig wurde in Kühler-Testberichten die potentielle Abweichung oder Fehleranfälligkeit eines Messverfahrens angekreidet. Aus diesem und auch noch einigen weiteren Anlässen, haben wir gleich mehrere neue Verfahren ausgearbeitet. Damit wurde im Online-Bereich ein weltweit einzigartiges und zugleich professionelles Alleinstellungsmerkmal geschaffen, welches es dem Anwender ermöglicht, in einer optimalen Vergleichsgrundlage nachzulesen.

newsbild-Prolimatech-Genesis-Black-32Prolimatech zählt noch nicht zu den alten "Hasen" im Kühlersegment, hat sich jedoch aber schon mehr als einen guten Ruf aufgebaut. Der "Genesis", welcher bereits seit einiger Zeit auf dem Markt ist, zeichnet sich durch eine Mischung aus klassischer Tower- und Top-Flow-Bauweise aus. Die Standardversion wurde mit der Zeit um farblich angepasste Version erweitert - darunter auch die hier getestete "Black Series"-Version. Die mitgelieferten Lüfter stechen durch Lüfterblätter aus Aluminium hervor, welche einen sehr hohen Luftdurchsatz bei gleichzeitig niedriger Lautstärke bieten sollen. Wie sich dieses Kühlermodell in unseren Kühlercharts schlägt, klärt der nachfolgende Testbericht.

cooler-master-tpc-612-newsbildCooler Master ist seit Jahren bekannter und beliebter Hersteller für diverses PC-Zubehör. Vor einiger Zeit stellte der Hersteller den TPC 800 vor, welcher sechs gewöhnliche Heatpipes mit einer sogenannten "Vertical-Vaporchamber" kombiniert. Die Kombination aus beiden Technologien soll eine "Kühlleistung für höchste Ansprüche" bieten. Auf der Cebit 2013 stellte Cooler Master mit dem TPC 612 einen etwas kleineren Kühler mit vier Heatpipes einer "Vertical-Vaporchamber" vor. Komplettiert wird das Set mit einem mitgelieferten Lüfter. Wie sich dieses ganz neue Modell in unseren Kühlercharts schlägt, klärt der nachfolgende Testbericht.

  

newsbild-arctic-freezer-i30

ARCTIC begann mit Prozessorkühlern und hat sich in der Zwischenzeit zu einem Hersteller für PC-Zubehör aller Art entwickelt. Mit dem Freezer i30 genannten Prozessorkühler in klassischer Tower-Bauweise will Arctic nun viel Kühlleistung für einen recht geringen Preis bieten. Speziell die "Direct Touch Heatpipes" und auch der verwendete Lüfter soll zu einer guten Kühlleistung mit geringer Lautstärke beitragen. Wie sich dieses Kühlermodell in unseren Kühlercharts schläg, klärt der nachfolgende Testbericht.

newsbildneuViel Leistung auf sehr geringem Platz - besonders auch das stellt an Luftkühler in HTPC-Systemen hohe Anforderungen. Zu der reinen Leistungsfähigkeit kommt dann noch die Lautstärke, welche nicht zu hoch sein darf. Zuletzt kommt erschwerend hinzu, dass HTPC-Systeme sehr klein sind und wenig Platz für große Luftkühler vorhanden ist. Mit dem Noctua NH-L9i und dem Phanteks PH-TC90LS stellen sich zwei CPU-Kühler der Herausforderung, hohe Kühleistung gepaart mit einer geringen Bauhöhe abzuiefern.Wie sich die Alternativen schlagen, klärt unser Vergleichstest.

Aktuelle News

Letzte Luftkühlung Testberichte