NewsbildneuEine schicke Optik und auch dabei auch leise sein? Dieses Kriterium erfüllen nur wenige Lüfter. Heute stellen wir euch eine Reihe von Lüftern vor, die genau dieses Kriterium erfüllen wollen. Mit einer breiten Produktpalette bietet Aquatuning exklusiv unter dem Label Phobya interessante Lüfter an. Diese wollen wir auf Optik, Verarbeitung sowie Lautstärke prüfen und diese in dem Bericht zusammentragen.

NewsbildEinmal mehr versucht ein unbekannter Hersteller mit seinem Produkt Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Im nachfolgenden Fall fällt diese bereits nach wenigen Augenblicken sehr positiv aus und die in Hongkong ansässige Firma Zero Infinity präsentiert ihre erste Kühllösung für Prozessoren, welche „ganz oben“ mitspielen möchte. Mit auffälligen Design und einem Kühlblock dessen Maße die eines Zylinderkopfs von einem LKW entsprechen, sollen optisch sowie auch leistungstechnisch groß auftrumpfen. Wie das mit drei Lüftern ausgestatte, designierte Kühlmonster sich im Praxistest schlug, klärt der nachfolgende Testbericht.
NewsbildIm Dezember des vergangenen Jahres schickte sich der österreichische Lüfterspezialist Noctua an, das firmeneigenen Line-up aufzufrischen und mit einem neuen PWM-Modell, dem NF-F12 zu komplettieren. Einen gestandenen Gegensatz dazu bietet der schon länger erhältliche NF-P12 Lüfter, welcher mit einem Querschnitt von 120mm  daherkommt und ab sofort auch als PWM-Variante erhältlich ist. Welche Punkte für den zuletzt genannten sprechen und wie sich das Modell in der Praxis schlägt, klärt der nachfolgende Testbericht.

NewsNicht nur designierte High-End Hardware hat den Anspruch exklusiv zu sein und mit einem umfangreichen Funktions-Spektrum daher zu kommen. Oftmals ist es wichtiger, auf die nötigen Zubehörteile zu setzen, also nur auf ein gutes Grundgerüst. Vergleichbar wäre das wohl mit einem Sportwagen, welcher aber nur mit Trommelbremsen ausgestattet ist. Da aber bekanntlich nur das Gesamtpaket überzeugen kann, beweist die österreichische edel-Kühlerschmiede Noctua jedes Mal aufs Neue. Mit dem neu vorgestellten NF-F12 PWM-Lüfter wird das weiter oben angesprochene Zubehörteil bereitgestellt, welches designierte Silent- und Leistungsfanatiker benötigen. Wie sich der Lüfter im Praxistest schlug und welche Vorzüge er aufweisen kann, klärt der nachfolgende Testbericht.

newsViele „große“ Namen leiten sich von deren Aufgaben und Tätigkeitsfelder ab. Daher liegt es nahe, dass der taiwanesische Hersteller Cooler Master mit seiner eigenen Kühlerserie weiter auf Kundenfang gehen will. Standen die Produkte in den vergangenen Monaten mehr für Optik und hohe Geräuschentwicklung als für wirklich gute Kühlleistung, will der Hersteller mit der aktuellen Hyper-Serie wieder zurück zu alten „Leistungen“ der eigenen Produkte. Den neuen Budget-Ableger aus der angesprochenen Hyper-Serie konnte Hardware-Journal bereits unter die Lupe nehmen. Ob der Cooler Master Hyper 212 Evo hält was er verspricht, klärt der nachfolgende Testbericht.

NewsWem nutzen große Kühler, viele Lüfter, eine Wasserkühlung und noch so effektiv arbeitende Kühlungskomponenten wenn eine entscheidende Komponente missachtet wird. Oftmals wird das für eine effiziente Kühlung ausschlaggebende Detail vergessen. Die Rede ist von der Wärmeleitpaste, die den Kontakt zwischen Kühlerauflagefläche und der CPU herstellt. Dabei kann mit der richtigen Paste eine beachtliche Anzahl an Grad während des Betriebes herausgeholt und der Prozessor kühler gehalten werden. Ein Evergreen in diesem Bereich hat seit langem der österreichische Kühlerspezialist Noctua im Portfolio. Diesen haben wir uns in einem Kurztest einmal angesehen. Wie sich die Noctua NT-H1 in der Praxis schlägt, klärt der nachfolgende Bericht.

Aktuelle News

Letzte Luftkühlung Testberichte