Luftkühlung
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Eine schicke Optik und auch dabei auch leise sein? Dieses Kriterium erfüllen nur wenige Lüfter. Heute stellen wir euch eine Reihe von Lüftern vor, die genau dieses Kriterium erfüllen wollen. Mit einer breiten Produktpalette bietet Aquatuning exklusiv unter dem Label Phobya interessante Lüfter an. Diese wollen wir auf Optik, Verarbeitung sowie Lautstärke prüfen und diese in dem Bericht zusammentragen.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner

- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner

- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Nicht nur designierte High-End Hardware hat den Anspruch exklusiv zu sein und mit einem umfangreichen Funktions-Spektrum daher zu kommen. Oftmals ist es wichtiger, auf die nötigen Zubehörteile zu setzen, also nur auf ein gutes Grundgerüst. Vergleichbar wäre das wohl mit einem Sportwagen, welcher aber nur mit Trommelbremsen ausgestattet ist. Da aber bekanntlich nur das Gesamtpaket überzeugen kann, beweist die österreichische edel-Kühlerschmiede Noctua jedes Mal aufs Neue. Mit dem neu vorgestellten NF-F12 PWM-Lüfter wird das weiter oben angesprochene Zubehörteil bereitgestellt, welches designierte Silent- und Leistungsfanatiker benötigen. Wie sich der Lüfter im Praxistest schlug und welche Vorzüge er aufweisen kann, klärt der nachfolgende Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner

- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Wem nutzen große Kühler, viele Lüfter, eine Wasserkühlung und noch so effektiv arbeitende Kühlungskomponenten wenn eine entscheidende Komponente missachtet wird. Oftmals wird das für eine effiziente Kühlung ausschlaggebende Detail vergessen. Die Rede ist von der Wärmeleitpaste, die den Kontakt zwischen Kühlerauflagefläche und der CPU herstellt. Dabei kann mit der richtigen Paste eine beachtliche Anzahl an Grad während des Betriebes herausgeholt und der Prozessor kühler gehalten werden. Ein Evergreen in diesem Bereich hat seit langem der österreichische Kühlerspezialist Noctua im Portfolio. Diesen haben wir uns in einem Kurztest einmal angesehen. Wie sich die Noctua NT-H1 in der Praxis schlägt, klärt der nachfolgende Bericht.