Luftkühlung
- Details
- Geschrieben von Marc Armbruster
Xigmatek ist unlängst als Kühlspezialist in der IT-Branche bekannt und bewährt. Mit dem Dark Knight SD-1283 Night Hawk Edition hat Hersteller nun einen Kühler auf den Markt gebracht, welcher komplett schwarz und relativ kompakt daher kommt. Die schwarze Beschichtung soll neben der schönen Optik auch Temperaturverbesserungen mit sich bringen. Wir testen, wie sich der Kühler gegen die Konkurrenz schlägt.
- Details
- Geschrieben von Thomas Schulte
Nach dem wir uns in den letzten beiden ausführlichen Lüfter-Berichten ausschließlich den Modellen der 120mm Klasse gewidmet haben, folgt nur ein Part, welcher sich mit der nächsten Größe, also 140mm Lüftern beschäftigt. Hersteller wie Antec, Nanoxia, Alpenföhn, Enermax, Thermalrigh und SilenX stellen dafür entsprechende Muster bereit. Wie die Lüfter der o.g. Hersteller im Vergleich abgeschnitten haben, klärt der nachfolgende Vergleichstest.
- Details
- Geschrieben von Marc Armbruster
Home Theater Personal Computer, kurz HTPC, sind nach wie vor in aller Munde. Je nach Leistungsfähigkeit der verwendeten Komponenten, erzeugen diese viel Abwärme welche von möglichst kompakten Kühlern abgeführt werden muss. Dabei ist aber nicht nur die Kühlleistung wichtig, sondern auch die Lautstärke - wer will schon einen "Brüllwürfel" in seinem Wohnzimmer stehen haben. Cooler Master, schon unlängst bekannt als Zulieferer diverser Komponenten eines Rechners, hat einen Hyper Gemin II SF524 genannten Kühler im Portfolio, welcher gerade diese Aspekte erfüllen soll. Ob der CPU-Kühler auch hitzköpfige Komponenten auf Temperatur halten kann und wie es mit der Lautstärke aussieht, klären wir in diesem Test.
- Details
- Geschrieben von Philip Fiedler
An heißen Sommertagen möchte auch eine Grafikkarte gut gekühlt sein, ansonsten könnten Grafikfehler, Abstürze oder sogar der Tot einer Grafikkarte die Folge sein. Wir testen heute den Nachfolger des beliebten und preiswerten Arctic Accelero Twin Turbo der Firma Arctic, dem Accelero Twin Turbo II und schauen dabei ob dieser sich an heißen Sommertagen behaupten kann.
- Details
- Geschrieben von Thomas Schulte
Hier nun der 2. Teil des großen Tests: Riesenauswahl – doch welche Slogans der Hersteller halten das, was die Marketing-Abteilung rausposaunt. Wir sind der Sache einmal mehr auf den Grund gegangen und haben Modelle aus dem Hause Antec, Enermax und Alpenföhn unter die Lupe genommen. Zum Einsatz kamen dabei die 120mm Ausführungen. Weitere Lüfter werden noch folgen und zum späteren Zeitpunkt die Datenbank komplettieren.
- Details
- Geschrieben von Marc Armbruster
Alpenföhn ist schon seit einigen Jahren bekannt als Hersteller von Kühllösungen aller Art für fast alle Komponenten eines Computers. Nun soll die Sparte der HTPCs sowie ITX-Systeme mit einem Leistungsfähigen Kühler bedient werden. Mit dem Gotthard benannten Kühler haben wir einen recht großen und potenten Kühler vorliegen, der auch in etwas kleineren Gehäusen Platz finden wird. Ob sich der Alpenföhn Gotthard positiv unter den Top-Blow-Kühlern hervorheben kann und wie sich der Kühler sonst schlägt, klären wir im nachfolgenden Testbericht.