tutorial corsair hd luefter lackieren newsbildWer Wert auf die Optik seines verbauten Sysems legt, der kann sich manchmal auch schon an Kleinigkeiten stören. So gefiel mir nicht, dass sich die Corsair HD120 Lüfter im Corsair Crystal 570X RGB White durch den schwarzen Rahmen prägnant abzeichnen. Da die Gehäuseteile des Lüfters nur aufgeklippt schienen, habe ich mich rangewagt dem Aufbau auf den Grund zu gehen. Letztendlich wollte ich euch nicht vorenthalten, wie man die Lüfter der Corsair HD-Serie individualisieren kann, indem man sie mit Lack verändert.

NZXT CAM Software newsbildBaut man sich eine neues System zusammen, dass aus mehreren "intelligenten" oder beleuchteten Hardware-Komponenten besteht, kann das auf der Software-Seite schon durchaus zu einem Chaos führen. Dem kann man entgegenwirken, wenn man sich auf einen Hersteller beschränkt, insofern dieser eine allumfassende Software anbietet. Bei NZXT ist das der Fall. Die NZXT CAM getaufte Software bündelt alle verfügbaren Komponenten des Herstellers in einer Oberfläche zusammen. Wir haben uns die Umsetzung einmal genauer angeschaut.

be quiet dark rock slim newsbild Nachdem be quiet! mit dem Dark Rock Pro TR4 auch für den AMD HEDT Sockel einen Kühler ins Programm aufgenommen hat, erweitert man das Sortiment im Mainstream-Bereich um einen weiteren "dunklen Vertreter". Der be quiet! Dark Rock Slim ist dabei eine Neuentwicklung, welche mit schlankem Kühl-Turm und 120mm großem Silent Wings 3 Lüfter für eine hohe Kompatibilität sorgen soll. Dark Rock typisch ist der Single-Tower-Kühler natürlich schwarz eingefärbt. Zum Einsatz kommt die selbe matt-schwarze Nano-Beschichtung, wie sie auch am Dark Rock 4 und Dark Rock Pro 4 vorzufinden ist. Wie sich der Kühler ins Lineup leistungstechnisch einfügt, zeigt der folgende Test.

noctua nh u12a newsbildNoctuas Produkte zeichnen sich durch Beständigkeit aus, was sich nicht nur durch die Haltbarkeit und Garantiezeit bemerkbar macht, sondern auch beim sich kaum ändernden Sortiment. Dieses erhält nun nach langer Wartedauer mal wieder eine Neuerung. Der Noctua NH-U12A unterscheidet sich vom Vorgänger zunächst zwar nur durch einen Buchstabentausch, bringt aber einige Updates mit sich. So ist der schlanke Single-Tower gleich mit zwei der NF-A12x25 Lüftern bestückt und weist mehr Heatpipes auf. Was das im Vergleich zum Vorgänger bewirkt, haben wir ausgiebig getestet und in diesem Artikel festgehalten.

Arctic Freezer 34 eSport DUO NewsbildDie Arctic Freezer CPU Kühler blicken bereits auf eine lange Historie zurück und gerade in der Freezer 33 Serie gab es eine besonders hohe Vielfalt. Als potentester Vertreter kann dort der Arctic Freezer 33 eSports Edition ausgemacht werden, welcher mit zwei BioniX F120 Lüftern bestückt ist. In dessen Fußstapfen tritt jetzt sozusagen der Arctic Freezer 34 eSports DUO, welcher mit Detail-Veränderungen daher kommt. Am markantesten fällt dabei der Wechsel auf die neuen Arctic BioniX P120 Lüfter auf, welche einen höheren statischen Druck bieten als die F-Modelle. Der neue Kühler muss sich im direkten Vergleich beweisen.

Be Quiet Dark Rock Pro 4 Tr4 NewsAngekündigt wurde er auf der Computex 2018 und nun ist der da. Der be quiet! Dark Rock Pro TR4 ist der erste dedizierte Luftkühler von be quiet! für die AMD Threadripper Prozessoren. Man kann nicht abstreiten, dass es sich beim TR4-Kühler nicht um eine komplette Neuentwicklung handelt, dies wird bereits aus der Namensgebung deutlich. Es handelt sich also um einen Dual-Tower mit zwei Lüftern, welche auf unterschiedliche Größe setzen. Zudem kommen sieben Heatpipes zum Einsatz. Neuerung? Sie führen die Abwärme von einer sehr großen Bodenplatte zu den Finnen. 

Aktuelle News

Letzte Luftkühlung Testberichte