Luftkühlung
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Mit dem Corsair A500 will der Hersteller nach dem A50 und A70 bzw. nach ~10 Jahren wieder in den Markt der Luftkühlker einsteigen. Es handelt sich dabei um einen Single-Tower, welcher mit zwei 120mm Lüftern bestückt ist. Mit diesen und in Verbindung mit vier Heatpipes will man direkt die Top-Modelle der Konkurrenz angreifen, schenkt man den Diagrammen Glauben. Ob wir die angepriesene Leistung bestätigen konnten, erfahrt ihr folgend.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Der Jahreswechsel wurde genutzt, um das Kühler-Testsystem eine Frischzellenkur zu verpassen. Wobei das so noch nichtmal korrekt ausgedrückt ist, wurde das System zu 100% neu aufgebaut. Neben einem anderen Gehäuse, wurde auch die Hardware gewechselt. Ab sofort werden die Tests auf einem AMD Ryzen 7 1700X durchgeführt, sodass man die Kühlleistung besser interpretieren kann. Auch am Verfahren wurde gefeilt, um mehr Daten anbieten zu können.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
NZXT hat das Sortiment um einen eigenständigen RGB & Fan Controller erweitert. Dieser vereint sozusagen die Grid+ Lüftersteuerung und den HUE RGB-Controller in einem kompakten Gehäuse. Der Funktionsumfang ist allerdings nicht ganz so hoch, wie es die beiden anderen Controller für sich bieten. Folgend ein kurzer Test in einer kompletten CAM 4 Umgebung.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Die Cooler Master Hyper-Serie der Luftkühler siedelt sich im unteren Preissegment an und soll dort eigentlich durch eine einfache, aber solide Konstruktion für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältlnis sorgen. Die Optik spielte bisher dabei eine eher untergeordnete Rolle, lediglich die LED-Variante stach hier heraus. Mit dem Cooler Master Hyper 212 Black Edition will der Hersteller hier nun nachlegen. Die weiterhin simple Konstruktion ist komplett schwarz vernickelt und erhält eine Aluminium-Top-Plate mit Heatpipe-Kappen. Um der Bezeichnung komplett gerecht zu werden, versieht man den Kühler mit einem schwarzen Cooler Master Silencio FP120 Lüfter. Was er an Leistung bietet, kann man folgend erfahren.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir die NZXT CAM Software umfangreich vorgestellt haben. Da der Hersteller die Software überarbeitet hat und das NZXT Test-Setup noch beinahe in selber Form vorhanden ist, soll folgend ein kurzer Blick auf die CAM 4.0 geworfen werden und dabei auf die Unterschiede und vielleicht auch Verbesserungen zum Vorgänger eingegangen werden.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Wenn man denkt, mehr Beleuchtung geht nicht, kommt Corsair doch noch einmal mit einem lichtgesteigerten Produkt um die Ecke. Diesmal sind davon mal wieder die Lüfter betroffen. Die Corsair QL-Lüfter bieten 34 adressierbare Lüfter in vier Zonen und setzten damit erneut ein Zeichen in der RGB-Welt. Wir haben uns die vermeintlich ultimativen RGB-Lüfter genauer angeschaut.