Eingabegeräte
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
VPRO konnte uns bereits mit der V900 Gaming-Maus überzeugen. Das zweite Produkt, dass es zum Launch der Marke gab, ist die V700 Gaming-Tastatur. Im Gegensatz zu anderen Modellen, sind bei der V700 keine Cherry-Switches verbaut, sondern ebenfalls mechanische Kailh-Modelle eingesetzt. Bereits zur Gamescom letzten Jahres konnten wir uns das Keyboard etwas genauer ansehen, jetzt ist das Gerät bei uns in der Redaktion und wird auf Herz und Nieren getestet. Die Auflösung im nachfolgenden Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Aliriza Tasdemir
Zowie setzt die Evolution der eigenen Produkte fort. Wir haben bereits über die Neuauflage des FK1 berichtet und lobten die kleinen jedoch nützlichen Verbesserungen. Einmal mehr hat der Hersteller die Anregungen und Kritk aufgenommen, was im Ergebnis nun in der EC1-A mündete. Zowie findet inzwischen immer mehr Liebhaber und haben sich nicht nur in der Professionellen eSport Szene durchgesetzt, sondern auch im heimischen Spielezimmer von Anwendern, die einfach eine unkomplizierte Maus bevorzugen. Welche Eigenschaften sich im Vergleich zum Vorgänger EC1 Evo verändert haben, klären wir in diesem Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Aliriza Tasdemir
Lioncast zählt zu den noch recht unbeschriebenen Blättern unter den Peripherie-Herstellern. Zur Produktpallette gehören unter anderem Headsets, Tastaturen und auch MMO-Mäuse wie zum Beispiel die LM30. Diese verfügt nämlich über 12 Daumentasten, einen Laser Sensor mit einer Abtastrate von bis zu 16.400 DPI und einigen weiteren Gaming Merkmalen. Ob die knapp 39 Euro Maus auch in Sachen Verarbeitung und Qualität punkten kann, werden wir im nachfolgenden Testbericht in Erfahrung bringen.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Gerade im Bereich der kabellosen Peripherie kann Rapoo auf ein breites Produktportfolio zurückgreifen. Genau aus diesem Sortiment möchten wir uns ein Produkt heute Anschauen. Die Rapoo E9090P Tastatur bietet neben einem ausgewachsenen Touchpad, auch beleuchtete Tasten und eine kabellose Induktionsladung. Wie sich die Tastatur, die sich gerade an HTPC Anwender richtet, in unserer Redaktion geschlagen hat, klären wir im nachfolgenden Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Aliriza Tasdemir
Zowie FK, FK 2014, FK1 und letztendlich FK2. Diese Produktnamen zeigen die Evolution einer recht simplen jedoch sehr zielgerichteten Gamer-Maus. Wir konnten miterleben wie der Hersteller ZOWIE eine Maus immer weiter und weiter entwickelt hat, statt einfach komplett Neues auf den Markt zu bringen. Dies kann mehr als nur ein Indiz dafür sein, dass ZOWIE auf die Community hört. Die FK2 ist eine überarbeitete und etwas kleiner geratene FK1, welche wir erst vor kurzem im Test hatten. In diesem Artikel sollen die Unterschiede beider Mäuse und etwaige Evolutionsstufen aufzeigt werden.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Ducky Channel hatte bereits mit der Shine 3 eine wirklich interessante Tastatur vorgestellt bzw. auf den Markt gebracht. Mit den nun in Europa verfügbaren Nachfolger, der Shine 4, will der Hersteller sowohl ein neues Design als auch einige neue Features dem geneigten Käufer anbieten. Darunter ist beispielsweise eine dreifarbige LED-Beleuchtung, noch mehr Lichteffekte, abnehmbare Gummifüße sowie ein veränderte Haptik. Wir haben uns das neue Keyboard zum Launch und noch vor Ende des Jahres genau angesehen. Was die Tastatur alles an Neuheitgen zu bieten hat und sie sich in der Praxis geschlagen hat, klären wir ausführlich im nachfolgenden Testbericht.