Tt eSports Challenger Prime RGB EinleitungMit dem Aufschwung der Gaming-Branche brachten die Hersteller auch immer leistungsfähigere und besser ausgestattete Geräte auf den Markt, diese zogen dann allerdings auch im Preis an und liegen mittlerweile pro Komponenten gern auch mal weit über 100 EUR. Thermaltake will zeigen, dass es auch anders geht und präsentiert uns mit der Tt eSports Challenger Prime RGB eine Gaming-Kombo für den preisbewussten Käufer. Im Paket findet sich neben einer Gaming-Tastatur auch eine Maus zum Zocken. Obwohl der Preis deutlich geringer ausfällt, hat man bei den Features nicht gespart und packt beispielsweise Makro-Keys und eine RGB-Beleuchtung dazu. Wir waren gespannt auf die Praxistauglichkeit

Corsair Gaming K70 RapidFire RGB EinleitungCorsair war schon zu jener Zeit der erste Hersteller, der den neuen RGB-Switch von Cherry in den eigenen Tastaturen (Corsair Strafe RGB MX Silent) verbauen durfte. Mit den RGB-LEDs entstand ein neuer Trend, der bei den Gaming-Keyboards mittlerweile gar nicht mehr wegzudenken ist. Im Sommer letzten Jahres zeigte man mit dem MX Silent (RGB) eine weitere Neuheit, ein Switch der deutlich leiser sein sollte als die bisherigen Modelle. Am heutigen Tage wird das Portfolio ein weiteres Mal erweitert. In der Corsair K70 RapidFire RGB stecken die nagelneuen Cherry MX Speed Schalter. Was steckt dahinter? Was ist so besonders? All das klären wir im folgenden Artikel.

Logitech G29 Driving Force EinleitungZuletzt zeigte Logitech mit der G910 Orion Spark, der G410 Atlas Spectrum oder der Gaming-maus G303 Daedalus Apex, was der Hersteller im Eingabebereich zu bieten hat. Mit dem G29 Driving Force Lenkrad betritt im gleichen Lineup nun ein Lenkrad die Gaming-Bühne. Selbiges ist eigentlich für Konsolen konzipiert, lässt sich allerdings auch am Computer verwenden. Neben dem Lenkrad wird auch eine Pedaleinheit mitgeliefert. Des Weiteren stand auch die Drive Force Handschaltung für den Test mit zur Verfügung. Wir waren gespannt wie sich die Kombination in der Praxis schlagen wird. Die Auflösung gibt der nachfolgende Testbericht.

Logitech G410 EinleitungMit der G910 Orion Spark hatten wir bereits ein leistungsfähiges Gaming-Keyboard von Logitech im Test, nun folgt mit der G410 Atlas Spectrum eine TKL-Version (10 Key less) ohne Nummernblock. Das grundlegende Design und viele der Funktionen wurden vom großen Bruder übernommen, wie beispielsweise die RGB-Beleuchtung mit bis zu 16,8 Millionen Farben, die Smartphone-Halterung für die ARX-App sowie die speziellen "Romer-G" Mech-Switches. Wir waren gespannt ob das Keyboard an die Qualität und dem Funktionsumfang des größeren Modells anknüpfen kann. Die Aufklärung gibt der nachfolgende Testbericht.

CorGam Scim RGB EinleitungsbildCorsair ist mit seiner RGB-Linie nun schon einiger Zeit dabei und hat immer wieder neue Modelle mit der bunten Beleuchtung auf den Markt gebracht. Zuletzt mit der Strafe RGB MX Silent oder den Void-Gaming-Headsets. Mit der Scimitar RGB möchte man allerdings nicht unbedingt die große Anzahl an Farben hervorbringen, viel mehr hat man das Augenmerk auf ein anderes Feature gesetzt - eine horizontal bewegliche Plattform mit 12 kleinen Tasten. Wir haben uns den neuesten Corsair-Nager intensiv angesehen und die Ergebnisse im nachfolgenden Artikel festgehalten.

Xti EinleitungCM Storm ist immer wieder für eine Überraschung gut und zeigt uns mit der QuickFire XTi eine ganz besondere Tastatur mit rot-blauer Beleuchtung sowie einem LED-Modus, in dem man das beliebte Handy-Spiel Snake spielen kann. Mit der QuickFire XT hatte der Hersteller bereits vor gut zwei Jahren ein interessantes Keyboard im Lineup, nun folgt mit der XTi eine tolle Erweiterung des Angebots. Während eine NovaTouch TKL mit besonderen Switches unterwegs war, kommen bei diesem Modell wieder MX Brown von Cherry zum Einsatz, die auch schon bei der CM Storm Trigger Z dabei waren. Was die Tastatur alles genau kann, wird im nachfolgenden Testbericht geklärt.

Aktuelle News

Letzte Eingabegeräte Testberichte