Eingabegeräte
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Viele Mäuse bieten einzigartige Ideen und Technologien an, wodurch der Preis oftmals in die Decke schießt. Cougar hat mit der 700M vor kurzem das eigene Topmodell vorgestellt. Die Maus bietet eine Fülle an Features, die in der Form kaum ein Nager auf dem Markt besitzt. Mit dem kleineren Modell, der 550M, versucht man die Features des großen Bruders in einen kleineren und dennoch ergonomischen Body zu stecken. Das Aussehen ist ausgefallen und Gaming-Typisch, an den Seiten sollen Gummipads für genügend Halt sorgen. Trotz der symmetrischen Form ist die 550M eine Maus für die rechte Hand. Was die "Gaming-Maus" zu leisten im Stande ist, klärt der nachfolgende Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Vor zwei Jahren hat SteelSeries mit der Apex eine neue Gaming-Tastatur präsentiert, die für den Hersteller die "schnellste der Welt" sein sollte. Seitdem sind immer wieder neue Modelle der Reihe auf den Markt gekommen, nun folgt der Hersteller dem RGB-Trend und hat uns die M800, welche bis zu 16,8 Millionen Farben darstellen kann, in die Redaktion geschickt. Ob das Keyboard wirklich als schnellstes Keyboard der Welt bezeichnet werden kann und ob die restlichen Eigenschaften überzeugen können, klärt wie immer der nachfolgende Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit der V700 hat VPRO bereits eine Gaming-Tastatur im Aufgebot, nun folgt mit der V800 ein weiteres Modell, dass ein paar kleine Änderungen im Vergleich zum Erstwerk aufweist. Rapoo hat der Tastatur ein etwas anderes Design verpasst und zusätzlich eine vollwertige Hintergrundbeleuchtung eingebaut. Anfang Januar konnten wir das Keyboard bereits in einem ersten Hands-On bei Rapoo präsentieren. Soll klargestellt werden, welchen Eindruck zweite Gaming-Keyboard von VPRO vermittelt und ob es die Schwachstellen der V700 ausmerzen kann.
- Details
- Geschrieben von Aliriza Tasdemir
Zowie stellt ein weiteres Produkt in der Gaming-Maussparte vor, die ZA11 ist eine symmetrische und ebenfalls sehr schlicht gestaltete Peripherie, wie die Vorgänger zuvor auch. Sie ist von der Form her an die bereits bekannte FK Serie angelehnt und fast identisch aufgebaut. Vorteile der ZA Reihe sind, dass es die Maus in drei verschiedenen Größen gibt. Des Weiteren hat man jetzt den leistungsstarken ADNS Sensor 3310 verbaut, der bereits unter anderem auch bei der SteelSeries Rival zu Einsatz kommt. Welche Veränderungen es zu den anderen Mäusen gibt und wie sich die Maus im Praxistest schlägt, werden wir im folgenden Review für euch herausfinden.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Letzte Woche hatten wir bereits das Vergnügen mit den beiden Top-Keyboards 700K und 600K aus dem Hause Cougar Gaming. Nun ist die andere Seite dran, demnach zeigen wir euch diesmal die 700M - das Top-Modell der Cougar-Mäuse. Auch sie besitzt einige interessante Eigenschaften und besticht schon vom Äußerlichen mit einem leicht modularen und dennoch ergonomischen Design. Auch bei der Maus verwendet Cougar das anthrazit-orange-silberne Farbschema und setzt auf Qualität. Inwiefern die Maus überzeugen kann, klärt wie immer der nachfolgende Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Cougar war in der Vergangenheit bekannt für Netzteile und Silent-Lüfter, beides ist oft im Farbschema Schwarz-Orange gehalten. Seit einiger Zeit ist der Hersteller auch in die Eingabegeräte-Branche eingestiegen und will mit hochwertigesan Gaming-Gear auf Kundenfang gehen. Vor mehr als neun Monaten hat Cougar mit der 700K die erste mechnische Tastatur vorgestellt. Wir haben uns die beiden High-End-Modelle 700K und 600K in die Redaktion geholt und wollen prüfen, ob auch hier der Qualtitätsanspruch stimmt. Beiden Eingabegeräte wollen mit innovativen Features punkten. Ob das Vorhaben aufgeht, klärt der nachfolgende Testbericht.