Eingabegeräte
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Neben kabelgebundenen Mäusen wie der Cherry MC4000 gibt es beim deutschen Hersteller auch kabellose Mäuse. Die beiden Modelle Cherry MW 2310 und Cherry MW 2110 sind günstige Ableger mit einem Nano-Receiver, der bis zu 10 Meter Reichweite über eine 2,4 GHz-Anbindung schaffen soll. Neben einem schicken Design sollen sie vor allem durch einen präzisen Infrarot-Sensor punkten, beide Mäuse bieten drei DPI-Stufen und leisten bis zu 2000 DPI. Wie sich die Nager im Alltag schlagen und ob die Mäuse ihre Versprechen einhalten können, klärt der nachfolgende Artikel.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Der deutsche Hersteller Cherry ist vor allem durch seine mechanischen Switches bekannt, die mittlerweile in vielen Gaming-Tastaturen zu finden sind. Egal ob in hauseigenen Modellen wie dem MX Board 3.0 und dem MX Board 6.0, oder auch in Keyboards von anderen Drittherstellern wie beispielsweise der Corsair K70 RGB RapidFire. Seit einiger Zeit hat man auch Mäuse im Portfolio - ein Modell ist die MC 4000. Ein Nager mit symmetrischem Design, zweifarbiger LED-Beleuchtung und einem optischen 2000 DPI Sensor. Wie sich die Maus in der Praxis schlägt, erfahrt ihr in diesem Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Vorgestellt wurde die Marke Xtrfy im Herbst letzten Jahres, nun gibt es mit der K2 die erste Tastatur der Gaming-Marke. Wir haben uns das Eingabegerät zum Test in die Redaktion geholt und wollten herausfinden, ob sie es mit Boliden wie der Corsair Gaming RapidFire K70 RGB oder der Logitech G810 mithalten kann. Ausgestattet mit Kailh Red Switches und einer RGB-Beleuchtung mit Equalizer-Effekt, scheint die K2 ein umfangreiches Paket anzubieten, welches überzeugen will. Ob dies auch in der Praxis dann schlussendlich untermauert werden konnte, haben wir dokumentiert.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Während man mit der G410 Atlas Spectrum einen kleinen Bruder zur G910 Orion Spark präsentiert hat, zeigt man nun mit der G810 Orion Spectrum ein Gaming-Keyboard mit klassischem Tastatur-Design. Logitech verzichtet bei diesem Modell auf ein futuristisches Aussehen und geht stattdessen lieber wieder den Schritt zur "quadratischen" Form des Eingabegeräts zurück. Dennoch hat man nicht an den Features gespart und verbaut wieder mechanische Romer-G Schalter, eine RGB-Beleuchtung und vieles Mehr. Wir sind gespannt wie sich die G810 gegenüber der Konkurrenz, auch aus den eigenen Reihen, so schlägt.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Das Cherry MX Board 6.0 ist in vielerlei Hinsicht ein qualitativ hochwertiges Keyboard mit Aluminium-Body und Hintergrundbeleuchtung, allerdings aber auch nicht ganz günstig. Wer weniger Geld für die gewohnte Cherry-Produktqualität ausgeben will, der kann sich u.a. bei dem schön länger verfügbaren MX Board 3.0 Board umschauen. Beim kleineren Brudermodell konzentriert sich der Hersteller auf das Wesentliche und verpasst der Tastatur, nebst einem attraktiven Preis, ein schlichtes Design mit einigen netten Features. Wie sich das Modell gegenüber den High End-Geräten schlägt, haben wir im Artikel festgehalten.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit der M65 PRO RGB zeigt uns Corsair nun die dritte Auflage der Gaming-Maus. Im Vergleich zur ersten ursprünglichen Vengeance M65, hat man die Maus nochmal aufgebohrt und einige Eigenschaften verbessert bzw. Features angepasst. Schon beim Update (Corsair M65 RGB) gab es kleinere Änderungen, die PRO-Version legt dabei aber nochmal eine Schippe drauf. Zusammen mit dem MM300 Mauspad wollen wir den Nager testen und überprüfen, ob der erneute Refresh eine Empfehlung wert ist.