logo TTPremiumNachdem der Hersteller einige Zeit nur Aluminium-Radiatoren im Programm führte, wurde vor etwas Zeit angekündigt, diese durch welche aus Kupfer zu ergänzen. Natürlich steht dabei der Gedanke im Vordergrund, einer Materialmix-bedingten Korrosion vorzubeugen, welche bei der Kombination verschiedener Werksstoffe im Wasserkühlungskreislauf entsteht.

Anmelden

logo EKWasserkühlungs Spezialist EKWB, ist stetig bemüht neue Produkte mit einem Wasserkühlungsblock zu versehen. Nun wurden zwei neue GPU Blöcke sowie ein neuer CPU Block in das bestehende Produktportfolio aufgenommen. Nun steht auch der RGB-Beleuchtung der Wasserkühlung nichts mehr im Wege.

Anmelden

logo corsairDer Hersteller spricht davon, dass die Corsair H60 komplett überarbeitet worden ist. Dank 120mm Radiator und Montagehalterungen für alle aktuellen Sockel wird dabei eine hohe Kompatibilität gewährleistet. Beim Design hat man sich bei der H115i PRO und H150i PRO orientiert.

Anmelden

logo antecDie neuen All in One Wasserkühlungen von Antec wurden nicht nur optisch aufgerfrischt, sondern auch technisch überarbeitet. Ein günstiger Preis gepaart mit der versprochenen Leistungsfähigkeit und eine hohe Kompatibilität lassen die Antec K120 und K240 dabei recht attraktiv erscheinen.

Anmelden

logo NZXT neuNZXT hat in einem Streich gleich zwei neue AiO Wasserkühlungen vorgestellt, welche unterschiedliche Zwecke erfüllen. Die NZXT Kraken M22 besitzt einen 120mm Radiator und soll durch eine niedrige UVP punkten. Die NZXT Kraken X72 ist hingegen mit einem 360mm Radiator ausgestattet und soll sich der High-End Riege widmen.

Anmelden

logo EKNachdem EK erst vor kurzer Zeit die Monoblocks für ASUS, Gigabyte und MSI Mainboards mit Sockel TR4 vorgestellt hat, folgt nun ein weiterer Monoblock, wodurch nun alle Threadripper mit Wasserkühlern ausgestattet sind. Auch beim speziellen ASRock-Kühler kommt dabei eine RGB Beleuchtung und die neue Bodenplatte zum Einsatz.

Anmelden

logo phanteksExtreme Kühleigenschaften, Premium Materialien, hohe Kompatibilität – das alles soll auf die neuen Wasserkühler von Phanteks zutreffen und lassen auf ein gutes Produkt hoffen. Mit dem Glacier C350ip und C350ap bietet der Hersteller für Intel bzw. AMD Systeme separat ein passendes Modell an.

Anmelden

logo EKNach und nach entlässt der Hersteller immer mehr Komplett-Kühler für aktuelle Mainboards. Nun werden auch die beiden MSI Hauptplatinen für AMDs Threadripper bedient. Somit kann nicht nur die CPU besser gekühlt werden, auch die Spannungswandler erfahren eine bessere Wärmeabfuhr.

Anmelden

logo AlphacoolDie bereits länger erhältliche Alphacool Eisbaer erhält ein Update. Hierbei wurde der Kühler bzw. dessen Gehäuse am deutlichsten überarbeitet. Statt des hohen AGBs kommt nun eine flachere Version zum Einsatz, welche die Alphacool DC-LT Ultra Pumpe beinhaltet.

Anmelden

logo EKDer slowenische Wasserkühlungs-Hersteller EK hat für die beliebte D5 Pumpe ein neues Top-Cover mit integriertem Ausgleichsbehälter herausgebracht. Dabei unterscheidet der Hersteller zwei Modelle, welche je 140mm hoch sind. Das eine ist komplett aus Acryl, wohingegen das andere einen POM Boden und eine RGB Beleuchtung vorweist.

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...