logo coolermasterZum Thema Wasserkühlung konnten wir bereits die Nepton 280L und 240M aus dem Hause Cooler Master begutachten, nun folgt mit der MasterLiquid 120 und 240 ein neues Modell. Neben einem neuen Design hat sich allerdings auch was beim Namen getan, die neue AiO-WaKü kommt mit dem neuen Namensschema „Master“ des Herstellers daher.

Anmelden

logo NZXT neuNZXT hat die schon seit längeren erhältlichen Kraken All in One Wasserkühlung überarbeitet und präsentiert mit der NZXT Kraken X52 (240mm Modell) eine komplette Neuentwicklung. Dabei wurden elementare Änderungen an der Pumpe und dem Radiator vorgenommen, gleiches gilt auch für die Lüfte die zudem auch einen neuen „Formfaktor“ darstellen sollen.

Anmelden

logo lepaEinige Monate nach der Einführung des ersten CPU-Kühlers von LEPA, dem LV12, und der darauf folgenden Limited Edition in Weiß stellt der Hersteller nun eine neue Wasserkühlung vor. Mit der Exllussion 240 zeigt man eine All-in-One-Lösung, die bereits ab Werk befüllt ist. Lepa hat sich bei diesem Modell nicht nur auf die Leistung konzentriert und bietet mit durchsichtigen Schläuchen und einem mitgelieferten Färbemittel eine farbenfrohe Optik.

Anmelden

logo thermaltakeThermaltake auf der zurückliegenden CES 2016 in Las Vegas ein Update für die eigene Water 3.0 All in One Wasserkühlung (240, 360mm) angekündigt. Das jetzige Modell, Riing RGB getauft, wird künftig mit gleichnamigen RGB-Lüftern ausgeliefert. Über eine eigenständige Lüftersteuerung, die der Hersteller mitliefert, kann man zwischen den Lichtmodi wählen bzw. die Drehgeschwindigkeit anpassen.

Anmelden

logo corsairCorsair hat schon seit einiger Zeit AIO-Wasserkühlungen im Angebot und aktualisiert die Modelle immer weiter. Mit dem H5 SF bringt man nun allerdings etwas komplett Neues auf den Markt – eine AIO-Wakü für Mini-ITX Mainboards. Denn ein Problem haben die kleinen Systeme, sie können die Hitze nicht so gut abführen wie normale Midi- oder Big-Tower. Deswegen wird oftmals auf Prozessoren mit kleineren TDPs gesetzt. Mit dem H5 SF soll man nun aber auch normale Desktop-CPUs verwenden können, beispielsweise einen Intel Core i7-4790X.

Anmelden

logo cryorigNachdem Cryorig die Wasserkühlungen der A-Serie bereits auf der Computex zeigte, stellt der Hersteller die Kühler nun offiziell vor. Man klassifiziert die Geräte besonders als Hybrid-Wasserkühler, da neben den Lüftern am Radiator auch ein zusätzlicher Lüfter auf dem CPU-Kühler sitzt. Dieser soll die Kühler der Spannungswandler und des Arbeitsspeichers unterstützten.

Anmelden

logo lianliLian Li ist besonders für hochwertige Aluminium-Gehäuse bekannt, auch CPU-Kühler stellt man her – allerdings bisher nur in der Luftkühlungs-Sparte. Mit dem CB-01 möchte man nun auch in die Wasserkühlung einsteigen und präsentiert einen Wasserkühlkörper für den Prozessor. Lian Li hat sich mit Experten von Overclockers UK zusammengetan, um diesen Kühler zu entwickeln. Wie schon die Gehäuse will man auch beim Kühler die hohen Qualitätsstandards beibehalten.

Anmelden

logo raijintekMit der Triton hat RaiJintek bereits eine erste AiO-Kühlung auf dem Markt, nun sorgt der Hersteller mit der Atlantis-Serie für Aufsehen. Man möchte hier kein neue AiO-Modell vorstellen, stattdessen präsentiert man eine komplette Serie an einzelnen WaKü-Komponenten, mit denen der Nutzer sein eigenes System aufbauen kann. Neben CPU-Kühlern gibt es Ausgleichsbehälter, Schläuche und natürlich eine Kühlflüssigkeit. Des Weiteren werden VGA- und VRM-Kühlblöcke sowie eine leistungsstarke Pumpe an den Start gehen. Wärmeaustauscher sollen demnächst noch folgen.

Anmelden

logo silverstoneSilverStone hat heute zwei neue AIO-Wasserkühlungen vorgestellt. Die Modelle TD02-SLIM und TD03-SLIM sind besonders für Gehäuse mit begrenztem Platzangebots konzipiert. So kann man auch in Mini-Cases eine Wasserkühlung verwirklichen. Der Kühler ist dabei nur 37mm dick und passt damit in schmalere Gehäuse.

Anmelden

logo cryorigAuch Cryorig hat zum Anlass der Computex in Taipeh zwei neue Produkte vorgestellt. Auf der einen Seite erweitert der Hersteller sein Kühlungs-Portfolio um kompakte Wasserkühlungen der A-Serie. Das Besondere an Ihnen ist ein zusdätzlicher Lüfter auf dem Prozessoraufsatz, der nebenstehende Komponenten wie Spannungswandler kühlen soll. Dazu kommt das neue Netzteil Pi, das auf das momentan kommende "Internet of Things"-Konzept aufbaut und eine Steuerung aus der Ferne ermöglicht.

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...