Wasserkühlung
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Thermaltake hat mit dem Pacific W4 Plus vor kurzem bereits einen CPU Wasserkühler vorgestellt, welcher mit einer RGB Beleuchtung auf sich aufmerksam macht. Nun hat der Hersteller sich einen Schritt weiter gewagt und einen Mainboard spezifischen Monoblock vorgestellt. Der Pacific M4 wurde speziell für das ASUS TUF X299 Mark 1 entwickelt bzw. konstruiert.
Weiterlesen: Thermaltake Pacific M4 Monoblock für das ASUS TUF X299 Mark 1 vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Der RGB Trend geht an Raijintek nicht vorbei, was bereits die Vorstellung der IRIS 12 Rainbow RGB Lüfter zeigte. Nun hat der Hersteller eine neue AiO Wasserkühlung vorgestellt, welche eben diese verwendet – die Raijintek Orcus RGB. Mit der Orcus Core RGB bietet man jedoch auch die gleiche Wasserkühlung ohne besagte Lüfter an und überlässt dem Käufer damit die Wahl.
Weiterlesen: Raijintek Orcus RGB und Core RGB vorgestellt – AiOs für verschiedene Geschmäcker
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Der Hersteller führte bislang mehrere AiO Wasserkühlungen, aber auch Radiatoren für Custom-Wasserkühlungen im Programm. Gemeinsam hatten diese allerdings alle, dass man beim Material auf Aluminium zurückgriff. Mit der Vorstellung der Pacific CL-Serie kommt es nun nicht mehr zu einem Materialmix, da man diese aus Kupfer fertigt.
Weiterlesen: Thermaltake Pacific CL-Serie vorgestellt – Kupfer-Radiatoren für Custom-Wasserkühlungen
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Seit geraumer Zeit sind die Enermax Liqtech TR4 240 und 360 bereits erhältlich. Nun legt der Hersteller mit der Liqtech TR4 280 nach. Wie auch die Geschwister-Modelle, handelt es sich dabei um eine exklusive Komplett-Wasserkühlung für AMDs HEDT Plattform TR4. Die Pumpe bzw. die Bodenplatte ist dabei so konstruiert, dass der geamte IHS der mächtigen AMD Threadripper CPUs abgedeckt wird.
Weiterlesen: Enermax Liqtech TR4 280 erweitert AiO Lineup für Threadripper
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Cooler Master hat bereits in vielen Bereichen die bunte RGB Beleuchtung etabliert (z. B. MasterKeys MK750). Bei den AiO Wasserkühlungen des Herstellers musste man bislang selber Hand anlegen, um eine effektvolle Beleuchtung zu erhalten. Mit der MasterLiquid ML120L RGB und ML240L RGB wurden nun zwei Modelle mit leuchtenden Lüftern und Pumpeneinheit vorgestellt. Dazu ist nicht einmal ein RGB Header auf dem Mainboard erforderlich.
Weiterlesen: RGB AiO Wasserkühlungen vorgestellt – Cooler Master MasterLiquid ML120L und ML240L RGB
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Die exzellente Leistung der be quiet! Silent Loop Kompaktwasserkühlungen lässt sich nicht abstreiten. In unseren Tests konnten die Silent Loop 280 und Silent Loop 360 auch vollends überzeugen. Durch das hohe Potential der All-in-One-Wasserkühlungen, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis diese auch für den monströsen AMD TR4 Sockel bzw. AMD Threadripper fit gemacht werden. Die mechanische Kompatibilität hat be quiet! Nun durch ein passendes Kit ermöglicht.
Weiterlesen: be quiet! Silent Loop für AMDs Threadripper umrüstbar
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
In gewisser Weise schien die Veröffentlichung von AMDs Threadripper Plattform etwas spontan. Dies zeigte sich nicht nur durch die überhastete Reaktion des Kontrahenten, sondern auch durch die Verfügbarkeit von Kühlern für den mächtigen Sockel TR4. Phanteks hat nun mit dem Glacier C399a für Wasserkühlungsbesitzer einen Kühler für die AMD Ryzen Threadripper CPUs vorgestellt.
Weiterlesen: Phanteks Glacier C399a – Wasserkühler speziell für Threadripper
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
In den vergangenen Wochen haben wir einige interessante Produkte von Thermaltake gezeigt, welche allesamt mit dem neuen RGB Plus ausgestattet sind. Dies betraf u.a. andere den Pacific W4 Plus RGB (Wasserkühler) oder das Toughpower iRGB PLUS 1250W Titanium TT Premium Edition (Netzteil). Nun macht der Hersteller selbst vor einem Radiator nicht Halt und stellt mit dem Pacific RL360 Plus RGB den weltweit ersten Radiator mit RGB Beleuchtung vor.
Weiterlesen: Thermaltake Pacific RL360 Plus RGB Radiator – beleuchteter Radiator
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Nach dem Refresh der Polaris Grafikkarten durch die RX5X0 Modelle, hat AMD dieses Jahr auch eine neue Chip-Generation herausgebracht. Die AMD RX Vega 64 und 56 sind die Gaming Ableger der Vega GPU mit unglaublichen 4.096 bzw. 3.584 Shadern und 8GB HBM2 Speicher. Der Wasserkühlungshersteller EK hat bereits einen passenden Kühler für das Referenzmodell im Angebot und hat nun gezeigt, wie eine Verbesserung der Kühlung die RX Vega 64 regelrecht entfesseln kann.
Weiterlesen: AMD RX Vega unter Wasser – Mehr Leistung durch bessere Kühlung? EK klärt auf!
- Details
- Geschrieben von Kay Lubs
Hersteller Thermaltake erweitert sein Arsenal an Wasserkühlungskomponenten um eine neue Ausgleichbehälter-Pumpenkombination, die PR22-D5 Plus. Diese Erweiterung der bereits bestehenden PR22-D5 Kombination, verfügt nun über eine RGB-Beleuchtung und kann das Kühlmittel in 16.8 Millionen Farben erstrahlen lassen.
Weiterlesen: Thermaltake bringt Ausgleichbehälter-Pumpenkombination mit RGB-Beleuchtung