Wasserkühlung
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Die Radiatoren von Hardware Labs, besonders jedoch die „Black Ice“-Modelle, sind in der Wasserkühlungsszene enorm bekannt und erfolgreich. Mit den neuen Modellen der Nemesis GTX-Reihe setzt der Hersteller in vielen Bereichen erneut Maßstäbe und legt die Latte ein weiteres Stück höher an. Dank Entwicklungen für das Militär sind die Wärmeaustauscher besonders für hitzige Komponenten geeignet, dazu kommen dann noch eine Finnendichte von 16 FPI und das einzigartige „Dark Matter“-Finish mit einer rauen, schwarzen Oberfläche.
Weiterlesen: Hardware Labs Black Ice GTX: Neue Radiatoren-Reihe ab sofort im Handel erhältlich
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Auf der diesjähirgen Cebit 2014 hat Fractal Design nicht nur das Node 804 vorgestellt, sondern auch erste Protoypen für die kommende Wasserkühlung mitgebracht. Es handelt sich dabei zwar nur um erste Muster in einem sehr frühen Stadium, jedoch lässt sich schon jetzt sagen in welche Richtung man bei Fractal denkt. So soll das System voll modular werden, so das man bequem den Wasserkreislauf immer wieder den eigenen Bedürfnissen anpassen kann.
Weiterlesen: Cebit 2014: Fractal Design zeigt Wasserkühlung-Prototypen
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Cooler Master brachte heute mit der neuen Nepton-Serie eine neue AIO-Wasserkühlung (AIO = All In One) auf den Markt, die das Angebot an Kompakt-Wasserkühlern bei Cooler Master erweitern wird. Die zwei neuen Modelle verfügen über 140mm und 280mm große Radiatoren und sind bereits ab Werk mit eine Kühlflüssigkeit befüllt.
Weiterlesen: Neue AIO-Waküs von Cooler Master
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Der Kühlspezialist erweitert sein Sortiment an Komplett-Wasserkühlungen, mit dem Liqmax 120 präsentierte Enermax ein Einsteigsmodell, dass die perfekte Balance zwischen Leistungsvermögen und Wirtschaftlichkeit zeigt. Dabei kommen die Technologien und Funktionen der High-End-Kühlerserie Liqtech zum Einsatz, die für eine effekteive Kühlung auch von Mehrkernprozessoren sorgen. Der Kühlblock ist mit einem blau leuchtenden Logo verziert, der direkt auf der CPU liegt und auch eine geräuscharme Pumpe besitzt. Die Kühlplatte liegt direkt auf der CPU und hat damit eine entscheidende Bedeutung bei der Wärmeabführung.
Weiterlesen: Liqmax 120: Hohe Kühlleistung zum Einstiegspreis
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
NZXT lässt den Kraken frei! Mit X40 und X60 präsentiert der Gehäuse-Spezialist nun die erste All-in-one-Kühlung, die auf 140-mm-Lüfter setzt. Im Vergleich zu herkömmlichen 120-mm-Modellen verfügt die Kraken-Wasserkühlung über mehr als ein Drittel zusätzliche Fläche, was in noch besseren Temperaturen resultiertieren soll. Eine weitere Besonderheit ist die integrierte Hue-Beleuchtung der Pumpe, dessen Farbe sich stufenlos einstellen lässt.
Weiterlesen: NZXT stellt Komplettwasserkühler "Kraken" vor