logo EKEK hat einen neuen Wasserkühler für AMD und Intel Prozessoren vorgestellt, welcher direkt in 14 Versionen erhältlich wird, u. a. auch mit RGB Beleuchtung.

Anmelden

logo thermaltakeHinter der langen Bezeichnung des Thermaltake Produkts verbirgt sich ein Wasserkühler für die neuen Nvidia GeForce RTX 2080 und 2080Ti Grafikkarten. Das Plus verrät dabei, dass auch eine RGB Beleuchtung vorhanden ist.

Anmelden

logo phanteksAuch wenn die Grafikkarten der Nvidia GeForce RTX 20 Serie bislang nur vorbestellbar sind, hat Phanteks bereits den ersten Wasserkühler vorgestellt. Der Glacier G2080 / G2080TI ist dabei für die beiden Topmodelle vorgesehen.

Anmelden

logo asus neuMit der ASUS ROG Ryujin 240 und 360 erreichen zwei AiO Wasserkühlungen den Markt, welche mit Kompatibilität für AMD AM4 und TR4 beschrieben werden. Sie setzen auf Noctua Industrial Lüfter und ein OLED Display.

Anmelden

logo AlphacoolAlphacool kündigt die Eiswolf 240 GPX Pro Nvidia GeForce RTX 2070 und 2080/2080Ti selber als erste AiO für die neuen Pixelbeschleuniger an. Statt nur einen Kühler anzubieten, besteht das Set aus Pumpe, Radiator und Kühlkörper.

Anmelden

logo antecAntec springt auf den RGB-Train auf und präsentiert mit der Mercury-RGB-Serie drei All in One Wasserkühlungen mit beleuchteten 120mm Lüftern sowie Pumpendeckel (…)

Anmelden

logo AlphacoolMit den Eissturmsets will Alphacool Einsteiger bis Profis ansprechen. Dazu wurden die Sets entsprechend zusammengestellt, sodass insgesamt vier Versionen herausgekommen sind. Alle basieren laut eigener Angabe auf High-End Komponenten und können per Schnellverschluss weiter Kühler einbinden.

Anmelden

logo thermaltakeAuf der Computex 2018 präsentierte Thermaltake neue Wasserkühlung-Kits, welche mehr oder weniger alle neuen Komponenten dieses Bereiches enthalten und somit nicht nur eine hohe Leistung erzielen, sondern vor allem auch mit viel RGB Beleuchtung punkten sollen.

Anmelden

logo asus neuASUS dringt auf der Computex 2018 mit den aufgefahrenen Produkten in beinahe alle Bereiche des PCs ein. Unter anderem zeigt man mit der ASUS ROG Ryujin und Ryuo zwei All in One Wasserkühlungen, welche mit bunter Beleuchtung und weiteren Highlights aufwarten sollen.

Anmelden

logo coolermasterBeleuchtete AiOs mit 5050 RGB LEDs waren Cooler Master nicht genug. Der Namenszusatz „ARGB“ verrät schnell, dass die MasterLiquid ML120R & ML240R ARGB mehr können, als nur einfarbig zu leuchten. Das „A“ steht nämlich für adressierbar. Mehr Farben (16.8mio) und Effekte sollen damit möglich sein.

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...