Corsair hat dem XC7 RGB sowie der XD5 RGB einen weißen Anstrich verpasst, um die Auswahl noch einmal zu vergrößern. Zudem wurde die Corsair XD3 RGB vorgestellt, welche den Einbau einer Custom Wasserkühlung auch in kleinen Gehäusen ermöglichen soll.

Anmelden

Thermaltake hat auf der CES 2020 eine neue Variante der Floe AiO-Wasserkühlung vorgestellt. Die Modelle mit der Bezeichnug RC240 & RC360 ARGB kühlen nicht nur die CPU, sondern auch den RAM.

Anmelden

NZXT kündigt die neuen Kraken X-3 und Z-3 Modelle an, die neueste Auflage der NZXT RGB All-in-One-Flüssigkeitskühler. Die neuen Kraken Modelle sollen Anwendern mehr Möglichkeiten bieten, ihre Systeme individuell anzupassen und mit einer verbesserten Kühlleistung und einer erhöhten Garantiezeit punkten.

Anmelden

Alphacool hat die Eisbaer überarbeitet und präsentiert die neue Version als Eisbaer Aurora. Zu den Neuerungen gehört u. a. eine adressierbare RGB-Beleuchtung sowie Alphacool TPV-Schläuche und -Anschlüsse.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (10 Antworten).

Kabss Avatar
Kabs antwortete auf das Thema: #1 19 Jan 2020 21:50
Sehe schon, wir ticken da ähnlich :lol:
DarkSmurfs Avatar
DarkSmurf antwortete auf das Thema: #2 19 Jan 2020 16:57

Kabs schrieb:

DarkSmurf schrieb:

Kabs schrieb:

DarkSmurf schrieb: ja die wingboost sind mega....

Da brauch ich aber erst noch ein anderes Disco Mainboard, denn das Gigabyte ist echt mau was die Effekte angeht.


Hab noch 3er Pack 120er Wingboost 3 hier liegen, was ich ggf. verkaufe, wenn ichs nicht selbst verbaue. Bin mir noch nicht ganz sicher wo die Reise hingeht gerade. wollte gerne ne custom WaKü einbauen, hab aber den guten Aquatuning Deal verpasst blöderweise. Wenn mein neues Gehäuse da ist, werde ich mir mal überlegen was ich mache so langsam. Vielleicht bleibe ich erstmal bei Luft und hole mir dann lieber 140er Lüfter.





Was ist denn mit der wakü von igor die du bekommst/bekommen hast?


Noch gar nicht bekommen bisher. Wäre mir aber so glaub ich fast auch nicht genug. Würde lieber auf 2 x 360er gehen und direkt GPU mit kühlen. Aber da werde ich wohl auf den nächsten guten Deal warten. Muss ich mir alles nochmal überlegen genau.

Und wie ist das Senheiser Headset von dir?


Das selbe in grün. Auch noch nichts angekommen. Ich hoffe mal das es für meine "Melone" geeignet ist bei gut 2m größe ist auch der Kopf dementsprechend :D
Problem bei den Wingboost RGB ist das ich mir hier dann auch noch ein Gehäuse mit Glasfront oder Mesh kaufen würde in den auch mein großes Netzteil und mein 420er Radiator in die Front passt. Alles wieder ausgaben die ich eigentlich vermeiden möchte :D
Kabss Avatar
Kabs antwortete auf das Thema: #3 19 Jan 2020 16:40

DarkSmurf schrieb:

Kabs schrieb:

DarkSmurf schrieb: ja die wingboost sind mega....

Da brauch ich aber erst noch ein anderes Disco Mainboard, denn das Gigabyte ist echt mau was die Effekte angeht.


Hab noch 3er Pack 120er Wingboost 3 hier liegen, was ich ggf. verkaufe, wenn ichs nicht selbst verbaue. Bin mir noch nicht ganz sicher wo die Reise hingeht gerade. wollte gerne ne custom WaKü einbauen, hab aber den guten Aquatuning Deal verpasst blöderweise. Wenn mein neues Gehäuse da ist, werde ich mir mal überlegen was ich mache so langsam. Vielleicht bleibe ich erstmal bei Luft und hole mir dann lieber 140er Lüfter.


Was ist denn mit der wakü von igor die du bekommst/bekommen hast?


Noch gar nicht bekommen bisher. Wäre mir aber so glaub ich fast auch nicht genug. Würde lieber auf 2 x 360er gehen und direkt GPU mit kühlen. Aber da werde ich wohl auf den nächsten guten Deal warten. Muss ich mir alles nochmal überlegen genau.

Und wie ist das Senheiser Headset von dir?
DarkSmurfs Avatar
DarkSmurf antwortete auf das Thema: #4 19 Jan 2020 16:16

Kabs schrieb:

DarkSmurf schrieb: ja die wingboost sind mega....

Da brauch ich aber erst noch ein anderes Disco Mainboard, denn das Gigabyte ist echt mau was die Effekte angeht.


Hab noch 3er Pack 120er Wingboost 3 hier liegen, was ich ggf. verkaufe, wenn ichs nicht selbst verbaue. Bin mir noch nicht ganz sicher wo die Reise hingeht gerade. wollte gerne ne custom WaKü einbauen, hab aber den guten Aquatuning Deal verpasst blöderweise. Wenn mein neues Gehäuse da ist, werde ich mir mal überlegen was ich mache so langsam. Vielleicht bleibe ich erstmal bei Luft und hole mir dann lieber 140er Lüfter.


Was ist denn mit der wakü von igor die du bekommst/bekommen hast?

Alphacool hat den Eiswolf nicht einfach einem Upgrade unterzogen, sondern komplett neu entwickelt. Der neue Alphacool Eiswolf Aurora bleibt dabei modular und kann mit jedem Modell der Alphacool Eisblock Aurora kombiniert werden.

Anmelden

Thermaltake baut das Wasserkühlungs-Sortiment weiter aus. Die neuen Komponenten aus den Bereichen CPU- und GPU-Kühler, Radiatoren und Pumpen-AGB-Kombo ordnet dabei selbst als High-End-Lösungen ein.

Anmelden

Um das eigene System noch weiter auf eine Marke zu trimmen, hat nun auch MSI die erste AiO-Wasserkühlung für Prozessoren vorgestellt. Die MSI MAG Core Liquid 240R & 360R verbaut dabei die Pumpe am Wärmetauscher, statt wie üblich im Kühler.

Anmelden

Neben dem Corsair A500 CPU-Luftkühler hat der Hersteller auch neue AiO-Wasserkühlungen im Gepäck zur CES 2020. Die Corsair iCUE RGB PRO XT Serie ist als H100i, H115i und H150i, also mit 240mm, 280mm und 360mm Radiator erhältlich.

Anmelden

Enermax verpasst ihrem Topmodell Das LIQMAX III 360mm ein Upgrade auf adressierbare RGB-LEDs und wird mit einem RGB-Controller für den Stand-Alone-Betrieb ausgeliefert. Mit drei Dual-Convex RGB-Lüftern soll der Kühler eine TDP von 360W erreichen können, wodurch der LIQMAX III 360 ARGB die neuesten Multicore-Prozessoren kühlen kann.

Anmelden

Alphacool hat zur Verschlauchung der Wasserkühlung ein neues Material eingeführt. Der Alphacool AlphaTube TPV besteht aus EPDM-Gummi, welches sonst in der Industrie verwendet wird und sehr robust ist. Neue, passende Anschlüsse hat man ebenfalls vorgestellt.

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...