Wasserkühlung
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
EK zeigt mit den Quantum Vector Master Wasserblöcken neue Kühllösungen für die AORUS Master-Versionen von Gigabyte und deren AMD Radeon RX 6800 XT und 6900 XT Grafikkarten. Diese EK-Quantum Vector-Wasserblöcke der 2. Generation sollen mit einem Open-Split-Flow-Kühldesign überzeugen.
Weiterlesen: EK Quantum Vector Master - Wasserkühler für Gigabyte AORUS Master 6000 Serie
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Phanteks hat die Glacier One-Serie um ein weiteres Modell ergänzt. Mit der Phanteks Glacier One 360 MPH kann man nun auch eine komplett weiße 360 mm Wasserkühlung mit Beleuchtung auswählen.
Weiterlesen: Phanteks Glacier One 360 MPH - Weiße 360er AiO mit Farbenspiel
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Arctic hat zwei neue Varianten der Liquid Freezer II vorgestellt. Beide basieren auf dem 240 mm Modell und setzen die hauseigenen beleuchteten Lüfter ein. Somit gibt es nun die Arctic Liquid Freezer II 240 RGB und A-RGB.
Weiterlesen: Arctic Liquid Freezer II 240 RGB & A-RGB setzen auf beleuchtete Lüfter
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Watercool will mit der Heatkiller RAD Radiator-Serie die Messlatte noch einmal höher legen und spricht bei den neuen Wärmetauschern von einer nie dagewesenen Qualität. Erhältlich sind sie in zwei verschiedenen Dicken sowie drei verschiedenen Farben.
Weiterlesen: Watercool Heatkiller RAD - Neue Radiatorserie will noch mehr Qualität bieten
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Thermaltakes AiO-Wasserkühlungen setzen schon seit geraumer Zeit auf eine umfassende Beleuchtung. Das ist bei der neuen Thermaltake Toughliquid ARGB Sync Wasserkühlungs-Serie leicht anders. Hier steht eher die Leistung im Vordergrund, weshalb auf die neuen Thermaltake Toughfan gesetzt wird.
Weiterlesen: Thermaltake Toughliquid ARGB Sync setzt auf unbeleuchtete Toughfan Lüfter
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
ALphacool hat die Eisbaer-Serie um eine weitere Modell-Variante ergänzt. Mit der Alphacool Eisbaer Pro Aurora AiO-Wasserkühlung will der Hersteller große CPUs bedienen können, indem man dem Kühlerboden mehr Fläche spendiert.
Weiterlesen: Alphacool Eisbaer Aurora Pro - AiO-Wasserkühlung für große Sockel
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Watercool hat für DDC Pumpen ein bzw. mehrere neue Tops entwickelt. Während das Singletop für eine einzelne Pumpe konzipiert ist, kann man das Heatkiller Multitop X2 und X3 theoretisch unendlich erweitern.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
In Zusammenarbeit mit be quiet! haben wir einen neuen Lesertest auf die Beine gestellt, der für den einen oder anderen bestimmt interessant sein dürfte. So hat jeder Leser von Hardware-Journal die Möglichkeit sich zum Lesertest für eins von drei be quiet Silent Loop 2 zu bewerben. Was es dabei zu beachten gilt und wie eine Teilnahme möglich ist, wird in den nachfolgenden Zeilen geklärt.
Weiterlesen: Lesertest mit be quiet: Silent Loop 2 Wasserkühlung testen und behalten (Update)
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Alphacool setzt bei den neuen Eisbrecher Aurora D5 Ausgleichsbehältern auf Glas statt Acryl. Wie man der Bezeichnung entnehmen kann, nehmen sie eine D5 Pumpe auf.
Weiterlesen: Alphacool Eisbecher Aurora D5 Acetal/Glas vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Die neue ASUS ROG Ryujin II AIO wurde nun offiziell angekündigt. Die All in One Wasserkühlung wird es wieder in zwei Ausführungen geben, einmal in 240mm und einmal in 360mm. Bei den Lüftern setzt man auf Noctua Industrial PPC 2000. Das wahrhafte Highlight dürfte aber wohl das 3,5 Zoll große Farb-LC-Display auf der Pumpen-Kühler-Einheit darstellen. Preise gibt es noch keine zu vermelden.
Weiterlesen: ASUS ROG Ryujin II AIO Wasserkühlung kommt mit Noctua Lüftern