Um die einzelnen Komponenten in einer komplexen Wasserkühlung, wie Radiatoren, Kühler und Ausgleichsbehälter zu verbinden, benötigt man üblicherweise einen PVC-Schlauch oder Hardtubes. Alphacool möchte diesen Bedarf um ein weiteres Produkt ergänzen und stellt ihren neue AlphaTube TPV Schlauch vor, ein neues Material aus der Alphacool Enterprise Solutions Serie. 

Anmelden

Enermax bietet ab sofort ihre LIQMAX III RGB Linie auch in einer 240mm Version an. Die AiO-Wasserkühlung soll sich mit einer TDP von 330W und zwei Dual-Convex RGB-Lüftern auch Kühlen von Gaming-CPUs eignen.

Anmelden

Arctic hat die Liquid Freezer umfassend überarbeitet. Zum einen verwendet die Liquid Freezer II nun die druckstarken P-Lüfter und zudem ist ein 40mm Lüfter im Pumpengehäuse montiert um auch die Spannungswandler des Boards zu kühlen.

Anmelden

SilverStone hat das eigene All in One Wasserkühlungs-Sortiment um die Permafrost-Serie erweitert. Diese bietet noch einmal mehr Beleuchtungs-Umfang als die Tundra-Serie, setzt aber auch auf ein geändertes Design.

Anmelden

Alphacool hat das Sortiment an Kühlern für die AMD Radeon RX 5700 und RX 5700 XT ausgeweitet. Eisblock Aurora Plexi GPX-A Wasserblöcke werden nun auch für Custom-Modelle von MSI, Sapphire und PowerColor angeboten.

Anmelden

Die Lian Li O11D Distro-Platte G1 ist nun Wirklichkeit geworden. Die Wasserverteilungs-Platte für das Lian Li O11 Dynamic und Danymic XL wurde mit der Expertise von EKWB entwickelt und kommt als Komplett-Paket.

Anmelden

Auch Gigabyte wagt sich mit der Aorus Liquid Cooling Serie in den Bereich der AiO-Wasserkühlungen vor. Dabei wählt der Hersteller direkt ein sehr interessantes Konzept mit RGB-Lüftern und einem LCD-Display im Pumpendeckel.

Anmelden

Mit der Enermax Liqtech III RGB präsentiert der Hersteller eine weitere All in One Wasserkühlung. Diese ist wahlweise mit 120mm oder 240mm Radiator erhältlich, wobei der Pumpendeckel und der bzw. die Lüfter immer beleuchtet sind.

Anmelden

Lange war es ruhig um die Koreaner von Zalman und wer erinnert sich nicht an den Reserator 1, den großen passiven Kühlturm von Zalman. Auf der diesjähirgen IFA aber ist Zalman wieder präsent und zeigt so einige Neuigkeiten, darunter auch eine neue AiO-Wasserkühlung mit dem Namen Reserator 5

Anmelden

Die Phanteks Glacier D140 Distributionsplatte könnte unter Wasserkühlungsnutzern, welchen die Optik besonders wichtig ist, recht willkommen sein. Die Wasserkühlungs-Verteilungsplatte ist nämlich universell in ATX-Gehäusen mit 140mm Heck-Lüfter einsetzbar.

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...