Luftkühlung
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Im Dezember gab es mit dem Macho Direct und dem Le Grand Macho zwei neue High-End-Kühler zu bestaunen, mit dem neuen Macho 120 SBM möchte man dagegen lieber etwas schmaler wirken. Das Modell stammt vom beliebten Macho 120 Rev. A ab und ist etwas kompakter im Design. Dadurch ist er besonders für Mini-ITX oder Micro-ATX Systeme gedacht.
Weiterlesen: Thermalright Macho 120 SBM: Kompakter Tower-Kühler vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Alpenföhn präsentiert mit dem Olymp einen neuen HighEnd-Kühler für die CPU. Mit dem Twin-Tower-Design möchte man den Gipfel erklimmen und benennt das Modell auch deswegen nach dem Sitz der zwölf griechischen Götter. Alpenföhn gibt eine maximale TDP von 340 Watt an, was die bisher höchste Leistung für einen CPU-Kühler darstellt. Der Olymp ist also wie geschaffen für Hitzköpfe und Overclocking.
Weiterlesen: Alpenföhn Olymp: Neuer HighEnd-Kühler mit Twin-Tower vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Cooler Master stellt mit dem Hyper 212X den Nachfolger des beliebten Hyper 212 Evo vor, dazu kommt noch mit dem Hyper TX3i eine neue Variante des Hyper TX3 Evo auf den Markt. Beide Kühler sollen vor allem eine optimierte Kühlleistung bei reduzierter Lautstärke haben. Während der 212X eher für Gamer und Übertakter gedacht ist, soll der TX3i vor allem für User mit kleinem Budget sein.
Weiterlesen: Cooler Master präsentiert Hyper 212X und Hyper TX3i CPU-Kühler
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Silverstone stellte heute zwei neue Kühler der Argon-Serie vor. Die Modelle sind so entwickelt worden, dass sie die CPU optimal kühlen sollen. Dafür sorgen unter anderem drei 8 bzw. 6 mm dicke Kupfer-Heatpipes, die durch die HDC-Technologie (Heatpipe Direct Contact) mit der Basis-Plate verbunden sind und direkt auf der CPU aufliegen.
Weiterlesen: Silverstone erweitert Argon-Kühlerserie um AR07 und AR08
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Cryorig hat basierend auf dem H7 CPU-Kühler eine neue Variante mit spezieller Beleuchtung vorgestellt. Allerdings sind die Modelle erstmal Prototypen und noch in Entwicklung. Passend zum aktuellen Trend mit RGB-Beleuchtungen hat man den bereits erhältlichen H7 etwas angepasst und eine Beleuchtung eingebaut. Bei den neuen LUMI RGB+ und LUMI Edition sind die LED direkt auf dem Kühlkörper eingelassen anstatt einfach nur angebracht. Diese Entwicklung war schwierig, das Resultat soll sich aber sehen lassen können laut Cryorig. Der Hersteller möchte die Tests zu neuen Beleuchtungsmethoden weiter fortführen, um in Zukunft neuartige Produkte präsentieren zu können.
Weiterlesen: Cryorig H7 Lumi RGB+/Lumi Edition: CPU-Kühler mit spezieller LED-Beleuchtung
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem Le Grand Macho stellte uns Thermalright bereits vor einigen Wochen einen neuen Kühler mit semi-passivem Design vor. Der Macho Direct ist ebenfalls neu in der Familie und besitzt als erster Kühler der Reihe die Heatpipe Direct Touch Technologie. Der Kühler basiert auf dem bewährten Macho-Design und richtet sich primär an Anwender, die einen hocheffektiven Kühler zu einem passenden Preis suchen.
Weiterlesen: Thermalright Macho Direct: Neuer Kühler mit Heatpipe Direct Touch
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem industrialPPC Lüfter hat Noctua bereits ein Modell im Lineup, das besonders für harte Beanspruchung und Industrieanwendungen geeignet ist. Nun präsentiert man das Modell in 24V-Varianten, die über eine spezielle Version der NE-FD2 Motorsteuerungs-IC mit Weitbereichseingang verfügt. Durch einen Spannungsbereich von 6-30V sollen sich die Lüfter besonders für 24V Industrieanwendungen und spannungsbasierte Geschwindigkeitsregelung.
Weiterlesen: Noctua stellt 24V-Version des industrialPPC-Lüfters und farbige Vibrationspads vor
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem Le Grand Macho präsentiert der Kühlungs-Spezialist Thermalright einen neuen CPU-Kühler. Im Gegensatz zum Macho Rev. B allerdings kommt das neue Modell ohne einen Lüfter aus und wird durch den Luftstrom im Gehäuse gekühlt. Es ist also eine semi-passive Kühlung mit 0dB Geräuschentwicklung.
Weiterlesen: Thermalright stellt Le Grand Macho vor - neuer semi-passiver Kühler
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Cooler Master hat mit der MasterGel Maker eine neue Wärmeleitpaste vorgestellt, die sich besonders an Enthusiasten richtet. Besonders sogenannte Nanodiamantpartikel sollen für eine hohe Leitfähigkeit sorgen, diese beträgt 11 W/m.k. Zudem soll eine gute Viskosität für ein gutes Verteilen oder Entfernen sorgen.
Weiterlesen: Cooler Master stellt mit MasterGel Maker neue Wärmeleitpaste für Enthusiasten vor
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Scythe hat mit dem Fuma einen neuen Twin-Tower im Lineup, der japanische Kühler-Spezialist stellt damit ein schlankes Modell mit hohe Leistung vor. Ausgestattet mit zwei 120mm PWM-Lüftern und einer Bauhöhe von 149mm soll der Kühler die Wärme gut abgeben können. Hierbei unterstützen auch die sechs U-förmig angeordneten 6mm Kupferheatpipes. Wer möchte kann den Kühler sogar um einen dritten Lüfter erweitern.
Weiterlesen: Scythe stellt mit Fuma neuen Twin-Tower vor