Luftkühlung
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Gegen Ende letzten Jahres stellte Thermalright mit dem Macho Black eine schwarze Variante des Kühl-Giganten vor. Heute wurde mit dem Macho Zero ein rein passives Modell vorgestellt, dessen Hauptaugenmerk auf einer geringstmöglichen Geräuschentwicklung liegt. Somit kann der Kühler auch ohne einen direkt angebauten Lüfter funktionieren und wird lediglich mit einem "Fan Duct" in den Lüftergrößen 120mm und 140mm ausgeliefert. Vom Design her baut der Macho Zero auf der Black-Variante auf, da er ebenfalls eine schwarze Nickkelbeschichtung besitzt.
Weiterlesen: Thermalright Macho Zero: Passive Variante des Kühl-Boliden vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
be quiet stellt mit dem Pure Rock einen neuen, kompakten CPU-Kühler mit überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis vor. Der Pure Rock verfügt über vier Sechs-Millimeter-Heatpipes, die die Wärme effizient zu den Kühllamellen führen. Dadurch soll der Tower-Kühler eine Verlustleistung von bis zu 130 Watt standhalten. Der verbaute 120 Millimeter große Pure Wings 2 Lüfter soll mit einer maximalen Drehzahl von 1500 Umdrehungen pro Minute arbeiten und höchstens 26,8 dbA "laut" sein.
Weiterlesen: be quiet! stellt günstigen Pure Rock Kühler vor
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Der Gehäusespezialist SilverStone erweitert sein Lüfterangebot und zwei weitere Serien. Namentlich handelt es sich hierbei um die FW- und FQ-Serie. Neben einem etwas ausgefallenen Design, kommen beide Lüfter mit einem PWM-Stecker und einer entsprechenden Steuerung daher.
Weiterlesen: Neue FQ- und FW-Lüfterserie von SilverStone
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Cooler Master präsentierte heute mit dem Hyper 612 V2 die neueste Ergänzung der Hyper-Serie, die für ihr sehr aggressives Preis/Leistungsverhältnis bekannt ist und es zu einer der beliebtesten Kühlserie der Welt gemacht hat. Der Cooler Master Hyper 612 ver. 2 ist vielseitig konzipiert. Die erste Option ist, es als stillen (passiv) Kühler zu verwenden. Patentierte Technologien wie CDC und X-Vent sind zwei Gründe, warum der Hyper 612 v2 niedrige Temperaturen erreicht. Die CDC oder Continuous Direct Contact Technik wurde von Cooler Master entwickelt, um den Kontakt zwischen der CPU und den Heatpipes zu verbessern. Dieser verbesserte Kontakt ermöglicht eine bessere Wärmeableitung und verbessert die Leistung des Kühlers.
Weiterlesen: Hyper 612 V2: Neuer CPU-Kühler von Cooler Master
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
In der Frio Silent Serie sind die Modelle Frio-Silent 12, Frio Silent 14 und Frio Extreme Silent 14 Dual ab sofort im deutschen Handel verfügbar. Im speziellen will man entsprechenden Optimierungen vorgenommen haben, mit der die Lautstärke im Vergleich zu anderen Modellen, nochmals verbessert wurde. Einen Beitrag sollen dazu die Low Noise Kabel (LNC) leisten. Ab sofort vereint Thermaltake mit den Frio Silent Kühlern alle wichtigen Technologien für CPU Kühler und führt damit die Entwicklung Vorgänger Frio OCK und Frio Extreme fort.
Weiterlesen: Thermaltake stellt Frio Silent CPU-Kühler vor
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
CRYORIG kündigte heute mit dem H5 Universal einen CPU-Kühler an, der zum ersten Mal das speziell zur Luftstromturbulenzenreduzierung entwickelte Hive Fin™-Design nutzt. Mit dem H5 wird außerdem eine neue Produktserie von Single-Tower-CPU-Kühlern ins Leben gerufen, bei denen diese Technik auch angewendet werden soll - das Ganze nennt sich CRYORIG H-Serie. Zudem besitzen die neuen Tower-Kühler das bewährte Jet Fin Acceleration™-System, bei dem die Wärmeabfuhr des Prozessors, durch unterschiedliche Lamellenabstände, beschleunigt wird. CRYORIG startet die H-Serie mit dem 160mm hohen H5 Universal, der problemlos in den meisten Mainstream-PC-Gehäusen eingesetzt werden kann.
Weiterlesen: Cryorig H5: Neuer CPU-Kühler mit "Hive Fin"-Design
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Den Hersteller LEPA kennt man vor allem durch ihre Netzteile wie beispielsweise das G1600, mit dem man sich in Deutschland bereits ein Namen gemacht hat. Neben Netzteilen bietet das Produktportfolio auch Gehäuse und Lüfter an. Mit dem neuen CPU-Kühler LV12 wird es erneut erweitert und ist das Ergebnis aufwendiger Forschungs- und Entwicklungsarbeit.
Weiterlesen: LEPA stellt mit dem LV12 ihren ersten CPU-Kühler vor
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Der japanische Herstellers Scythe stellte heute den neuen Tower-Kühler Mugen MAX vor, der ein neues Design besitzt, bei dem der Lamellenblock versetzt worden ist. Deswegen soll der Kühler selbst bei geringen Drehzahlen des mitgelieferten 140mm-PWM-Lüfters aus der Glide Stream-Serie außerordentlich hohe Leistungen erbringen.
Weiterlesen: Scythe Mugen MAX: neuer Tower-Kühler für Enthusiasten
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Nachdem Noctua größtenteils Lüfter in einem beige-braunen Ton im Produkt-Portfolio hat, erweitern die Österreicher das Lineup nun mit zwei neuen Produktlinien im Lüfterbereich sowie einer breiten Palette an Zubehörpaketen. Während sich die redux Produktlinie an preisbewusste Käufer richtet und einige von Noctuas beliebtesten Lüftern in ganz auf das Wesentliche reduzierten Ausstattungsvarianten neu auflegt, ist die industrialPPC (Protected Performance Cooling) Serie für anspruchsvolle Industrieanwendungen konzipiert, die überlegene Kühlleistung und höchste Betriebssicherheit verlangen. Normalerweise kennt man die IP52- und IP67-Zertifizierungen von wasserdichten Smartphones, doch Noctua wendet das Ganze auf die neuen industrialPPC-Lüfter an und schützt sie so gegen Dreck und Wasser.
Weiterlesen: Noctua redux und industrialPPC: Zwei neue Lüfter-Modelle vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Noctua stellte mit dem NH-D15 vor einigen Tagen sein neues Flaggschiff-Modell vor. Der neue Dual-Tower Kühler, der auf dem NH-D14 (zum Testbericht) basiert wurde deutlich optimiert und soll nun neben neuen Silent-Lüftern ein noch besseres Kühlvermögen haben. Dazu gibt es das bewährte SecuFirm 2 Montagesystem und satte 6 Jahre Garantie. Doch weiteres im News-Artikel.
Weiterlesen: Noctua stellt das neue "CPU-Kühler"-Flaggschiff NH-D15 vor