logo-raijintekNachdem Raijintek mit dem Ereboss einen großen Erfolg verzeichnen konnte, steht jetzt mit dem Morpheus der nächste Kühler in den Startlöchern. Dabei handelt es sich im Gegensatz zu den bisherigen Raijintek-Modellen um einen Grafikkarten-Kühler. Laut der griechischen Mythologie steht der Name für die Erfüllung der Träume des Nutzers. Dazu gehören unter anderem ein Flüsterleiser Betrieb, eine volle Vernickelung, zwölf Heatpipes und dazu eine hohe Kompatibilität.

Anmelden

logo-cryorigMit dem C1 kündigten die jungen Spezilaisten von Cryorig einen neuen Low-Profile-Kühler für kleine Mini-ITX- und Micro-ATX-Gehäuse an. Dank seines patentierten MultiSeg Quick Mount Systems ist der Kühler zudem schnell und unkompliziert auf allen Mainboards einsetzbar, außerdem kommt er mit den aktuellen High-End-CPUs von AMD oder Intel mit mehr als 140 Watt TDP zurecht.

Anmelden

logo-aerocool-neu

Nachdem Aerocool vor einiger Zeit die „Dead Silence“-Lüfter auf den Markt brachte, präsentiert der Hersteller nun die neue „Air Force“-Serie. Diese zeichnen sich vor allem durch effizient gestaltete Lüfterblätter aus, die die Luftverwirbelungen weitgehend reduzieren sollen. Dazu kommt noch der sogenannte „Air Circulator“-Aufsatz, der auf der Rückseite des Lüfters sitzt und dafür sorgt, dass der erzeugte Luftstrom gebündelt wird. Das soll zu einer effektiveren und gleichzeitig zielgerichteteren  Kühlung führen.

Anmelden

logo-NZXTNZXT präsentierte vor kurzem mit der Sentry 3 die neuste Kreation und somit auch den Nachfolger der Sentry 2. Die Sentry-Modelle sind Lüftersteuerungen mit Touchscreen im 1x 5,25"-Format für Laufwerke. Hier einige Informationen:

Anmelden

logo-enermaxAuf der CeBIT präsentierte Enermax die beiden Modelle der ETS-N30-Serie. Bereits diese Woche startet der Hersteller den Verkauf der neuen Produkte seiner erfolgreichen Kühlungssparte. Entwickelt wurden die beiden kompakten CPU-Kühler für den Einsatz in Mini-ITX- oder Micro-ATX-Systemen, in Multimediastationen oder auch in PCs der Einstiegsklasse.

Anmelden

logo-scytheAuch wenn PC-Systeme immer kleiner werden heißt das nicht, dass Anwender trotz der geringen Größe auf eine gute Kühlung der Komponenten verzichten müssen. Der japanische Kühler-Spezialist Scythe präsentiert mit dem Iori ein kompaktes Top-Flow-Modell, das sich ideal für den Einsatz in Mini- und Micro-ATX-Systemen eignet.

Anmelden

logo-thermalrightGetreu dem Motto „innovated – not imitated“ stellte Thermalright gleich drei neue CPU-Kühler vor. Neben dem neuen Spitzenmodell der „Value“ Serie, dem True Spirit 140 Power, sind das der speziell für ausgewählte Mini-ITX Systeme entwickelte True Spirit 120i sowie der Silver Arrow IB-E Extreme, eine auf Höchstleistung ausgelegte Spezial-Edition des kürzlich vorgestellten Silver Arrow IB-E.

Anmelden

logo-be-quietbe quiet! erweitert seine Einsteiger-Gehäuselüfter-Serie Pure Wings 2 um ein 80 mm- und ein 92 mm-Modell. Beide Lüfter kommen mit optimierten Lüfterblättern und dem für die Lautstärke doch recht hohen Luftdruck daher.

Anmelden

thermalright logo

Mit dem Motto „innovated – not imitated“ stellt Thermalright mit dem Silver Arrow IB-E das neue Flaggschiff der Kühler-Serie vor. Damit nicht genug, die „Muscle“ Editionen der vielfach ausgezeichneten AXP-100 und AXP-200 erweitern  Thermalrights „Value“ Serie um zwei leistungsstarke HTPC-Kühler.

Anmelden

logo-enermaxUm für eine gute Kühlung im Gehäuse zu sorgen, braucht man Lüfter, die mit einer geringen Drehzahl so viel Luft wie möglich durchsetzen können. Durch einen höheren statischen Druck kommt mehr Frischluft an die Lamellen des Kühlers und somit kann die Temperatur besser reguliert werden. Enermax präsentierte heute mit dem neuen Twister Pressure ein Modell, das speziell für den Einsatz auf CPU-Kühlern und Radiatoren konzipiert wurde und das Lüftersortiment abrundet. Neben dem Twister Pressure plant Enermax zu Beginn des 2. Quartals die Einführung eines Hochgeschwindigkeit-Lüfters mit dem Namen Twister Storm.

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...