Luftkühlung
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Scythe stellt mit dem Kaze Chrono eine Lüftersteuerung vor, die gleich drei Funktionen auf einmal besitzt. So lassen sich mit dem schicken 5,25-Zoll-Gerät (13,34 cm) nicht nur vier Lüfter getrennt voneinander regeln, sondern es kann zudem auch die aktuelle Temperatur sowie die Uhrzeit angezeigt werden.
Weiterlesen: Scythe Kaze Chrono - Lüftersteuerung im Retro-Look
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem Alpine 20 PLUS CO präsentiert Arctic einen weiteren günstigen CPU-Kühler, der neben dem "low-profile-Format" auch noch den Intel LGA-2011-Sockel unterstützt. Er verwendet ein doppeltes Kugellager von hoher Qualität aus Japan, um eine bis zu 5-mal längere Lebensdauer als herkömmliche Gleitlager-Typen zu bieten.
Weiterlesen: Arctic stellt Alpine 20 PLUS CO vor
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Noctua stellte kürzlich zwei neue Tower-Kühler der beliebten NH-U Serie vor. Während der NH-U12S mit dem renommierten NF-F12 120mm Lüfter ausgestattet ist und den beliebten NH-U12P SE2 ablöst, handelt es sich bei dem mit dem neuen NF-A15 140mm Lüfter bestückten NH-U14S um das erste 140mm Modell der Serie.
Weiterlesen: Noctua stellt NH-U12S und NH-U14S vor
- Details
- Geschrieben von Sebastian Wochnik
Nach mehreren verschobenen Eröffnungsterminen erscheint nun endlich offiziell die Cooler Master Eisberg Prestige. Mit dieser zeigte Cooler Master die erste modulare Kompaktwasserkühlung, die den All-in-one-Kühllösungen von Corsair oder Antec Konkurrenz machen soll.
Weiterlesen: Cooler Master Eisberg Prestige ab sofort erhältlich
- Details
- Geschrieben von Sebastian Wochnik
Bereits 2011 stellte Enermax die Ursprungsversion des ETS-T40 vor. Auf der CES 2013 in Las Vegas zeigten der Netzteilspezialist in der eigenen Hotel-Suite zwei weitere Ableger des Kühlers. Auch der Preis und ein Erscheinungstermin sind ebenfalls bereits bekannt.
Weiterlesen: Enermax zeigt weißen und schwarzen ETS-T40
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Wie der Hersteller selbst angibt, wird mit dem Thermalright Archon SB-E X2 der stärkste single-Tower-Kühler auf den Markt gebracht. In der zweiten Auflage wird der übergroßeTY 150 Lüfter des Vorgängers durch gleich zwei silent-optimierte TY-141 Lüfter aus dem eigenen Thermalright Lüfter-Segment ersetzt. Ein Resultat daraus ist die Verringerung der Einbauhöhe des Kühlers von 175 mm mit TY 150 auf 170 mm mit den beiden TY 141. Des Weiteren sorgen die doppelt kugelgelagerten Lüfter für die optimale Balance aus bestmöglicher Kühlleistung bei gleichzeitig minimalster Geräuschentwicklung.
Weiterlesen: Thermalright Archon SB-E X2 vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Oliver Heinze
Der Kühlerspezialist Arctic hat einen neuen "High-End" CPU-Kühler vorgestellt. Der Arctic i30 CO soll besonders für Enthausiasten-Systeme sowie 24/7 Dauerläufer geeigent sein. Gepaart wird diese Konstruktion mit einem besonders hochwertigen Doppelkugellager.
Weiterlesen: Arctic Cooling stellt CPU Kühler i30 CO vor