logo Arctic neu unfertigDen Arctic BioniX durften wir schon bei der Präsentation des Arctic Freezer 33 TR in Augenschein nehmen. Nun sind die optimierten Lüfter nicht nur einzeln erhältlich, sondern es werden auch gleich vier verschiedene Farbvarianten angeboten. Dass der Hersteller dem neuen Lüftermodell vertraut, sieht man anhand des neuen Kühlers Arctic Freezer 33 eSports. Denn der Lüfter wird hier direkt im Sandwich verbaut.

Anmelden

logo coolermasterIn unserem Test zum Cooler Master MasterBox Lite 5 konnte man bereits einen kurzen Blick auf die Cooler Master MasterFan Pro RGB Lüfter werfen. Nun hat der Hersteller die Lüfter-Serie sowie den Controller offiziell vorgestellt. Die Lüfter können in 16,7mio Farben erstrahlen und sind in den Lüfterbreiten 120mm und 140mm erhältlich. Bei den kleineren kann man zwischen drei und bei den größeren zwischen zwei Rotor-Geometrien und somit Auslegungen wählen. Der Controller beinhaltet eine Software, welche die Farben und Effekte der Lüfter steuert.

Anmelden

logo thermalrightThermalright bringt mit dem True Spirit 120 Direct ein neues Kühler-Modell auf den Markt, dass durch ein besonders schlankes Design punkten soll. Es richtet sich primär an Mini- oder Midi-Tower und somit für kompaktes Gaming- oder Arbeits-Computer. Im Vergleich zum True Spirit 120 M BW Rev ist der Kühler nochmal etwas geschrumpft und kommt nun auf 141 mm Höhe und 77 mm Breite bei einer Länge von 120 mm inklusive Lüfter.

Anmelden

logo coolermasterDurch den großen IHS der AMD Ryzen Threadripper CPUs war die Einführung des neuen Sockel TR4 unausweichlich. Die Kühlerhersteller haben bislang eher träge auf die Markteinführung der Plattform reagiert und es sind bislang nur wenige passende Kühler erhältlich. Cooler Master nennt nun, welche Hauseigenen Kühler passend gemacht werden können.

Anmelden

logo scytheBereits vom erfolgreichen Scythe Mugen 5 bekannt, werden die Scythe Kaze Flex 120 nun als eigene Serie ausgekoppelt. Insgesamt stehen fünf verschiedene Ausführungen im Lineup parat. Davon werden drei über die Spannung und zwei per Pulsweiten-Modulation (PWM) reguliert. Gemeinsam haben sie allerdings alle das Sealed Precision FDB Lager sowie die Gummi-Entkoppler in den Ecken.

Anmelden

logo ArcticHeute fällt der Startschuss für die neuen AMD Ryzen Threadripper CPUs. Wer direkt zum Start einen passenden Luftkühler verbauen möchte, guckt etwas ins Leere. Denn von vielen Herstellern ist noch gar nichts angekündigt worden oder die Produktion erst jetzt angelaufen. Der erste Schritt wird heute mit dem Arctic Freezer 33 TR gemacht, welcher auch sofort verfügbar sein soll.

Anmelden

logo phanteksMit der HALOS-Reihe bringt Phanteks ein besonderes Zubehör-Teil für Lüfter auf den Markt, das so gut wie jeden Lüfter ohne eine Beleuchtung nun mit LEDs ausstatten kann. Die Aufsätze werden dabei einfach auf dem Lüfter angebracht, schon hat ein Performance-Lüfter eine Beleuchtung.

Anmelden

logo thermaltakeThermaltake hat als einer der ersten Hersteller begonnen, Hardware mit RGB-Beleuchtung auszustatten. Wir haben vor kurzem schon vom neuen Toughpower iRGB Plus 1250W Titanium berichtet. Dabei handelt es sich um das erste Netzeil mit Beleuchtung in bis zu 16.8mio Farben. Nun wird der verbaute verursacher der Beleuchtung, der Thermaltake Riing Plus RGB, separat vorgestellt.

Anmelden

logo enermaxWer auf der Suche nach einem besonders Leistungsfähigen Lüfter für seinen Kühler oder Radiator ist, hat mit dem Enermax D.F. Storm eventuell das passende Modell gefunden. Dieser erzielt seine Leistung mit einer besonders hohen Drehzahl und einem hohen statischen Druck. Enermax nennt nun die UVP.

Anmelden

logo NoctuaNoctua hat seine A-Serie mit neuen Lüftermodellen der Größen 200mm, 120mm und 40mm erweitert. Die neuen NF-A20, NF-A12x15 und NF-A4x20 sollen eine hohe Laufruhe und gleichzeitig hohe Leistungswerte erreichen. Hier nun eine kleine Übersicht der Neuerungen:

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...