Luftkühlung
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Bei der Suche nach einem kompakten Kühler für ein SFX System reiht sich nun auch SilverStone wieder mit einem neuen Kühler mit gerade einmal 47mm Höhe ein – dem SilverStone SST-AR11.
Weiterlesen: SilverStone SST-AR11 präsentiert – Low Profile Kühler mit HDC
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Thermaltakes Produktes sind nun bereits länger für farbenfrohe Lichtspiele bekannt. Seit kurzem kann man diese sogar per AI Voice Control steuern. Der neuste Ableger richtet sich wieder an Wasserkühlungsnutzer. Die neuen Pure Plus 12 LED RGB Lüfter warten nämlich nicht nur mit neun adressierbaren RGB LEDs auf, sondern sind speziell für Radiatoren entwickelt worden.
Weiterlesen: Thermaltake Pure Plus 12 LED RGB Radiator Lüfter präsentiert
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Erst kürzlich stellte der japanische Kühler-Bauer Scythe mit dem Scythe Ninja 5 eine Revision eines Kühlers vor. Nun stand das Update eines anderen Kühlers auf dem Programm. Doch der Nachfolger des Kabuto 3 erhält nicht nur technisch Updates, sondern auch in der Bezeichnung. Der Top-Blower läuft ab jetzt unter dem Namen Scythe Choten.
Weiterlesen: Scythe Choten ist ein Top-Blower mit 120mm Höhe
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Der Scythe Ninja CPU-Kühler hat es in die fünfte Generation geschafft. Das generelle Design hat sich dabei nicht wirklich geändert. Die größte Veränderung betrifft die Lüfter, welche nun durch die Scythe Kaze Flex 120 PWM im Push-Pull-Betrieb gestellt werden. Die Kompatibilität soll trotz der großen Ausmaße hoch ausfallen.
Weiterlesen: Scythe Ninja 5 CPU Kühler vorgestellt – Jetzt mit Kaze Flex Lüftern
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Der Hersteller hatte auf der CES 2018 nicht nur Gehäuse dabei, sondern stellte auch neue CPU Kühler vor. Besonders interessant erschien der Cooler Master MasterAir G100M RGB. Denn statt wie üblich auf Heatpipes zu setzten, kommt hier eine große Wärmesäule zum Einsatz.
Weiterlesen: Cooler Master MasterAir G100M RGB – Wärmesäule statt Heatpipes
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Raijintek hat einen weiteren Lüfter mit RGB Beleuchtung vorgestellt. Statt wie beim Iris 12 Rainbow RGB, werden beim Macula 12 RGB die Lüfterblätter nicht ausgeleuchtet. Das Farbenspiel der 120mm Lüfter findet hier „nur“ im O-Ring im Rahmen statt, soll aber dennoch für eine gleichmäßige Ausleuchtung in alle Richtungen sorgen.
Weiterlesen: Raijintek Macula 12 Rainbow RGB – Lüfter mit leuchtendem bunten Ring
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Der Hersteller beschäftigt sich schon eine ganze Weile damit, RGB Beleuchtung in die Komponenten des Lineups zu integrieren. Immer öfter wird dabei auch auf die adressierbaren RGB LEDs gesetzt. So auch bei der neuesten Vorstellung, dem Riing Plus 20 RGB TT Premium Lüfter mit 200mm und 24 RGB LEDs.
Weiterlesen: Thermaltake Riing Plus 20 RGB präsentiert – RGB Lüfter im Übermaß
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Bei der neusten Vorstellung des Herstellers gibt der Produktname bereits die entscheidende Änderung zum bereits vorhandenen Arctic Freezer 33 eSports an. Denn der Arctic Freezer 33 eSports One setzt in der neuen Version nur auf einen statt zwei BioniX F120 Lüfter. Nicht nur die Kompatibilität soll dadurch verbessert werden, auch der Preis kann durch diese Maßnahme noch einmal um 20€ auf 29,99€ (UVP) gedrückt werden.
Weiterlesen: Arctic Freezer 33 eSports One ab sofort erhältlich
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Auf der CES 2018 hat be quiet! Updates für die Top-Luftkühler es eigenen Lineups vorgestellt. Dark Rock 4 und Dark Rock Pro 4 kommen mit neuer Beschichtung sowie verbesserter Montage daher. Bei den Netzteilen hat man das Straight Power 11 nun offiziell vorgestellt und nennt genaure Informationen.
Weiterlesen: be quiet! Dark Rock Pro 4 und Dark Rock 4 sowie Straight Power 11 präsentiert
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Immer mehr RGB PC Komponenten erreichen den Markt. Auch Mainboards lassen mittlerweile eine weitreichende Steuerung zu. Damit die Riing Plus Produkte von Thermaltake noch besser unterstützt werden, hat der Hersteller nun einen Controller vorgestellt, welcher bestimmte RGB Anschlüsse ausgewählter ASUS, Gigabyte und MSI Mainboards und deren Software nutzt und damit auch ohne die Riing Plus Software auskommt.
Weiterlesen: Thermaltake Tt Sync Controller TT Premium Edition für Plus RGB Familie vorgestellt