Luftkühlung
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Nicht immer ziehen Optimierungen eines Produktes auch eine Anhebung des Preises nach sich. So setzt der Scythe Kotetsu Mark II zwar auf die gleichen Grundzüge wie der Vorgänge, bietet aber viele Neuerungen und Verbesserungen. Nennen kann man die erhöhte Kompatibilität durch die Versetzung nach hinten und zur Seite. Auch optisch wurde der Kühler leicht verändert, was nicht nur die vernickelten Heatpipes betrifft. Beim Lüfter setzt man nun auf einen Kaze Flex 120 PWM aus dem eigenen Haus.
Weiterlesen: Scythe Kotetsu Mark II – Ein neuer Kandidat für die Preis/Leistungskrone?
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Alpenföhn entlässt die Wing Boost 3 Lüfter auf den Markt. Das vom Hersteller als Premium Lüfter bezeichnete Modell wurde Strömungsgünstig optimiert, sodass nicht nur das Luftrauschen verringert wurde, sondern auch der Strömungsdrall geringer ausfällt. Dadurch soll eine höhere Leistung erzielt werden, bei geringer Drehzahl, ergo auch Lautstärke.
Weiterlesen: Alpenföhn Wing Boost 3 – Optimiert für hohe Leistung und geringe Lautstärke
- Details
- Geschrieben von Kay Lubs
Der für seine CPU Kühler und Lüfter bekannte Hersteller Cryorig, erweitert seine bestehende Lüfterserie QF120, um LED beleuchtete Modelle. Wer allerdings auf RGB-Modelle hofft, wird enttäuscht sein, denn die QF120 LED Lüfter kommen lediglich mit weißer Beleuchtung.
Weiterlesen: Cryorig stellt LED-Versionen der QF120 Lüfterserie vor
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Was nützt die schnellste SSD, wenn diese ins Temperaturlimit läuft. Bei Mainboards des Mainstream Sektors ist es deshalb mittlerweile fast schon üblich, dass ein Shield oder passiver Kühler vorhanden ist. Teilweise ist der versprochene Effekt aber fraglich. ADATAs XPG STORM RGB M.2 2280 lässt Temperaturprobleme des Datenträgers auf jeden Fall der Vergangenheit angehören.
Weiterlesen: ADATA präsentiert XPG STORM RGB M.2 2280 - Aktiver M.2 Kühler mit Beleuchtung
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Kürzlich wurden erst die Corsair LL PRO Lüfter mit zweifachem RGB Ring von uns getestet. Nun stellt der Hersteller weitere, auf wunsch bunte beleuchtete Lüfter vor. Die Corsair ML PRO RGB bauen auf die Basis der bisherigen ML PRO Lüfter, kommen also auch mit den leisen Magneteschwebelagern daher.
Weiterlesen: Corsair ML PRO RGB Lüfter vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Durchfliegt man die News der letzten Monate, findet man die Abkürzung RGB wohl am häufigsten vor. Alpenföhn setzt nun auch auf diesen Trend und stattet den Allrounder Alpenföhn Ben Nevis Black RGB Edition mit einem beleuchteten Lüfter aus. Ansonsten bleibt es bei der gewohnten Stärke zum günstigen Preis.
Weiterlesen: Alpenföhn Ben Nevis Advanced Edition - Auch Alpenföhn beugt sich dem RGB Trend
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Der RGB Trend schein nicht abzureißen und so verwundert es nicht, dass auch Cooler Master noch einmal nachlegt. Diesmal trifft es das Lineup der MasterAir Luftkühler, welches durch zwei Modelle mit bunter Beleuchtung ergänzt wird. Während der MasterAir MA610P anleihen des MasterAir Maker 8 vorweist, basiert der MA410P auf dem MasterAir Pro 4.
Weiterlesen: Cooler Master MasterAir MA610P und MA410P – RGB Kühler für verschiedene Geldbeutel
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Beleuchtungselemente im Computer haben, wie schon lange nicht mehr, einen sehr hohen Stellenwert. Auch Raijintek möchte an diesem Trend teilhaben und präsentiert die Raijintek IRIS 12 LED Lüfter. Ausgestattet mit 15 LEDs, sind die 120mm Lüfter entweder mit einfarbiger (rot, grün, weiß) oder mit RGB Beleuchtung erhältlich.
Weiterlesen: Raijintek IRIS 12 LED-Lüfter-Serie verfügbar
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
In Win ist sicherlich durch die schicken Gehäuse, wie das In Win 301c, bekannt. Die Gehäuse des Herstellers bieten bekannterweise oft einen Blick ins Innere. Damit hier durch eigene Produkte Highlights gesetzt werden können, hat In Win drei verschiedene Lüfter präsentiert, die genau dies sollen. Mit dem In Win Polaris LED, Polaris RGB und Polaris RGB Aluminium kann nun Licht ins Gehäuse Innere gebracht werden.
Weiterlesen: In Win stellt drei beleuchtete Polaris Lüfter Varianten vor
- Details
- Geschrieben von Louis Spieckerhoff
Auch wenn noch nicht viele AM4 ITX-Mainboards auf dem Markt sind, hat sich Noctua trotzdem das Ziel gesetzt auch für diese Plattform Low-Profile Kühler anzubieten. Mit den Noctua NH-L12S und dem NH-L9a-AM4 können Benutzer künftig ihre HTPC-System auf AMD Basis optimal kühlen. Zusätzlich bietet Noctua nun auch farbige Accessoirs für die eigenen Produkte an: Die CHROMAX Serie umfasst bunte Kabel, Lüfter-Pads und CPU-Kühler-Abdeckungen.