Die Riege der TUF Gaming Alliance Produkte wächst um zwei weitere an. Betroffen sind diesmal der Scyte Kotetsu Mark II und der Scythe Choten, welche nun mit schwarz-gelben Design-Elementen sowie RGB-Beleuchtung auf sich aufmerksam machen.

Anmelden

Scythe schickt den Big Shuriken in die dritte Generation. Der Big Shuriken 3 bietet eine komplette Neuentwicklung des Kühlkörpers sowie Lüfters und kombiniert dies mit einer frischeren Design-Sprache.

Anmelden

Alpenföhn hat den Brocken ECO überarbeitet und bietet nun den Alpenföhn Brocken ECO Advanced an. Dieser komplett überarbeitete Kühler soll einige Verbesserungen mit sich bringen und eine gesteigerte Performance an den Tag legen.

Anmelden

Phanteks stellt mit dem Universal Fan Controller eine Lüftersteuerung vor, welche Herr über insgesamt acht Lüfter werden kann. Dabei legt er sich nicht für einen Steuerungstyp fest, sondern kann mit PWM- und DC-Lüftern umgehen.

Anmelden

Die Enermax SquA RGB Lüfter werden bereits beim Enermax Starryfront SF30 und der Enermax Aquafusion verbauten. Demnächst sind Lüfter mit Lichtquadrat auch einzlen und als Dreierpack erhältlich.

Anmelden

Die vorgestellten Thermaltake Commander C Gehäuse nutzen in der Front jeweils zwei 200mm ARGB Lüfter. Die vermutlichen Thermaltake Pure 20 ARGB werde nun scheinbar in kürze auch einzeln erhältlich sein.

Anmelden

MetallicGear hat die erste Lüfterserie vorgestellt. Die MetallicGear Skiron Lüfter werden als erschwingliche Premium-Lüfter beworben und sind in verschiedenen Varianten, auch beleuchtet, erhältlich.

Anmelden

Fractal fügt sich dem RGB Trend und bring mit den Fractal Design Prsima SL einfarbig leuchtendende und mit den Prisma AL/PWM ARGB adressierbare RGB Lüfter raus. Passend dazu wird der Adjust R1, ein RGB Controller, vorgestellt.

Anmelden

logo alpenfoehnStatt ein komplett neues Modell zu entwickeln, hat sich Alpenföhn den beliebten Wing Boost 3 geschnappt und  mit digitalen RGB LEDs ausgerüstet. Der 120mm Lüfter soll somit coole Optik und gute Leistung kombinieren.

Anmelden

logo be quietbe quiet! ergänzt das Sortiment um neue Lüftermodelle. Die be quiet! Pure Wings 2 high-speed sollen mit einem super Preis-Leistungsverhältnis überzeugen, wohingegen die Shadow Wings 2 mit geringer Geräuschentwicklung punkten.

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...