Luftkühlung
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit den be quiet! Light Wings hat der Hersteller vor etwas mehr als einem Jahr die ersten eigenen ARGB-Lüfter auf den Markt gebracht. Nun wurde jene Produktreihe um weiße Modelle erweitert, die nur noch als Bundle erhältlich sein werden. Wie diese in der Praxis sich verhalten und welche optischen Effekte man erzielen kann, das haben wir ausführlich im Video und Testbericht dokumentiert.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem Alpenföhn Brocken 4 hat das Unternehmen aus dem Allgäu einen Nachfolger der bekannten und beliebten Brocken 3 vorgestellt. Dieser Kühler tritt gänzlich in Schwarz auf und will zugleich eine sehr solide Leistungsbank darstellen. Wir haben diesen ausführlich getestet und im Video vorgestellt.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Mit der Dolomit-Serie hat Alpenföhn neue CPU-Kühler vorgestellt, welche nicht nur eine gute Leistung bieten sollen, sondern auch optisch einiges her machen sollen. Wir haben den Alpenföhn Dolomit Advanced, das mittlere Modell, durch unseren Test gejagt. Folgend die Ergebnisse, Bewertung und eine ausführliche Videovorstellung zu der Serie.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit den be quiet! Light Wings kommt nun ein komplett neue Modellreihe auf den Markt, welche nicht nur eine simple Lichtadaption darstellen möchte, sondern eine sinnvolle Weiterentwicklung bekannter und bewährter Technik ist. Es wird die neuen Lüfter in 120 und 140mm, sowie einzeln und im Dreierpack geben. Wir haben die Lüfter auf den Prüfstand gehabt und ein Video dazu vorbereitet.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Unser Test des Corsair Commander Pro liegt schon so weit zurück, dass dort noch die Corsair Link Software zum Einsatz kam. Diese ist schon lange durch iCUE ersetzt worden. Dass die neuere Software des Herstellers eine wichtige Rolle spielt, zeigt auch die Nennung in den Produktbezeichnungen. Auch der Corsair iCUE Commander Core XT trägt den Zusatz. Der folgende Test zeigt, was dieser beherrscht, aber auch, was mit der aktuellen iCUE Version alles möglich ist.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
be quiet! nutzt das Jahr 2021, um mehreren Kühlern aus dem eigenen Sortiment ein Update zu verpassen. Dazu gehört auch der be quiet! Dark Rock TF 2, welcher in mehreren Punkten verändert wurde. Es bleibt aber dabei, dass es sich um den leistungsstärksten Top-Blower-Kühler des Herstellers handeln soll. Der folgende Test klärt, wo sich der CPU-Kühler mit zwei 135 mm Lüftern im Sortiment einordnet.