be-quiet-straight-power-10-700w-newsWie kann man ein Produkt verbessern welches seit je her als Kassenschlager bekannt ist? Mit dem heute vorgestellten und bereits auf der Gamescom im August gezeigten Straight Power 10, ist be quiet dies angegangen und versucht sich auf dem evolutionären Wege. Dazu zählen unter anderem der neue Silent Wings 3, die in dieser Serie erstmals verwendeten DC/DC-Wandler und das Quäntchen mehr Leistung, im Vergleich zur Konkurrenz. Ob diese Zutaten das Straight Power 10 erneut zum Evergreen aufsteigen lassen, klären wir im folgenden Bericht, in dem wir die „non CM-Version“ mit 700W vorstellen.

Creative-T50-Wireless-NewsbildDurch diverse klanglich gut abgestimmte Hifi-Produkte konnte die Firma Creative schon des öfteren in unseren Testlabors glänzen. Nicht zuletzt auch mit dem überzeugenden Sound Blaster ROAR. Nach dem T30-Wireless-Lautsprechersystem wirft die Firma nun den Nachfolger - direkt von der IFA, die Creative-T50-Wireless auf den Markt, welche durch eine zusätzliche Membranen das Hörvergnügen noch weiter in die Höhe treiben soll. Ob die nun insgesamt sechs Treiber in Verbindung mit der BassXport Technologie halten was der Hersteller verspricht, erläutern wir für euch im folgenden Testbericht.  

newsbild-corsair-voyager-air-2Externe Festplatten, die Ihre Daten drahtlos an nahezu jedes WLAN-fähige Endgerät übertragen können, scheinen gerade unheimlich im Trend zu liegen. Schließlich können damit Speichergrenzen aller vorhandenen Mobile-Devices im Haushalt mit einmal überwunden werden, was teilweise noch immer ein großes Problem darstellt. Corsair hat mit der Voyager Air 2 eine Neuauflage seiner Lösung für dieses Problem auf den Markt gebracht, die wir uns in diesem Testbericht genauer anschauen möchten.

msi-interceptor-ds100-newsbMSI kennt man eigentlich nur durch ultimative Gaming-Mainboards und Grafikkarten. Doch nun wagt sich der Hersteller auch in die Gaming Gear-Branche und bringt mit der Interceptor DS100 eine Gaming-Maus auf den Markt, die vor allem mit einem günstigen Preis und dennoch High-End-Features punkten will. Ob der erste Schritt in den Eingabegerätemarkt geklappt hat und was MSI beim nächsten Mal besser machen könnte, erfahrt ihr in diesem Testbericht.

Corsair Voyager GTX newsUm die Leistung von USB 3.0 betriebenen Speichersticks weiter zu steigern hat sich Corsair eine interessante Mischlösung einfallen lassen: Sie vereinen die Technologie einer SSD mit der Bauform eines USB-Sticks. Heraus gekommen ist der Flash Voyager GTX, der SSD Performance im Hosentaschenformat verspricht. Ob der Flash Voyager GTX tatsächlich eine solche Leistung in der Praxis bietet zeigen wir in folgendem Testbericht.

ocz-arc-100-newsKaum ist eine neue Runde im Preiskampf um die günstigsten SSDs durch Hersteller wie Samsung oder Micron eingeleitet meldet sich OCZ nach langer Ruhepause mit einer neuen 2,5 Zoll SSD namens ARC 100 zurück. Dieses Modell ist laut OCZ allerdings nicht als Argument im Preisduell zu verstehen, sondern vielmehr als Einsteigermodell für diejenige Käuferschaft, die viel Wert auf Qualität, langfristigen Kundenservice und stetig hohe Leistung legt. Ob es die OCZ ARC 100 wirklich schafft all diese Punkte zu vereinen wird folgender Testbericht zeigen.

Func-HS-260-NewsbildDie vor allem in Gaming-Kreisen bekannte Firma fUnc, die schon im Bereich der Eingabegeräte (MS-3, KB-460) und Mauspads (Surface 1030² XL) eindrucksvoll bewiesen hat was deren Stärken sind, bringt mit dem fUnc HS-260 das erstes Headset auf den Markt. Ob dieses Headset mit versprochenen Hifi-Sound und abnehmbaren Mikrofon wirklich wie der Werbeslogan „Candy for your ears“ ist und ebenso glänzen kann wie die vorangegangene Produktpalette, haben wir im nachfolgenden Test genauer für euch unter die Lupe genommen.

 

Creative-Sound-Blaster-Roar-NewsbildDie Firma Creative ist im Audio-Bereich in den letzten Jahren rapide nach oben geschossen und besticht durchweg mit guter Qualität. Neben Headsets war das Sound Blaster AXX 200 schon ein echtes Schmankerl für Musikbegeisterte. Mit dem Sound Blaster ROAR kommt nun ein tragbarer Bluetoothlautsprecher der Firma auf den Markt, der für sein Design bereits den Red-Dot-Award 2014 einstreichen konnte. Mit fünf Treibern, zwei Verstärkern und einem Subwoofer ausgestattet, soll das kompakte Lautsprechersystem die Nutzer überzeugen. Ob Creative dies mit dem Sound Blaster ROAR gelungen ist, haben wir im nachfolgenden Test für euch auf den Prüfstand gestellt.

 

arctic-s111-einleitungNachdem der Hersteller Arctic vor einigen Wochen die beiden mobilen Lautsprecher S111M und S111BT präsentierte, haben wir es uns nicht nehmen lassen, beide Modelle in die Redaktion zu holen. Arctic hat uns den S111M in Weiß und das Bluetooth-Modell in Schwarz zukommen lassen. Beide Modelle sind aus einem hochglänzenden Kunststoff gefertigt und kommen in einer schwarzen Transportbox daher. Auf den ersten Blick scheinen die Cubes sehr klein zu sein, doch wenn man sie in den Händen hält, merkt man dass dort mehr Technik drinsteckt als vermutet. Was genau die Boxen drauf haben, klärt dieser Testbericht.

Antec-P100-newsbild-2 Antec ist ein alter Hase im Geschäft mit Computer-Hardware und -Zubehör. So gibt es im Gehäuse-Sortiment ganz unterschiedliche Serien (z. B. das Nineteen Hundred) - unter anderem aber auch die schlicht gestaltete Performance One Serie. Dazu gehört auch das hier vorgestellte und getestete Antec P100.  Der Midi-Tower zeichnet sich im Besonderen durch eine geräuschunterdrückende Fronttür und Dämmung an den Seitenteilen aus - diese Maßnahmen sollen ein silent-taugliches Gehäuse ermöglichen. Im Inneren sorgen zwei vorinstallierte Lüfter mit eigener Lüftersteuerung für Luftzirkulation. Im Deckel soll ein 240-Millimeter-Radiator Platz finden können.  Wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt und ob es auch dem Anspruch eines Silent-Enthusiasten gerecht werden kann, klären wir im folgenden Testbericht.

zowie fk newsbildEs ist noch nicht allzu lange her, da präsentierte Zowie die symmetrische bzw. treiberlose Gamer Maus "Zowie FK". Mit der sehr einfach gehaltenen Maus stellte sich ein bemerkenswerter Erfolg ein. Geplant für Rechts- und Linkshänder sprach die Maus eine breite Masse an potentiellen Käufern an mit technischen Rafinessen wie die sehr geringe Lift-Of-Distanz, konnte Zowie die Community überzeugen. Jedoch hatte die FK der ersten Generation einige Probleme mit der Softtouch-Oberfläche. Außerdem empfanden einige User die Größe für zu klein. Mit der neuen Zowie FK1 sollen diese Probleme beseitigt werden. Wir schauen uns die Maus in diesem Test genauer an.

 

Sound-Blaster-Evo-ZxR-NewsbildDie Firma Creative hat schon in der Vergangenheit für Aufsehen mit ihren Sound-Blaster-Produkten gesorgt. Nach dem von uns bereits intensiv getesteten Evo Wireless, wollen wir nun einen genaueren Blick auf das Evo ZxR werfen. Ob das Multifunktions-Headset den stolzen Preis von 299 EUR, mit Bluetooth per NFC, aktiver Geräuschunterdrückung, Talk-Through-Funktion, virtuellem 7.1 Sound und Crystal Voice rechtfertigen kann, wird der nachfolgende Test für euch aufklären.