Lang und oft haben wir sie angekündigt und selbst schon auf diversen Veranstaltungen gesehen, jetzt ist sie endlich bei uns für einen Test angekommen. Die Rede ist von der VPRO V900 Gaming Maus. Das neu vorgestellte Brand VPRO entspringt dem asiatischen Peripherie-Riesen Rapoo. Selbiges Unternehmen startet jetzt den Großangriff im europäischen Markt. Wir schauen uns die V900 genauer an und wollen damit herausfinden, ob sich der mit hochwertigen Bauteilen vollgestopfte Nager im Praxistest beweisen kann.
Das Phanteks sehr gute Gehäuse entwerfen und auch herstellen kann, haben wir in kürzerer Vergangenheit mehrmals und bereits bei dem von uns getesteten Enthoo Primo gesehen. Auf der Computex bzw. Gamescom in Köln war die neueste Micro-ATX-Schöpfung, dass Entho Evolv bereits zu betrachten. Wir waren gespannt ob all die Vorschusslorbeeren des extrovertierten Gehäuses berechtigt sind oder sich als nur heiße Luft herausstellen. Alles weitere im nachfolgenden Testbericht.
Seit vielen Jahren ist Sennheiser nicht nur audiophilen Menschen ein Begriff sondern hat sich durch hochwertige Produkte auch in die Herzen vieler Ottonormalverbraucher katapultiert und besticht seither mit deutscher Ingenieurskunst, die die Ohren der weltweiten Zuhörer zu verwöhnen weiß. Um auch Gaming-Freunden mal wieder einen besonderen Leckerbissen vorzusetzen, liefert Sennheiser nun das G4me Zero, ein Headset welches laut Herstellerangaben und dank der eigens entwickelten Wandlern für Präzisionsklang sorgen soll. Ob das Headset für die angepeilte Zielgruppe eine so starke Bereicherung ist, wie es Sennheiser verspricht, haben wir im nachfolgenden Test genauer für euch unter die Lupe genommen.
Die Core-Serie von Thermaltake zeichnet sich durchgehend durch großflächige Mesh-Elemente und viele Rundungen aus - auch das nun getestete Core V71 macht hier keine Ausnahme. Der modulare Aufbau im Innenraum ist ein weiteres Merkmal der Core-Serie welche den Einbau einer optionalen Wasserkühlung erleichert. Zwei 200-Millimeter-Lüfter in der Front und ein weiterer 200-Millimeter-Lüfter im Deckel sollen für sehr gute Temperaturen sorgen - eine eingebaute Lüftersteuerung ermöglicht die Regelung der Lüfter. Wie sich das Thermaltake Core V71 gegen die Konkurrenz wie das Phanteks Enthoo Primo schlägt, klären wir im nachfolgenden Testbericht.
Der Hardware-Riese ASUS besticht schon seit langem durch hochwertige Produkte aus einer umfangreichen Produktpalette. Hatten wir zuletzt einen Blick auf die ASUS Chromebox und die Xonar U7 Echelon Soundkarte geworfen, bringt der Hersteller mit der Essence STX II 7.1 nun das Nachfolgemodell der Essence STX, die Essence STX II. Die High-End Soundkarte gibt es sowohl in der Stereovariante als auch als 7.1 Version, bei der eine kleine periphäre Karte für die Umsetzung des Surroundsounds zuständig ist. Ob die mit einem Preis von knapp 250€ recht teure Karte auch leistet was der Preis verspricht haben wir im folgenden Testbericht für euch untersucht.
Wie sicher einigen nicht entgangen sein sollte, wird Xilence seit einiger Zeit von der gleichen Geschäftsleitung verwaltet wie auch be quiet. Dem zur Folge richtet sich auch die gewollte Platzierung der Produkte etwas anders, als es zum Beispiel bei be quiet der Fall ist. Die Performance A Serie soll für gute Leistung zum attraktiven Preis erhältlich sein und so auch ein noch breiteres Publikum ansprechen.
Wer seine Daten lieber in der Tasche bei sich trägt anstatt sie in der „Wolke“ vorzuhalten ist mit der Wahl einer mobilen WiFi-Festplatte gut beraten. Western Digital bietet unter dem Namen My Passport Wireless ein solches Produkt an, welches wir in folgendem Testbericht etwas genauer unter die Lupe nehmen möchten.
Großes Gehäuse, kleines Gehäuse, Platzwunder oder winzige Wunderzwerge, all das haben wir bereits im Test gehabt und auf diversen Messen etc. in Augenschein nehmen können. Doch wie steht es um die Kategorie Käufer, die keine "Next-Gen" Konsole ihr Eigen nennt, aber trotzdem eine Heimanlagen bzw. PC, namentlich HTPC, in ihren Zimmern unterbringen möchte? Für all diejenigen hat SilverStone einige interessante Modelle im Portfolio. Wir haben uns das Grandia GD09B einmal genauer angesehen. Wie sich der designierte HTPC-Pendant geschlagen hat, klären wir im nachfolgenden Testbericht.
Wiko - was ist das denn? So oder so ähnlich ist die Reaktion vieler Leute, wenn sie zum ersten mal den Namen des französischen Smartphone-Spezialisten hören. Denn Wiko ist in Deutschland ein noch eher unbedeutender Hersteller und bei weitem nicht so verbreitet wie die Platzhirsche Samsung, HTC, LG und Konsorten. Aber ist das auch gerechtfertigt, oder verstecken sich hinter Wiko-Geräten echte Geheimtipps? Heute schauen wir uns das Wiko Rainbow aus der unteren Mittelklasse mal genauer an und sind gespannt, wie sich das 160€ günstige Gerät im Test schlägt.
Die Firma Creative sorgt schon seit einer Gefühlten Ewigkeit für zuverlässige Audiohardware für den heimischen Gebrauch. Das neben Lautsprechern wie den T50 Wireless auch Headsets der Firma zu überzeugen wissen, ist unter anderem in unserem Test vom Aurvana Gold deutlich geworden. Mit dem Sound Blaster Inferno setzt Creative nun auf ein schlichtes Modell, welches mit einem Preis von 50€ in der unteren Preiskategorie anzusiedeln ist. Ob Creative auch mit dem sehr preiswerten Modell den Anschluss zur Konkurrenz findet, erläutern wir im folgenden Testbericht genauer für euch.
Anfang Oktober hat ASUS unter dem Gaminglabel "Republic of Gamers" Gladius Gaming Maus und das GM50 Mauspad vorgestellt. Diese wurde für den Gaming-Enthusiasten entworfen und versucht sich mit Features wie austauschbaren Tasten, einem abnehmbaren Kabel und einem hochwertigen Design, im Eingabegeräte-Markt zu behaupten. Das GM50 Mauspad ist die passende Unterlage zur Gladius und bietet neben der gummierten Unterseite, einen Klettverschluss zum Befestigen des Mauskabels. Wie die beiden neuen Produkte aus dem Hause ASUS im Test abschneiden, könnt ihr im folgenden Testbericht lesen.
Die chinesische Firma Edifier ist vielleicht nocht nicht allen ein Begriff. Kennern sind jedoch sicher einige solide Produkte des Herstellers bekannt. Das auf Audioartikel ausgelegte Unternehmen bringt mit dem Edifier Bric Connect nun ein tragbares Bluetooth Lautsprechersystem auf den Markt, welches mit zwei Treibern und einer mitgelieferten Fernbedienung überzeugen soll. Außerdem wurde statt auf einen verbauten Akku, auf den klassischen AA-Batteriebetrieb gesetzt. Ob sich der Preis von knapp 100€ lohnt und das Edifier Bric Connect mit dem Sound Blaster ROAR von Creative zu vergleichen ist, klären wir im folgenden Testbericht für euch.