func-ms-2-10-newsbildMit der Func MS-2 erweitert der Peripherie-Hersteller sein Produktportfolio um eine weitere Gaming-Maus. Anders als bei der MS-3 wurde deutlich mehr Wert auf kompakte Ausmaße gelegt. Trotzdem sollten wesentliche Features wie die Instant-Aim Taste nicht fehlen. Inwiefern sich die MS-2 von seinem großen Bruder unterscheidet und welche technischen Rafinessen in der Maus stecken, klärt unser nachfolgender Testbericht.

Cooltek-W2-newsbild-2Cooltek ist bis dato im Gehäusemarkt ein eher unbekannter Mitspieler. In Kooperation mit Jonsbo hat Cooltek das W2 genannte Gehäuse im Portfolio. Es hebt sich durch gebürstetes Aluminium, zwei getrennte Kühlkammern, wie wir es bereits unter anderem vom Lian Li PC-D600 kennen, und kompakt gehaltene Abmessungen von der Konkurrenz ab. Durch die Trennung der Komponenten soll sich es auch für eine interne Wasserkühlung eignen. Eine bereits verbaute Lüftersteuerung ermöglicht das Steuern aller intern verbauten Lüfter in drei Stufen.  Wie sich das Cooltek W2 gegenüber der zumeist größeren Konkurrenz geschlagen hat, klären wir im nachfolgenden Testbericht.

Devolo-D650-Newsbild Es gibt Modems, Switches, WLAN aber auch dLan. Mit dem prägsamen Namen D650 triple+ bietet der Hersteller Devolo ein Paket aus zwei "Steckdosen-Routern" an. Was genau dLan überhaupt ist und ob man es einem längern Netzwerkkabel vorziehen sollte, erfahrt ihr in diesem Testbericht. Wir zeigen euch die beiden Geräte, erklären euch den Begriff dLan und untersuchen anschließend die Durchsatzraten bzw. die Geschwindigkeiten.

wavemaster-stax-IIVor ca. 2 Jahren hatten wir das Soundsystem Stax in der Redaktion und es war ein guter Einstieg von Wavemaster unter Führung der Firma HMC, die den Vertrieb und die Produktion der Traditionsmarke 2009 übernommen hatte. Heute schauen wir uns das im Detail verbesserte Nachfolgemodell Stax II an und prüfen, ob die Qualität weiterhin dem Namen Wavemaster gerecht wird. Ob Wavemaster ein gutes 2.1 Soundsystem noch weiter optimieren konnte, erfahrt Ihr im nachfolgendem Langzeit-Testbericht. Viel Spaß beim Lesen!

AMD-R7-newsAMD verfolgt seit geraumer Zeit das Ziel einen kompletten Gaming-PC mit eigenen Komponenten auf die Beine zu stellen. Dabei führt der Weg unweigerlich an einem schnellen Datenträger vorbei. In Zusammenarbeit mit OCZ (Toshiba Group) wurde die AMD Radeon R7 SSD ins Leben gerufen. Was sie auf unserem Testgerät im Vergleich zu anderen SATA-SSDs leistet und wieviel AMD wirklich in ihr steckt klärt folgender Testbericht.

v1200-newsJa es soll sie da draußen geben, die Leute die sich einen Kilowatt-Stromversorger sich ins System bauen. Für all die 3-Way-SLI- und CrossFireX-Zusammenstellungen dieser Welt bietet Cooler Master unter anderem das V1200 Platinium an, welches im wahrsten Sinne des Wortes auch Platinium ist. Mit einem voll modularen Kabelmanagement und einem effizienten Wirkungsgrad von bis zu 93 Prozent, eben Platinium, ist das Netzteil für die wirklich schweren Geschütze geschaffen. Wir schauen uns dieses High-End Produkt einmal genauer an und wollen herausfinden, was der Stromversorger neben der brachialen Leistung noch zu bieten hat.

Thermaltake-Core-V71-newsbild-2Angefangen von hochwertigen Netzteilen und später auch Lüftern erweiterte be quiet! im Laufe der Zeit das eigene Portfolio um Prozessorkühler - allen Produkten gemein ist der Anspruch an eine geringe Lautstärke. Nun kommt mit dem Silent Base 800 zu diesen Produkten ein Gehäuse dazu. Auch dieses ist auf geringe Lautstärke optimiert - aber auch die Kühlleistung soll laut Hersteller nicht zu kurz kommen. Durch flexible Montagemöglichkeiten im Inneren des Gehäuses soll der unkomplizierte Einbau der Komponenten erleichtert werden. Wie sich das be quiet! Silent Base 800 gegenüber der gestandenen Konkurrenz geschlagen hat, klären wir im nachfolgenden Testbericht.

Newsbild-NovaTouch-TKLLange gab es nichts mehr von Cooler Master in Sachen Gaming-Tastaturen zu sehen, doch vor einiger Zeit stellte der Hersteller mit der NovaTouch TKL ein einzigartiges Keyboard mit neuen Switches vor. Hierbei kommen nicht wie oftmals die Cherry MX- oder Kailh-Modelle zum Einsatz, sondern Topre (hybrid-kapazitive), die jedoch mit den Keycaps der Cherry-Switches kompatibel sind. Die Personalisierung des Layouts ist dennoch möglich, dass Schreibgefühl aber anders. Wie sich die NovaTouch TKL im Vergleich zu anderen Gaming-Tastauren beispielsweise von Corsair oder QPad schlägt, klären wir im folgenden Testbericht.

Kingston-Hyperx-Cloud-NewsbildDie amerikanische Firma Kingston sollte vielen vor allem durch Speicherkarten, SSD’s und RAM-Riegel ein Begriff sein. Unter der HyperX Serie, von der schon der Fury Blue 8GB RAM in unserem Test zu überzeugen wusste, veröffentlichte Kingston nun Ihr erstes Headset unter dem HyperX Label. Dieses hört auf den Namen HyperX Cloud und erinnert auf den ersten Blick stark an das QPAD QH-85. In wie weit das Cloud dem Modell von QPAD ähnelt und ob es mit ähnlicher Leistung überzeugen kann haben wir im folgenden Testbericht für euch beleuchtet.

obsidian-250d-newsbildDas Mini-ITX Mainboard-Format ist momentan der Renner und auch die Gehäuse-Hersteller trumpfen mit immer neuen Produkten auf. Sehr bekannt ist hier zum Beispiel der Bitfenix Prodigy, welches seiner Zeit neue Maßstäbe setzen konnte. Seit kurzem hat Corsair mit dem Obsidian 250D auch ein entsprechendes Produkt in den eigenen Reihen. Der kleinste Bruder der Familie, in der auch das Flaggschiff 900D angesiedelt ist, zeigt sich mit einer schlichten Front im brushed Aluminium-Design und vielen kleinen Features im Innenraum. Wir sind gespannt, wie sich das 250D im Test so schlägt - die Ergebnisse könnt ihr auf den folgenden Seiten des Testberichts nachlesen.

vpro-v900-newsLang und oft haben wir sie angekündigt und selbst schon auf diversen Veranstaltungen gesehen, jetzt ist sie endlich bei uns für einen Test angekommen. Die Rede ist von der VPRO V900 Gaming Maus. Das neu vorgestellte Brand VPRO entspringt dem asiatischen Peripherie-Riesen Rapoo. Selbiges Unternehmen startet jetzt den Großangriff im europäischen Markt. Wir schauen uns die V900 genauer an und wollen damit herausfinden, ob sich der mit hochwertigen Bauteilen vollgestopfte Nager im Praxistest beweisen kann.

phanteks-enthoo-evolv-newsDas Phanteks sehr gute Gehäuse entwerfen und auch herstellen kann, haben wir in kürzerer Vergangenheit mehrmals und bereits bei dem von uns getesteten Enthoo Primo gesehen. Auf der Computex bzw. Gamescom in Köln war die neueste Micro-ATX-Schöpfung, dass Entho Evolv bereits zu betrachten. Wir waren gespannt ob all die Vorschusslorbeeren des extrovertierten Gehäuses berechtigt sind oder sich als nur heiße Luft herausstellen. Alles weitere im nachfolgenden Testbericht.