be quiet Dark Base Pro 900 newsMit dem be quiet! Silent Base 800 leitete der deutsche Netzteilhersteller für sich selbst eine neue Ära ein und stieg erstmals in den Gehäusemarkt ein. Mit dem Silent Base 600 brachte man noch eine weitere Abstufung nach unten hin heraus auf den Markt. Am heutigen Tage wird es nun offiziell präsentiert, das be quiet! Dark Base Pro 900 sowie die Non-Pro-Ausführung. Mit einer extrem langen Liste an Features will der Midi-Tower um die Gunst der Käufer buhlen. Wir haben in einem sehr umfangreichen Artikel all Dies aufgegriffen und die Funktionen auf den Prüfstand gestellt.

be quiet Dark Base Pro 900 newsVor nicht ganz zwei Jahren wurde erstmals das be quiet! Silent Base 800 vorgestellt. Am heutigen Tage erblicken das be quiet! Dark Base 900 und das be quiet! Dark Base Pro 900 Midi-Tower-Gehäuse das Licht der Öffentlichkeit. Wir hatten bereits vorab die Möglichkeit, einen exklusiven Blick auf beide neuen Produkte werfen zu können und haben unsere ersten Eindrücke in einer umfangreichen Detailbetrachtung festgehalten.

NZXT Manta EinleitungMit innovativen Gehäusen und ausgefallenen Design-Merkmalen ist der kalifornische Hersteller NZXT schon seit einiger Zeit auf dem Markt. Mit dem Manta hat man uns nun den neusten Sprössling für einen Test überlassen, besonders das geschwungene Aussehen und ein durchdachtes Innenleben, sollen die Konkurrenz-Gehäuse übertrumpfen. Wir waren auf das Mini-ITX-Gehäuse gespannt und wollen überprüfen, ob es mit den anderen Modellen in Sachen Features, Temperatur und Lautstärke mithalten kann.

InWin Chopin EinleitungNicht erst seit dem In Win 901 wissen wir, dass Gehäuse-Hersteller für ausgeprägte Verarbeitungsqualität bei seinen Produkten steht. Das nun vor einiger Zeit vorgestellte Chopin ist ebenfalls ein Case für Mini-ITX Mainboards, bietet allerdings durch seine Maße nur Platz für das Mainboard und zwei Speichermedien. Das SFF-Gehäuse ("small form factor") kann sowohl im Stehen als auch Liegen genutzt werden. Das obere Seitenteil besitzt ein nach Außen hin gewölbtes Mesh-Gitter, was dem CPU-Kühler etwas mehr Freiraum geben soll. Das gegenüberliegende Sidepanel wird vom In Win-Schriftzug und kleineren Lufteinlässen geziert. Kann das Gehäuse unter den anderen Modellen mithalten? Die Antwort gibt es im folgenden Testbericht.

InWin 901 EinleitungMit dem 904 hat InWin schon vor einiger Zeit für Aufsehen gesorgt, bei diesem hochwertigen Gehäuse wurde mit sehr viel Aluminium und Hartglas gearbeitet. Das Aluminium-Chassis besteht aus einem Stück Alu zieht sich wie ein Band um das Case herum. Die beiden Seitenteile kommen mit sehr edel erscheinendem "tempered glas" daher. Der kleine Mini-ITX-Ableger, das In Win 901 welches nachfolgend vorgestellt wird, verfügt über den fast identischen Aufbau, jedoch aber auf die passende Formatsgröße geschrumpft. Ob der selbst auferlegte Anspruch bestätigt werden kann, klärt der nachfolgende Testbericht.

Corsair Carbide 600C newsIn der Vergangenheit beglückte uns Corsair immer wieder mal mit interessanten Gehäuse-Kreationen, die optisch als auch funktional mehr als überzeugten. Insbesondere die Carbide Serie hat der u.s. amerikanische Hersteller massentauglich gemacht. Genau für diese Serie stellen die Kalifornier mit dem Carbide 600Q (gedämmt) und dem 600C (Seitentür mit Öffner) zwei neue Midi-Tower vor. Zuletzt genanntes haben wir ausführlich unter die Lupe genommen. Die Auflösung gibt es wie immer im nachfolgenden Testbericht.

Aktuelle News

Letzte Gehäuse Testberichte