Streacom FC10 Alpha EinleitungSo langsam steigen die Temperaturen und der Sommer nimmt seinen Lauf, da braucht natürlich auch der Computer eine gute Kühlung um selbst bei hoher Last nicht heißzulaufen. Während viele Hersteller auf aktive Luftkühlungen setzen, hat man sich bei Streacom das Ziel gesetzt Gehäuse zu entwerfen, die sowohl schick aussehen als auch passiv gekühlt werden. Dadurch bekommt der Nutzer direkt ein Gehäuse und eine Kühlung in einem geliefert. Was das Streacom FC10 Alpha zu bieten hat und ob es sinnvoll ist, auf ein Gehäuse mit passiver Kühlung zu setzen - mehr in diesem Testbericht.

Corsair Carbide SPEC 04 NewsCorsair hat inzwischen im Gehäuse-Bereich ein massives Angebot, welches überwiegend im höherpreisigem Segment wiederzufinden ist wie zum Beispiel das Crystal 460X RGB oder Crystal 570X RGB. Als passendem Pendant dazu gibt es aber auch die günstige SPEC-Serie, die nun mit dem Corsair Carbide SPEC-04 einen weiteren Nachfolger bekommt. Wir haben einen genauen Blick auf das 62,- EUR "günstige" Einsteiger-Gehäuse geworfen.

Cooler Master 5T Pro6 EinleitungCooler Master bietet unter "MasterCase" eine Reihe an Gehäusen an, die vor allem durch ein Merkmal miteinander verbunden sind - die Modularität. Der Hersteller nennt dieses Feature "FreeForm" und gibt so dem Nutzer die Möglichkeit bei jedem Gehäuse dieser Serie zusätzliche Elemente hinzufügen zu können. Das MasterCase Maker 5t und MasterCase Pro 6 wurden erst vor kurzem präsentiert, beide Chassis wurden in einem Doppel-Review auf Herz und Nieren getestet, verglichten und es sollte herausgestellt werden, wie viel mit dem modularen System möglich ist.

Corsair Carbide Air 740 newsDas Corsair Gehäuse kann müssen wir niemandem erklären. Besonders beliebt ist die Carbide Serie, von der wir in der Vergangenheit u.a. schon das Carbide Air 240 oder das Carbide 600C im Test hatten. Das Air 540 gilt als Cube-Gehäuse-Dauerbrenner und bekommt nun mit dem Corsair Carbide Air 740 ein weiteres Familienmitglied zur Seite gestellt. Diese soll eine nochmals überarbeitete Innenraumgestaltung und viele weitere Details mit sich bringen. Wir waren gespannt!

Corsair Carbide 400C newsCorsair krempelt gerade das komplette Lineup um und bringt neben neuen Gehäuse der Crystal-Serie, wie beispielsweise dem Corsair Crystal 570X und dem Corsair Crystal 460X, auch neue Mitglieder der bekannten Carbide-Reihe auf den Markt. Den Anfang hat dabei vor allem das Corsair Carbide 600C gemacht, welches wir bereits vor etwas mehr als einem Jahr begutachten konnten. Den Einstieg in das Lineup stellt das kompakte Corsair Carbide 400C dar. Ebenfalls mit schlichtem Design, einer Seitentür mit Scharnier und einer großen Netzteil-Abdeckung ausgestattet, geht es auf Kundenjagd.

Corsair Crystal 460X newsMit der Crystal-Serie folgt Corsair dem Trend und verpasst den eigenen Gehäusen hochwertige Glas-Elemente. Das eigene Top-Modell des Herstellers stellt in diesem Bereich das Corsair Crystal 570X RGB dar. Der kleinere Ableger, das Corsair Crystal 460X hat nicht nur weniger Tempered-Glas-Elemente verbaut bekommen, sondern wird zu einem geringeren Preis aber mit den gleichen Leucht-Features angeboten. Darüber hinaus verfügt es auch über kompaktere Abmessungen.

Aktuelle News

Letzte Gehäuse Testberichte