Gehäuse
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Das Gehäuse für Micro-ATX Systeme nicht immer teuer sein müssen, hat uns das Thermaltake Core V21 gezeigt. Mit dem Anidees AI-4B ist bereits seit einiger Zeit ein weiteren Micro-ATX-Ableger erhältlich, der neben einem guten Preis auch mit einer hochwertigen Verarbeitung und interessanten Features auftrumpfen möchte. Das Case in Desktop-Form bietet beispielsweise eine Front-Tür, Aluminium-Elemente und drei vorinstallierte Lüfter. Ob das Gesamtpaket überzeugen kann? Mehr in diesem Testbericht, viel Spaß beim Lesen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem Thermaltake Core V21 schauen wir uns einen weiteren Budget-Ableger an. Das kubische Gehäuse kommt im Micro-ATX-Standard daher und bietet u.a. die Möglichkeit, zwei Gehäuse dieses Modells aufeinander stapeln zu können. Auch hierfür ist das Hersteller-Logo auf der Front beispielsweise magnetisch angebracht und kann dementsprechend gedreht werden. Welche Features und Eigenschaften das Core V21 noch so versteckt hält, wird im Testbericht geklärt. Viel Spaß beim Lesen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Etwas mehr als ein Jahr ist es her, seitdem wir das letzte Micro-ATX Gehäuse in der Redaktion getestet haben. Damals ist das Antec P50 Window als letzter Kandidat angetreten.Mit dem Thermaltake Versa H15 werfen wir unsere Blicke auf ein preisich attraktives Micro-ATX-Gehäuse. Während viele Hersteller auf ein kubisches Design setzen, hat man sich bei diesem Modell auf einen normalen Desktop-Look entschieden. Das Case steht also aufrecht da und bekommt das Mainboard senkrecht eingebaut. Wie sich das Versa H15 in der Praxis schlägt, haben wir im nachfolgenden Testbericht festgehalten.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem be quiet! Silent Base 800 leitete der deutsche Netzteilhersteller für sich selbst eine neue Ära ein und stieg erstmals in den Gehäusemarkt ein. Mit dem Silent Base 600 brachte man noch eine weitere Abstufung nach unten hin heraus auf den Markt. Am heutigen Tage wird es nun offiziell präsentiert, das be quiet! Dark Base Pro 900 sowie die Non-Pro-Ausführung. Mit einer extrem langen Liste an Features will der Midi-Tower um die Gunst der Käufer buhlen. Wir haben in einem sehr umfangreichen Artikel all Dies aufgegriffen und die Funktionen auf den Prüfstand gestellt.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Vor nicht ganz zwei Jahren wurde erstmals das be quiet! Silent Base 800 vorgestellt. Am heutigen Tage erblicken das be quiet! Dark Base 900 und das be quiet! Dark Base Pro 900 Midi-Tower-Gehäuse das Licht der Öffentlichkeit. Wir hatten bereits vorab die Möglichkeit, einen exklusiven Blick auf beide neuen Produkte werfen zu können und haben unsere ersten Eindrücke in einer umfangreichen Detailbetrachtung festgehalten.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit innovativen Gehäusen und ausgefallenen Design-Merkmalen ist der kalifornische Hersteller NZXT schon seit einiger Zeit auf dem Markt. Mit dem Manta hat man uns nun den neusten Sprössling für einen Test überlassen, besonders das geschwungene Aussehen und ein durchdachtes Innenleben, sollen die Konkurrenz-Gehäuse übertrumpfen. Wir waren auf das Mini-ITX-Gehäuse gespannt und wollen überprüfen, ob es mit den anderen Modellen in Sachen Features, Temperatur und Lautstärke mithalten kann.