Gehäuse
- Details
- Geschrieben von Louis Spieckerhoff
Das bereits schon vor einigen Wochen angekündigte neue be quiet! Gehäuse Silent Base 601 (Window) feiert mit dem heutigem Tage die finale Premiere. Dabei handelt es sich um eine überarbeitete Version des Silent Base 600 (zum Testbericht), was ja bekanntlich immer noch das Gehäuse-Erstlingswerk von den Machern aus Glinde darstellt. Es soll nun genügend Platz für eine (AiO)-Wasserkühlung vorhanden sowie weitere Detailverbesserungen einzug erhalten haben. Wir konnten das Gehäuse bereits vorab testen und möchten euch einen tiefen Einblick in die Neuheiten und Möglichkeiten geben.
- Details
- Geschrieben von Louis Spieckerhoff
Zur CES 2018 präsentierte Corsair gleich drei Gehäuse - das Carbide SPEC OMEGA, das Obsidian 500D im klassischen Look und das Obsidian 500D als RGB-Version. Die 500D-Midi-Tower sind von Tempered-Glas-Elementen und gebürstetem Aluminium umgeben. Durch die unterschiedlichen Features ergeben sich für jede Ausführung verschiedene Performance-Leistungen für die Hardware. Optisch ist natürlich die RGB-Version deutlich auffälliger - wir zeigen euch, welche Unterschiede die beiden Gehäuse ausmachen.
- Details
- Geschrieben von Kay Lubs
Mit dem NZXT H700i (zum Testbericht) konnten wir bereits einen Blick auf NZXTs Flagschiff werfen und uns von der Qualität überzeugen. Nun wird es eine Nummer kleiner, denn mit dem H400i haben wir die mATX Version im Test. Ob der kleine Bruder des H700i genauso gut abschneidet, oder diesen sogar noch übertrifft, werden wir klären.
- Details
- Geschrieben von Louis Spieckerhoff
Cooler Master präsentierte auf der CES 2018 den Nachfolger des H500P-Midi-Towers und ändert insgesamt wenig. Das MasterCase H500M ist wesentlich teurer als das Vorgängermodell, bringt jedoch auch einiges mehr an Features mit sich. Neben einem integriertem Controller hat man unter dem "Motto der Modularität" diesen Aspekt weiter ausgebaut. Auf den nächsten Seiten haben wir das Gehäuse kritisch unter die Lupe genommen.
- Details
- Geschrieben von Louis Spieckerhoff
Flaggschiff des Herstellers be quiet! im Gehäuse-Bereich ist auch in 2018 weiterhin das Dark Base Pro 900. Auf der Computex präsentierte sich der Full-Tower in einer überarbeiteten Version (rev. 2) zusammen mit weiteren, neuen Midi-Towern. Man enschied sich also nicht für die Konzeptionierung eines neuen Gehäuses, sondern frischt das bisher größte Gehäuse von be quiet! auf - welche Änderungen im Vergleich zur Urversion vorgenommen wurden, zeigen und erklären wir auf den nächsten Seiten (...)
- Details
- Geschrieben von Louis Spieckerhoff
Tempered-Glass-Elemente sind zusammen mit einer RGB-Beleuchtung sind auch 2018 immer noch der letzte Schrei. Nicht wenige Hersteller präsentieren weiterhin bereits schon Gehäuse mit überarbeiteten oder gar ganz neuen Features. Das Antec P110 Luce haben wir bereits im letzen Jahr als schlichtes und leistungsfähigen Midi-Tower vorgestellt, nun folgt die überarbeitete Version mit Seitenelement aus Glas und schicker RGB-Beleuchtung.