Gehäuse
- Details
- Geschrieben von Louis Spieckerhoff
Klein, kompakt und allseits modular - mit der MasterBox Q500L nimmt CoolerMaster sich einem neuen Trend an. Minimalistische Designs hat es vorerst nur für ITX-Setups gegeben, nun versucht man sich bei Full-ATX-Systemen. Der modulare Aufbau ermöglicht es, dass Gehäuse auch "im Liegen" zu betreiben. Welche Features das Gehäuse noch bietet und was es zu beachten gibt, zeigen die nächsten Seiten.
- Details
- Geschrieben von Kay Lubs
Nachdem wir mit dem Cooler Master MasterBox Q300P ein eher eigenwilliges Micro-ATX Gehäuse im Test hatten, folgt nun ein vergleichsweise harmloser Vertreter aus Cooler Masters Repertoire. Mit dem NR400 dringt der Hersteller weiter in das Budget Segment vor und bringt dabei allerhand Features mit. Ob diese greifen wie gedacht und wie sich das Gehäuse in Hinblick auf Temperaturen bzw. Lautstärke schlägt, klärt unser Artikel dazu.
- Details
- Geschrieben von Louis Spieckerhoff
Fractal Design setzt inzwischen auch auf Tempered-Glas-Elemente an den eigenen Gehäusen. Mit dem Fractal Design Define S2 präsentierte der Hersteller bereits vor einiger Zeit den Nachfolger des sehr erfolgreichen Define S. Unter anderem wurden die Staubfilter neu entwickelt und das I/O-Panel aufgepeppt. Für guten WaKü-Support ist das Top nun modular aufgebaut. Mit einem weiteren Lüfter in der Front und einem PWM-Lüfter-Hub fährt man nun eine ganze Reihe an neuer Features auf. Ob sich das Gehäuse nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch beweisen kann, zeigen die nächsten Seiten.
- Details
- Geschrieben von Louis Spieckerhoff
Aluminium für die Premium-Klasse - Thermaltake brachte im Oktober 2018 das TT A500 TG auf den Markt. Das Gehäuse hat neben zwei großzügigen Tempered-Glas-Elemente eine Front aus sandgestrahltem Aluminium, welche sich auf dem Top fortführt. Farblich lehnt man sich an die bereits erschienen Modelle der "Level" Serie an, sodass diese Case in "Space Gray" erhältlich ist. Das Gehäuse soll problemlos viele Festplatten sowie große WaKü-Systeme aufnehmen können. Die Größe des Mainboards darf jedoch ATX nicht überschreiten...
- Details
- Geschrieben von Louis Spieckerhoff
Auf der CES 2019 vorgestellt und heute im Test: Der Corsair Carbide 275Q Miditower - was ist an der Quiet-Version anders? Statt mit einem Tempered-Glas-Element hat man den Tower auf schlicht getrimmt. Ein gewöhnliches Seitenteil verhindert nun den Blick auf die Hardware. Die umso mehr entscheidenen Features sind allerdings im Inneren zu finden: ein PWM-Repeater versorgt bis zu sechs Lüfter mit einem Signal. Zwei passende 120mm PWM-Lüfter sind verbaut und sollen zusammen mit den gedämmenten Elementen für einen kühlen und leisen Betrieb sorgen. Der Test zeigt, ob das Gehäuse für Herausforderungen zu haben ist und welche Unterschiede bestehen.
- Details
- Geschrieben von Louis Spieckerhoff
Thermaltake's Level 20 Serie besteht seit Beginn aus vier Gehäusen, die alle einem Zweck nachkommen: gigantisch zu sein. In diesem Test präsentiert sich das Level 20 XT, das etwas kleinere und kompaktere ATX-Modell dieser Serie. Wirklich besonders ist hier der horizontale Aufbau des Mainboard-Trays. Bei der Gestaltung der Kammern hat man sich sehr benutzerfreundlich gezeigt und lässt für Wasserkühlungen keine Wünsche offen. Wie das Cube-Gehäuse im Perfomance-Test abgeschlossen hat, kann auf den nächsten Seiten nachgelesen werden.