Corsair Carbide 678C news123? Nein, 678! Corsair erweitert am 12.03.2019 die Carbide Serie mit dem 678C. Das hochpreisige Gehäuse verspricht mit insgesamt drei Lüftern eine optimale Kühlung. Das große Tempered-Glas-Element lässt Einblicke in die Hauptkammer zu und sowohl Top, Front als auch Hinterseite sind mit einem schalldämmendem Material versehen. Welche Features Corsair noch eingebracht hat und ob sich die drei Lüfter für das Kühlen eines Multi-GPU-Systems eignen, zeigen die nachfolgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen!

Corsair Crystal 680X newsMassig Platz in Form eines Kubus benötigt? Das Corsair Crystal 680X könnte die passende Antwort dazu sein. Als Konkurrent zum Lian Li PC-O11 Dynamic fährt man ebenfalls das volle Programm auf. Neben drei RGB Lüftern in der Front, drei Tempered-Glas-Elementen und einem völlig neu bestückten I/O-Panel versucht man sich an der Neu-Auflage des Quader-förmigen Gehäuses. Das Gehäuse soll nicht nur ganze E-ATX Mainboards beherbergen, sondern auch WaKü-Systemen aus dem Nicht-AiO Bereich ein Zuhause geben. Ob das Gehäuse diesen Anforderungen gerecht wird und welche Leistung es erbringt kann auf den nächsten Seiten gelesen werden.

TT LVL20 VT newsWer auf Glas und RGB-Beleuchtung im und am PC steht, der wird um einen Besuch bei Thermaltake nicht herumkommen. Auch wenn man nicht der Trendsetter war, so ist man doch für Glas- und Beleuchtungslastige Gehäuse bekannt. Mit dem Thermaltake Level 20 GT RGB Plus wurde bereits gezeigt, was man so bieten kann. Nun folgt ein mATX Ableger - das Thermaltake Level 20 VT.

Sharkoon TG5 Pro RGB newsbildIst man auf der Suche nach einem relativ günstigen Gehäuse, das auch einen gewissen Show-Effekt bietet, dann fällt hier eindeutig das Sharkoon TG5 Pro RGB in die Kategorie. Der Midi-Tower ist an der Front und Seite mit einem Glas-Paneel versehen, sodass sich die vier adressierbaren RGB-Lüfter besonders gut in Szene setzen. Ob sich der Preis am Gehäuse oder der Leistung offenbart, soll der folgende Test offen legen.

be quiet pure base 500dx newsbildDas be quiet! Pure Base 500DX ist nicht nur als Airflow-Variante des Pure Base 500 zu deuten, sondern soll auch optisch noch eine ordentliche Schippe drauflegen. Erreicht wird das durch eine neue Front, welche nicht nur einen direkte Luftströmung ermöglichen soll, sondern auch mit adressierbaren Leuchtstreifen bestückt ist. Gleiches gilt für den Innenraum. Haben wir hier einen neuen Preis-Leistung-König?

Lian Li O11 Dynamic XL newsbildMit dem Lian Li O11 Dynamic hat der Hersteller bereits bei sehr vielen Nutzern ins Schwarze getroffen. Kritik hatte das Gehäuse mit hohem Glasanteil eigentlich nur wegen der geringen Einbauhöhe geerntet. Hier hat der Hersteller mit dem Lian Li O11 Dynamic XL nachgeholfen. Das Gehäuse wächst aber nicht nur in der Breite, sondern legt in alle Richtungen an Größe zu und hat dabei Verbesserungen im Gepäck. Hier geht's zum Test!

Aktuelle News

Letzte Gehäuse Testberichte