Silverstone fara b1 newsbildSilverstone hat sich vor geraumer Zeit einen Namen mit teuren, aber hochwertigen Gehäusen aus Aluminium gemacht. Längere Zeit war es dann etwas stiller bzw. hat der Hersteller hier nicht weiter nachgelegt. Aktuell sind die meisten Gehäuse des Herstellers eher der Budget-Schiene zuzuordnen. Das trifft auch auf das Silverstone Fara B1 zu. Ob sich das direkt bemerkbar macht, klärt der Test.

be quiet pure base 500dx newsbildMit dem heutigen Tage wird das be quiet! Pure Base 500DX nun ganz offiziell vorgestellt. In einem Timelapse-Video zeigen wir euch ausführlich, wie man in den kompakten Tower eine Custom-Wasserkühlung integrieren kann. Als Hardware kommt dabei ein AMD Ryzen 7 3700X mitsamt Wasserkühlung und eine MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X zum Einsatz, welche durch die integrierte Beleuchtung besonders zur Geltung kommen.

cooler master mastercase sl600m newsbildWie bei vielen aktuellen Gehäusen ist die Front auch beim Cooler Master MasterCase SL600M geschlossen. Statt indirekter Luftführung, dringt hier aber wirklich keine Luft hinein. Das liegt daran, dass der Hersteller auf einen vertikalen Luftstrom setzt, welcher durch zwei 200mm im Boden angeregt wird. Ob das Konzept aufgeht, zeigt der Test.

ATX setupDie aktuelle Hardware-Entwicklung hält nicht still, dementsprechend müssen auch immer wieder die Testbestimmungen für derer nachjustiert werden. Speziell im Gehäuse-Bereich sind im Laufe der Jahre immer mehr Veränderungen zu vermelden gewesen. Dementsprechend haben wir jetzt auch unser Setup neu aufgestellt und sind von einem CrossFireX-Verbund, auf ein Single-GPU-System gewechselt. Nachfolgend haben wir das komplette Setup und Testverfahren dargelegt.

Lian Li TU150 NewsbildMit dem Lian Li TU150 hat der Hersteller mehr oder weniger ein LAN-Gehäuse entwickelt. Das kann man daran ausmachen, dass es sehr kompakt und leicht ist und zudem über einen versenkbaren Tragegriff verfügt. Dennoch soll das Mini-ITX Gehäuse genügend Platz für potente Hardware inklusive vollwertigem Luftkühler bieten. Wir haben den Alu-Quader genauer angeschaut.

NZXT H1 NewsbildMit dem NZXT H210 hat der Hersteller bereits ein Mini-ITX Gehäuse im Aufgebot, allerdings verfolgt dieses ein typischen Tower-Aufbau und nutzt daher nicht das Platzspar-Potential des Standards aus. Mit dem neuen NZXT H1 sieht das nun komplett anders aus. Das kompakte Case kommt im Säulen-Design daher und positioniert dabei die Grafikkarte um. Damit das erfolgen kann, ist ein Riser schon verbaut. Gleiches gilt für ein 650W SFX-L Netzteil inklusive vorbereitetem Kabelmanagement sowie einer 140mm AiO-Wasserkühlung für die CPU.

Aktuelle News

Letzte Gehäuse Testberichte