F 140 93 16777215 5241 F 140 93 16777215 5241 Wd Green Sn350 Nvme Ssd Feature

Mit der neuen Green-Line will Western Digital den Einstieg für Kunden in das M.2 NVMe-SSD Segment erleichtern, um so bspw. auch schnelle Festplatten platzsparend in Gehäusen einzubauen. Die Festplatten werden in drei Kapazitätsgrößen - 240 GB, 480 GB, und 960 GB - verfügbar sein.

F 140 93 16777215 5225 Adata SE900G 3

ADATA stellt die SE900G vor, eine der wenigen externen Solid State Drives (SSD) auf dem Markt, die über eine RGB-Beleuchtung verfügt. Die SE900G ist mit Kapazitäten von 512GB / 1TB / 2TB erhältlich, die sich für Entwickler zum Speichern und Übertragen großer Dateien oder für Gamer zum Speichern ihrer Gaming-Titel eignet. 

F 140 93 16777215 5202 Corsair MP600 CORE

Nachdem Corsair mit der MP600 eine der ersten PCIe 4.0 SSDs auf den Markt geworfen hat, war es, mit Ausnahme der MP400, etwas ruhiger bestellt. Nun meldet der Hersteller sich mit der Corsair MP600 Core & Pro zurück.

F 140 93 16777215 5187 Addlink P20 Portable SSD

Die P20 Portable von Addlink ist eine externe M.2 SSD mit USB 3.2 Gen2-Kompatibilität. Die als M.2 NVMe GEN3x4 TLC SSD konstruierte Festplatte ist in 512 GB, 1 TB oder 2 TB erhältlich. 

F 140 93 16777215 5179 Samsung Evo 870 Titelpicture

Mit dem Release der Samsung Evo 870, erhält die seit mehreren Jahren im Markt befindliche Samsungs SSD-Serie Evo weiteren Zuwachs. Samsung fokussiert mit der Solid State Drive weiterhin den Consumer-Markt.

F 140 93 16777215 5174 ADATA XPG Spectrix S20G PCIE 3 0 X4 SSD

Zur CES 2021 hat ADATA bzw. XPG die neue Spectrix S20G SSD im Gepäck. Der M.2 Datenträger verwendet die PCIe 3.0 x4 Schnittstelle und ist mit einer RGB-Beleuchtung versehen.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Netgear Orbi RBK763S

      Test: Netgear Orbi RBK763SWir nehmen das NETGEAR RBK763 unter die Lupe (...) Das WLAN-Set mit Mesh-Funktion besteht aus drei Komponenten: Einem Router und zwei Satelliten, zu einer UVP von 699€. Jenes wird WiFi 6...

    • Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4

      Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4Mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse an, welches auf dem Intel Z790 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren (Rocket Lake-S) für...

    • Test: Alpenföhn Brocken 4

      Test: Alpenföhn Brocken 4Mit dem Alpenföhn Brocken 4 hat das Unternehmen aus dem Allgäu einen Nachfolger der bekannten und beliebten Brocken 3 vorgestellt. Dieser Kühler tritt gänzlich in Schwarz auf und will...

    • Test: SoundPEATS Capsule 3 Pro

      Test: SoundPEATS Capsule 3 ProSucht man bei Amazon nach In-Ear Headsets mit ANC für weniger als 100 Euro, wird man ganz schnell auf den Namen SoundPEATS stoßen. Von jener Marke haben wir uns die Capsule 3 Pro zur Brust...

    • Test: Loupedeck Live S

      Test: Loupedeck Live SNachdem wir bereits den Razer Stream Controller basierend auf dem Loupedeck Live im Test hatten, folgt nun mit dem Loupedeck Live S eine kompaktere und auch günstigere Variante (rund 190€ auf...